öldruckschalter

für alle Themen rund um den Motor oder der Motorsteuerung

Moderator: christian@nivatechnik.de

Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3450
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: öldruckschalter

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Screenshot 2025-03-31 223157.png
Screenshot 2025-03-31 223157.png (25.96 KiB) 1168 mal betrachtet
1kp/cm² entspricht ungfähr 1 bar.
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3450
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: öldruckschalter

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Und hier noch eine Öldruckschalter-Alternative, für die, die Angst vor russischen E-Teilen haben: https://www.autodoc.de/calorstat-by-vernet/8236770 (CALORSTAT BY VERNET OS3518)

EDIT: noch nicht selber ausprobiert, scheint aber von allen Daten her zu passen!
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Giannafe
Beiträge: 121
Registriert: 9. Juli 2021, 19:01

Re: öldruckschalter

Beitrag von Giannafe »

Guten Morgen.
Super. Ich danke dir.
Gehe dann heute in die Werkstatt und hoffe, dass sie Zeit haben sich zu kümmern.
Ich befürchte, es dauert zu lange wenn ich die Geschichte selbst angehe
Lada Niva 4x4 1.7i
2121 Baujahr 2013
Euro5
schisser
Beiträge: 563
Registriert: 18. Dezember 2015, 12:37

Re: öldruckschalter

Beitrag von schisser »

Moin,
wenn dein Auto nur Kurzstrecke gefahren ist kann ein Ölwechsel schon helfen.
Weil ich´s sonst vergesse: Gruß an alle!
Lada Niva, schmutzig weiss Bj 2007
Lada Niva, grün, Bj 2005
Fiat/NSU Topolino C
Giannafe
Beiträge: 121
Registriert: 9. Juli 2021, 19:01

Re: öldruckschalter

Beitrag von Giannafe »

Mein Ölwechsel ist erst 7000 km her
Lada Niva 4x4 1.7i
2121 Baujahr 2013
Euro5
AET
Beiträge: 1491
Registriert: 18. April 2016, 12:31

Re: öldruckschalter

Beitrag von AET »

Wenn du viel Kurzstrecke fährst, kann das zu Kraftstoffeintrag im Öl führen.
Das verdünnt das Öl.
Da du eh schon 5W40 statt 10W40 hast, geht das unter Umständen auch etwas schneller.
Trotzdem denke ich, dass das nach 7000km noch nicht spürbar sein sollte.
Wenn dein Öl so schnell so dünn ist, dass der Schalter anspringt dann hättest du tatsächlich gravierendere Probleme.

Nichtsdesdotrotz, bei Problemen mit dem Öldruck kann ein zusätzlicher Ölwechsel nicht schaden.
Damit schließt man dann auch gleich den Filter als Fehlerquelle aus.
Die können auch einfach mal einen Produktionsfehler aufweisen.
Den OC1051 gibts von Knecht als Standard, aber auch sehr billig (mit Zusatzmarkieren "-B" oder "-D"). Denen vertraue ich nicht mehr.
Daher versuche ich eigentlich nur noch den von Mahle im blauen Karton zu bekommen.
Die kommen zwar inzwischen auch aus China, aber ich habe da noch etwas mehr vertrauen zu Qualitätskontrolle.

Gruß
Rainer
Die Niva-Fans von AET:
Rainer - Katalog- und Teileauskenner und gelernter Niva-Schrauber
Rico - Fünfarmige Verpackungsmaschine und Marathon-Lagerist
Dirk - Matrix-Beherrscher und Notrufsystem
STU
Beiträge: 152
Registriert: 26. Februar 2023, 12:18

Re: öldruckschalter

Beitrag von STU »

BabuschkasEnkel hat geschrieben: 31. März 2025, 22:32 Screenshot 2025-03-31 223157.png

1kp/cm² entspricht ungfähr 1 bar.
Der Wert in Klammern aus dem Screenshot müsste dann Bar sein, würde deinem vorigen Beitrag widersprechen. Nur zur Info, bevor da jemand was falsch liest.

@Giannafe:
Neben Laufleistung ist Zeitraum Ölwechsel entscheidend. Ich lass jährlich wechseln...
Niva BJ. 08, Euro4, 3-Türer
schisser
Beiträge: 563
Registriert: 18. Dezember 2015, 12:37

Re: öldruckschalter

Beitrag von schisser »

Moin,
bei unseren wird zwei (!) Mal im Jahr das Motoröl gewechselt. Geht über die Zeit halt auch chemisch kaputt.
Weil ich´s sonst vergesse: Gruß an alle!
Lada Niva, schmutzig weiss Bj 2007
Lada Niva, grün, Bj 2005
Fiat/NSU Topolino C
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3450
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: öldruckschalter

Beitrag von BabuschkasEnkel »

