Motorblock Oberfläche

für alle Themen rund um den Motor oder der Motorsteuerung

Moderator: christian@nivatechnik.de

Benutzeravatar
Dan Palme
Beiträge: 596
Registriert: 22. Februar 2017, 15:54

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von Dan Palme »

Motor_e5_li.jpg
Motor_e5_li.jpg (98.13 KiB) 523 mal betrachtet
https://www.ladawiki.de/index.php?title ... Baugruppen

Nummer 19
Lada 212140C "M" 2012 (Euro 5)
Benutzeravatar
Olga2023
Beiträge: 95
Registriert: 4. Juni 2023, 22:10

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von Olga2023 »

Aha Sehr gut, danke :thump_up:

Irgendwann hatte ich mal gelesen das man da auch einen Ablasshahn dran friemeln kann. Geht das, und macht das Sinn? Bis jetzt hatte ich immer ne mittelschwere Sauerei beim ablassen des Kühlwasser.

Gibts teile die man gleich noch mit tauschen sollte wenn der Motor einmal draußen ist?
Motorlager würd mir noch einfallen - wobei ich den neuen Gummiteilen auch nicht ganz über den Weg traue...
Lada 4x4 / BJ 2009 / Euro 4 / ahnungslos
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3450
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Olga2023 hat geschrieben: 28. Mai 2025, 07:27 Aha Sehr gut, danke :thump_up:

Irgendwann hatte ich mal gelesen das man da auch einen Ablasshahn dran friemeln kann. Geht das, und macht das Sinn?
Das geht, die, die ich bisher in den Fingern hatte, mussten aber alle erstmal eingeschliffen werden, um auch dicht zu werden... Und bei mockigem Kühlmittel setzen die sich auch schnell zu. Wobei das kann die Ablassschraube auch gut: du drehst auf und es kommt nix. Bohrer genommen, Mock durchstoßen und im Springbrunnen gestanden... _::

Auch wenn mal ein Tropfen rausrinnt, möchte ich den Hahn nicht mehr missen.
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Benutzeravatar
Olga2023
Beiträge: 95
Registriert: 4. Juni 2023, 22:10

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von Olga2023 »

Was fürn Hahn nimmt man denn da? Was für ein gewinde muss der haben?
Lada 4x4 / BJ 2009 / Euro 4 / ahnungslos
Benutzeravatar
andreas-bader
Beiträge: 573
Registriert: 25. November 2017, 20:01

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von andreas-bader »

Olga2023 hat geschrieben: 30. Mai 2025, 12:58 Was fürn Hahn nimmt man denn da? Was für ein gewinde muss der haben?
https://www.ladapower.com/catalog/engin ... lve-detail
Lada 4x4 2121, nessi, EU6, 02/2018, Zavoli Bora OBD, IZH & BSP & Dachwohnung
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Benutzeravatar
jhl
Beiträge: 3071
Registriert: 4. März 2019, 17:13

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von jhl »

21214Bj5/18€6/AlukühlerSpallüfter;KybFedern;KoniHeavyTrack;195/80R16;20mmSpurplatten;Winde;divVerstärkungen BSPLiMa höher;Belkard;XXL AS;VTGkurz;Getriebefüllrohr;Duplexkette;DrehmoNW;LüfterStrg;TonnkyECU-Opt;PhilippgrGetriebewanne
Benutzeravatar
Olga2023
Beiträge: 95
Registriert: 4. Juni 2023, 22:10

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von Olga2023 »

üiiii
Lada 4x4 / BJ 2009 / Euro 4 / ahnungslos
Benutzeravatar
Olga2023
Beiträge: 95
Registriert: 4. Juni 2023, 22:10

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von Olga2023 »

Hahn aus der Nachbarschaft (kleinanzeigen) eingesammelt :thump_up:

Wenn dann der Block auch geplant ist, kann ich ja auch die Metall zkd nehmen oder spricht da was dagegen?
Lada 4x4 / BJ 2009 / Euro 4 / ahnungslos
Antworten