öldruckschalter

für alle Themen rund um den Motor oder der Motorsteuerung

Moderator: christian@nivatechnik.de

Giannafe
Beiträge: 121
Registriert: 9. Juli 2021, 19:01

Re: öldruckschalter

Beitrag von Giannafe »

,,.. Echt? Ok. Das wär ja auch noch einfach.. die Lösung find ich gut
Lada Niva 4x4 1.7i
2121 Baujahr 2013
Euro5
Giannafe
Beiträge: 121
Registriert: 9. Juli 2021, 19:01

Re: öldruckschalter

Beitrag von Giannafe »

Hast du einen spezifischen Tip welches ich kaufen soll?
Lada Niva 4x4 1.7i
2121 Baujahr 2013
Euro5
Andre_as
Beiträge: 666
Registriert: 6. September 2022, 07:29

Re: öldruckschalter

Beitrag von Andre_as »

Motorinstandsetzer schwören auf Rowe.

Bild
Gruß Andreas
Samara Baltic=Montage Finnland (EZ 97 €2 1.5i) seit 4/2021 (mit 29tkm von Ex-Lada-Kleinsthändler/ bei Schwerin), 47.072 km Stand O1.APR.2024, MZ TS 150 EZ86 (2-Takt)
Benutzeravatar
Epicuro
Beiträge: 4822
Registriert: 16. Juli 2010, 15:31

Re: öldruckschalter

Beitrag von Epicuro »

Giannafe hat geschrieben: 3. April 2025, 20:01 ,,.. Echt? Ok. Das wär ja auch noch einfach.. die Lösung find ich gut
Das hatte der Rainer von AET am 01.04.2025 auch schon so ähnlich gepostet.
Peter
Ford F-150 5,0 V8, Ford Transit Custom L2 2.0 ecoblue, Fendt Joker E 410, Kymco New Downtown 350 TCS
Giannafe
Beiträge: 121
Registriert: 9. Juli 2021, 19:01

Re: öldruckschalter

Beitrag von Giannafe »

Stimmt, der Rainer hat das auch gesagt, hab das aber da erst ad Acta gelegt, wegen der erst minimalen 7000 km. Aber jetzt mach ich das. Also später mess ich den Druck erst. Gerät hab ich jetzt
Ihr seid super. Danke..
Lada Niva 4x4 1.7i
2121 Baujahr 2013
Euro5
Giannafe
Beiträge: 121
Registriert: 9. Juli 2021, 19:01

Re: öldruckschalter

Beitrag von Giannafe »

So, der Druck ist gemessen und krebst gerade an der Untergrenze rum. Jetzt gibt's mal nächste Woche das Rowe Öl und einen neuen Filter. Daumen drücken.
Lada Niva 4x4 1.7i
2121 Baujahr 2013
Euro5
schisser
Beiträge: 563
Registriert: 18. Dezember 2015, 12:37

Re: öldruckschalter

Beitrag von schisser »

Moin,
wenns das nicht bringt kommt das weitere Ausschlussverfahren. Potezielle Gründe für zu wenig Öldruck (sicher nicht vollständig): Öldruckregelventil hängt fest, Ölbrille gebrochen, Ölpumpe verschlissen (eher unwarscheinlich), Kettenspanner kaputt, Haupt- und Pleullager verschlissen (auch eher selten),...
Ich wünsche viel Glück!
Weil ich´s sonst vergesse: Gruß an alle!
Lada Niva, schmutzig weiss Bj 2007
Lada Niva, grün, Bj 2005
Fiat/NSU Topolino C
Giannafe
Beiträge: 121
Registriert: 9. Juli 2021, 19:01

Re: öldruckschalter

Beitrag von Giannafe »

Also, leider hat die Post versagt und mein Filter auf den ich schon die ganze Woche warte, wird zurück zum Absender geschickt. Dummerweise kommt mein Lada am Dienstag in die Werkstatt, vorher wollte ich aber unbedingt den Ölwechsel gemacht haben. Lange Rede kurzer Sinn, ist zufällig jemand in der Nähe Pforzheim Karlsruhe, der einen Mahle OC 1051 rumliegen hat und abtreten würde? Das wär der Hammer, logischerweise Sorge ich dann für Ersatz oder zahle ihn. Wie gewünscht .,,. Vielleicht hab ich ja Glück. Dankeeeee und LG
Lada Niva 4x4 1.7i
2121 Baujahr 2013
Euro5
JayBee78
Beiträge: 290
Registriert: 27. Januar 2018, 14:56

Re: öldruckschalter

Beitrag von JayBee78 »

Hey,ich wohne etwa 20km entfernt von Pforzheim. allerdings richtung Stuttgart. Ich habe einen Mahle OC606 liegen,das ist der Vorgänger vom OC1051, das ist aber der selbe Filter. Bei interesse, morgen hätt ich Zeit heute ist leider schon zu Spät. Evtl. treffen wir uns dann auf halbem Weg oder so.
Lada 4x4 EZ 08/2018 Euro6
Giannafe
Beiträge: 121
Registriert: 9. Juli 2021, 19:01