STU hat geschrieben: 1. April 2025, 11:57
BabuschkasEnkel hat geschrieben: 31. März 2025, 22:32 Screenshot 2025-03-31 223157.png

1kp/cm² entspricht ungfähr 1 bar.
Der Wert in Klammern aus dem Screenshot müsste dann Bar sein, würde deinem vorigen Beitrag widersprechen. Nur zur Info, bevor da jemand was falsch liest.
Das widerspricht sich nicht, denn der erste Post bezieht sich auf die Schaltschwelle nahe der Leerlaufdrehzahl, der Screenshot auf den Öldruck bei hoher Drehzahl.
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
STU
Beiträge: 152
Registriert: 26. Februar 2023, 12:18

Re: öldruckschalter

Beitrag von STU »

BabuschkasEnkel hat geschrieben: 1. April 2025, 12:57
STU hat geschrieben: 1. April 2025, 11:57
BabuschkasEnkel hat geschrieben: 31. März 2025, 22:32 Screenshot 2025-03-31 223157.png

1kp/cm² entspricht ungfähr 1 bar.
Der Wert in Klammern aus dem Screenshot müsste dann Bar sein, würde deinem vorigen Beitrag widersprechen. Nur zur Info, bevor da jemand was falsch liest.
Das widerspricht sich nicht, denn der erste Post bezieht sich auf die Schaltschwelle nahe der Leerlaufdrehzahl, der Screenshot auf den Öldruck bei hoher Drehzahl.
Das hatte ich übersehen, sorry. Naja, so isses nun auch für stille Mitleser geklärt, die wie ich falsch gucken.... :thump_up:
Niva BJ. 08, Euro4, 3-Türer
Giannafe
Beiträge: 121
Registriert: 9. Juli 2021, 19:01

Re: öldruckschalter

Beitrag von Giannafe »

Huhu, danke für eure Antworten.
Da sämtliche Werkstätte sowieso keine Zeit haben, werde ich jetzt erstmal den Öldruckgeber tauschen und hoffen, dass es das dann war... Ein Manometer hab ich nicht. Besorg ich mir dann falls es nicht der Schalter war.
Der Ölwechsel war im Dezember, ich bin dann 'nur' die 6000 km Kreuz und quer durch Portugal, also war das eigentlich auch keine Kurzstrecke.
Um den Geber raus zu bekommen, muss ich die Mutter direkt am Block festhalten, richtig? Die soll drin bleiben, so hab ich's glaub ich in einem anderen Beitrag gelesen oder?
Lada Niva 4x4 1.7i
2121 Baujahr 2013
Euro5
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3450
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: öldruckschalter

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Mal bei einer Landmaschinenwerkstatt gefragt? Die haben tolle Messkoffer!

Öldruckschalter sollte 21er SW haben, den Kopf von der Hohlschraube festhalten schadet nicht. Den Kettenspanner zu tauschen und die Hohlschraube komplett wegzuoptimieren schadet auch nicht. Hohlschraube und Öldruckschalter haben beide das gleiche Gewinde.
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Giannafe
Beiträge: 121
Registriert: 9. Juli 2021, 19:01

Re: öldruckschalter

Beitrag von Giannafe »

Guten Morgen. Habe gerade dein Video zum Einbau der Öldruckanzeige geschaut, das wäre ja schlau in Angriff zu nehmen. Demnächst dann. Mein Schalter ist schon draußen, der neue kommt heute. Mal sehen, ob das Problem dann erledigt ist. Kettenspanner tauschen, hab ich eigentlich auch erst vor zwei Jahren gemacht, da hab ich gar nicht so viel Lust drauf, und aus irgendwelchen Gründen habe ich da nicht den Spanner umgerüstet. Mal sehen, wie es weitergeht
Lada Niva 4x4 1.7i
2121 Baujahr 2013
Euro5
Giannafe
Beiträge: 121
Registriert: 9. Juli 2021, 19:01

Re: öldruckschalter

Beitrag von Giannafe »

Kurz war ich optimistisch bei der Probefahrt. Leider ging die Lampe aber am Ende doch an zu flackern. Tatsächlich aber nur im Leerlauf, sobald ich etwas Gas gebe, geht sie aus. Also besorge ich mir wohl ein Manometer. Und was mache ich dann, wenn der Druck zu gering ist?
Lada Niva 4x4 1.7i
2121 Baujahr 2013
Euro5
Benutzeravatar
Epicuro
Beiträge: 4822
Registriert: 16. Juli 2010, 15:31

Re: öldruckschalter

Beitrag von Epicuro »

Giannafe hat geschrieben: 3. April 2025, 18:03 Und was mache ich dann, wenn der Druck zu gering ist?
5W40 raus und 10W40 einfüllen.
Peter
Ford F-150 5,0 V8, Ford Transit Custom L2 2.0 ecoblue, Fendt Joker E 410, Kymco New Downtown 350 TCS
Antworten