öldruckschalter
Moderator: christian@nivatechnik.de
- andreas-bader
- Beiträge: 573
- Registriert: 25. November 2017, 20:01
Re: öldruckschalter
Im kalten Zustand ja, aber nicht im warmen Zustand.
5W40 ist z.B. ab Werk in den Motoren und für unsere Klimazone auch empfohlen.
Wenn das Öldruckproblem schon bei kaltem Öl auftritt kannst den Motor eh in die Tonne treten.
Eine Ölpumpe die nicht mehr i.O. ist kann mit keinem Öl der Welt wiederbelebt werden.
Gefahr bei der Aktion ist das der Motor immer mehr Schaden nimmt.
Grüße
Andreas
5W40 ist z.B. ab Werk in den Motoren und für unsere Klimazone auch empfohlen.
Wenn das Öldruckproblem schon bei kaltem Öl auftritt kannst den Motor eh in die Tonne treten.
Eine Ölpumpe die nicht mehr i.O. ist kann mit keinem Öl der Welt wiederbelebt werden.
Gefahr bei der Aktion ist das der Motor immer mehr Schaden nimmt.
Grüße
Andreas
Lada 4x4 2121, nessi, EU6, 02/2018, Zavoli Bora OBD, IZH & BSP & Dachwohnung
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Re: öldruckschalter
Die Viskositätstests, an die ich mich erinnere, zeigten, dass zB ein 5W40 bei Wärme durchaus dünner ist als ein 10W40, auch wenn die Theorie etwas anderes sagt, und das auch in anderen Viskositätsklassen. Nichtsdestotrotz sehe ich den Rest genauso wie Andreas, dass hier kein Ölproblem sondern ein mechanisches vorliegt, welches durch anderes Öl nicht gelöst wird.andreas-bader hat geschrieben: 14. April 2025, 07:27 Im kalten Zustand ja, aber nicht im warmen Zustand.
5W40 ist z.B. ab Werk in den Motoren und für unsere Klimazone auch empfohlen.
Wenn das Öldruckproblem schon bei kaltem Öl auftritt kannst den Motor eh in die Tonne treten.
Eine Ölpumpe die nicht mehr i.O. ist kann mit keinem Öl der Welt wiederbelebt werden.
Gefahr bei der Aktion ist das der Motor immer mehr Schaden nimmt.
Grüße
Andreas
N2121 Bj19, alles orig, 67tsd km
(noch: 97er Clio 190tsd km, 04er Transit Wohnbus 350tsd km, 03er RAV4 240tsd km, 3 Räder und 60 Maultrommeln)
(noch: 97er Clio 190tsd km, 04er Transit Wohnbus 350tsd km, 03er RAV4 240tsd km, 3 Räder und 60 Maultrommeln)
Re: öldruckschalter
Falls die ölpumpe ein Sieb hat, sitzt das auch gerne zu.
Dann kann die Pumpe noch so viel saugen.
Das Sieb sitzt vor der Pumpe.
Dann kann die Pumpe noch so viel saugen.
Das Sieb sitzt vor der Pumpe.
Passat Kombi GLI 1980, Passat 32B Kombi 1982
Passat 32B Kombi Syncro Autocross, Mercedes 124er T-Modell 1994, Ford Transit 2005, Lada Niva 1990 1600 4x4
Kawasaki CSR750 1982, DKW RT125W 1955
Passat 32B Kombi Syncro Autocross, Mercedes 124er T-Modell 1994, Ford Transit 2005, Lada Niva 1990 1600 4x4
Kawasaki CSR750 1982, DKW RT125W 1955

Re: öldruckschalter
Mh.
Also bei kaltem Motor war die Lampe nicht an, nur wenn der Motor warm war, fing sie an zu flackern. Nach heutiger Fahrerei ist sie aber weiterhin aus. Da ich selbst sicherlich nichts an Pumpe oder Filter machen kann, gebe ich ihn doch jetzt nicht auf gut Glück in die Werkstatt und lass die Pumpe anschauen oder? Sollte die Leuchte wieder angehen, ist ja klar, dass Handlungsbedarf besteht, aber solange doch nicht, oder flunkert mich mein Auto jetzt an
Also bei kaltem Motor war die Lampe nicht an, nur wenn der Motor warm war, fing sie an zu flackern. Nach heutiger Fahrerei ist sie aber weiterhin aus. Da ich selbst sicherlich nichts an Pumpe oder Filter machen kann, gebe ich ihn doch jetzt nicht auf gut Glück in die Werkstatt und lass die Pumpe anschauen oder? Sollte die Leuchte wieder angehen, ist ja klar, dass Handlungsbedarf besteht, aber solange doch nicht, oder flunkert mich mein Auto jetzt an
Lada Niva 4x4 1.7i
2121 Baujahr 2013
Euro5
2121 Baujahr 2013
Euro5
- BabuschkasEnkel
- Beiträge: 3450
- Registriert: 31. August 2018, 16:24
Re: öldruckschalter
Öldruck messen! Kalt im Leerlauf und bei erhöhter Drehzahl, dann ordentlich warmfahren und noch mal im Leerlauf und bei erhöhter Drehzahl. Wenn die Messleitung ausreichend lang ist, Manometer durchs offene Fenster rein, Haube ran legen und eine Runde fahren.Giannafe hat geschrieben: 14. April 2025, 17:25 Sollte die Leuchte wieder angehen, ist ja klar, dass Handlungsbedarf besteht, aber solange doch nicht, oder flunkert mich mein Auto jetzt an
Die Sollwerte stehen hier ja im Thread, die Interpretation der Istwerte und die Ableitung der notwendigen Schritte kommen dann. So ist das "Rate mal mit Rosenthal"...
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Re: öldruckschalter
Gemessen hatte ich
War ein wenig an der Grenze.
Ich kann aber mit dem neuen Öl nochmal messen
War ein wenig an der Grenze.
Ich kann aber mit dem neuen Öl nochmal messen
Lada Niva 4x4 1.7i
2121 Baujahr 2013
Euro5
2121 Baujahr 2013
Euro5
- BabuschkasEnkel
- Beiträge: 3450
- Registriert: 31. August 2018, 16:24
Re: öldruckschalter

Das meinte ich!
Hattest Du seinerzeit den Ölwechsel mit dem 5W40 selber gemacht oder war das in einer Werkstatt?
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42