Re: öldruckschalter

Beitrag von Giannafe »

Hey, mega lieb. Ich hab allerdings den Ölwechsel jetzt ohne Filterwechsel gemacht und ohne es beschreien zu wollen, ich glaube es hat geklappt. Längere Probefahrt ohne die Öl Leuchte. Sollte aber morgen etwas passieren, melde ich mich super gerne wieder. Tausend Dank üiiii
Lada Niva 4x4 1.7i
2121 Baujahr 2013
Euro5
Kauknochen
Beiträge: 1143
Registriert: 15. Dezember 2016, 23:13

Re: öldruckschalter

Beitrag von Kauknochen »

Öhm- ohne Filter einen Ölwechsel? Nur ein unverbindlicher Tipp: hol Dir den Filter ab, tausche die Dinger und kipp den Schluck Öl rein, den der alte Filter mitgenommen hat.

Also ich hätte das so getan für meinen :lada: üiiii

Frühlingshafte Grüße

Kauknochen
EZ 03/2017; - jetzt schon über drei Jahre EX-Besitzer :shock:
Giannafe
Beiträge: 121
Registriert: 9. Juli 2021, 19:01

Re: öldruckschalter

Beitrag von Giannafe »

Ok, das kann ich ja noch machen.
Der den ich bestellt hab, müsste die Woche ja eigentlich ankommen.
Wieso ist das denn wichtig? Der 'Alte' ist ja trotzdem vor 7000 km schon getauscht worden.
Lada Niva 4x4 1.7i
2121 Baujahr 2013
Euro5
Benutzeravatar
andreas-bader
Beiträge: 573
Registriert: 25. November 2017, 20:01

Re: öldruckschalter

Beitrag von andreas-bader »

Epicuro hat geschrieben: 3. April 2025, 18:25 5W40 raus und 10W40 einfüllen.
Peter
Und das soll genau was bringen?

Die Zahl vor dem W gibt die Fließfähigkeit des Öls bei niedrigen Temperaturen an, etwa beim Kaltstart des Motors.
Die zweite Ziffer gibt die Fließfähigkeit des Öls bei Betriebstemperatur des Motors an. Je kleiner die Ziffer, desto dünnflüssiger das Öl.
D.h. ein 5W40 durchölt den Motor im kalten Zustand etwas schneller im Vergleich zu einem 10W40, hat aber im heißen Zustand die selbe Viskosität.

Ich kann ja verstehen das man sich in dem Fall an die einfache "Lösung" klammert aber ich denke das hier das Problem tiefer liegt.
Entweder wird zu wenig Öldruck erzeugt => Ölpumpe (Zustand oder Ventil), oder der Öldruck geht irgendwo flöten => gebrochene Ölbrücke, hydraulischer Spanner, Lagerung Kurbeltrieb.

Bin gespannt wie es weiter geht.

Grüße
Andreas der übrigens schon immer LiquiMoly Top Tec 4100 5W-40 fährt _..,
Lada 4x4 2121, nessi, EU6, 02/2018, Zavoli Bora OBD, IZH & BSP & Dachwohnung
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Giannafe
Beiträge: 121
Registriert: 9. Juli 2021, 19:01

Re: öldruckschalter

Beitrag von Giannafe »

Mh, bin ja auch noch skeptisch, Mal sehen, ob es wiederkommt . Fahre jetzt gleich mit dem kleinen zur Arbeit
Lada Niva 4x4 1.7i
2121 Baujahr 2013
Euro5
Benutzeravatar
Epicuro
Beiträge: 4822
Registriert: 16. Juli 2010, 15:31

Re: öldruckschalter

Beitrag von Epicuro »

Die Antwort hast Du dir doch schon selber gegeben: Das 10W40 ist etwas dickflüssiger wie das 5W40.
andreas-bader hat geschrieben: 13. April 2025, 20:16 D.h. ein 5W40 durchölt den Motor im kalten Zustand etwas schneller im Vergleich zu einem 10W40, hat aber im heißen Zustand die selbe Viskosität.
Das heisst aber auch, das das 5W40 besser durch winzige Spalten, wir Reden hier schließlich von einer Motorkonstruktion, die in den 70ern entwickelt wurde, sich wesenlich besser verflüchtigen kann, wie bei heutigen modernen Motoren.

Und wenn ich mich recht errinnere, steht 10W40 in der Bedienungsanleitung.
Es ist auf jeden Fall der preiswertere Versuch, als die Ölpumpe heraus zu bauen und zu erneuern.
Und wenns klappt ist doch alles gut.
Peter
Ford F-150 5,0 V8, Ford Transit Custom L2 2.0 ecoblue, Fendt Joker E 410, Kymco New Downtown 350 TCS
Antworten