Motorblock Oberfläche

für alle Themen rund um den Motor oder der Motorsteuerung

Moderator: christian@nivatechnik.de

AET
Beiträge: 1491
Registriert: 18. April 2016, 12:31

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von AET »

beckerlaisa hat geschrieben: 20. Mai 2025, 18:30 was spricht gegen DIRKO HT?
Die Druckbeständigkeit von 1,0 +/- 0,2 N/mm².

Ist jetzt nicht direkt mein Steckenpferd, aber soweit ich das verstanden habe, heißt das vereinfacht DirkoHT hält ca. 10 bar Druck stand bevor es reißt.
Das ist schon fast der Verdichtungsdruck beim Niva.
Bei jeder Zündung wird dieser Druck aber locker vervielfacht.
Spätestens beim Losfahren an der Ampel haut es dir dann dein Dirko durch. ;)

Gruß
Rainer
Die Niva-Fans von AET:
Rainer - Katalog- und Teileauskenner und gelernter Niva-Schrauber
Rico - Fünfarmige Verpackungsmaschine und Marathon-Lagerist
Dirk - Matrix-Beherrscher und Notrufsystem
Benutzeravatar
Olga2023
Beiträge: 95
Registriert: 4. Juni 2023, 22:10

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von Olga2023 »

Gut, also die pfuschlösung werd ich dann wohl sein lassen. Also ist die einzige Option dir Oberfläche zu bearbeiten. Ob das nun manuell passiert oder auf Maschine rausläuft muss ich mir noch überlegen. .,,.

Ich finde ja schonmal gut das kolben usw drin bleiben können.

Was ich mich jetzt aber frage, wie schützt man denn alle Bohrungen und Kanäle vor den anfallenden Spänen :?: Späne im ölkanal bedeuten ja auch bloß den Tod. Irgendwie verschließen, aber wie bekommt man das dann wieder raus?
Lada 4x4 / BJ 2009 / Euro 4 / ahnungslos
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3450
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Olga2023 hat geschrieben: 21. Mai 2025, 18:09 Was ich mich jetzt aber frage, wie schützt man denn alle Bohrungen und Kanäle vor den anfallenden Spänen :?: Späne im ölkanal bedeuten ja auch bloß den Tod. Irgendwie verschließen, aber wie bekommt man das dann wieder raus?
Hatte ich schon geschrieben: Putzpapier und Sprühfett.
Kolben gleichmäßig runter und Papier rein drücken. Dann reichlich Sprühfett. Ölkanäle ebenso.
Wasserkanäle trocken legen und dann evtl nur aussaugen/ausblasen.
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3450
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Also so habe ich das gemacht, auf einer AMC SG1400, dann natürlich trocken, ganz langsam 0,02 mm für 0,02 mm und nach jeder Zustellung ewig ausfeuern lassen. Oder halt fräsen, das geht schneller.
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Benutzeravatar
Olga2023
Beiträge: 95
Registriert: 4. Juni 2023, 22:10

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von Olga2023 »

Das sprühfett damit die Späne dran kleben bleiben? Und das Papier bekommt man dann gut rausgepopelt?
Lada 4x4 / BJ 2009 / Euro 4 / ahnungslos
Kauknochen
Beiträge: 1143
Registriert: 15. Dezember 2016, 23:13

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von Kauknochen »

Also wir mussten damals noch Schaben lernen, um hinter die Formen sauber zu tuschieren. Schau mal hier: https://gtwr.de/div/webold/german/facha ... index.html da wird das gut erklärt... und hier eine günstige Werkzeugvariante: https://www.shop.lutzgruppe.de/artikel. ... 1497265746& gibt es auch in Hartmetall, kost dann halt deutlich mehr.

Aber mal ehrlich: raus mit dem Block, schön planen lassen und Du hast richtig Ruhe.

Gruß

Kauknochen
EZ 03/2017; - jetzt schon über drei Jahre EX-Besitzer :shock:
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3450
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Olga2023 hat geschrieben: 21. Mai 2025, 19:07 Das sprühfett damit die Späne dran kleben bleiben? Und das Papier bekommt man dann gut rausgepopelt?
Ja, genau. Und beim rausziehen nimmt das Papier dann schon etwas mit, was an der freien aber fettigen Wand hängt.
Das Papier darf natürlich nicht vom Messerkopf/Schlagzahn oder Schleiftopf erfasst werden.
Schaben ist bei dem Verzug Strafarbeit auch mit Renz oder Biax. Auch wenn ich so gut wie keine Schabeerfahrung habe, aber für solche Materialmengen ist das ja nicht gedacht...
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Bepone
Beiträge: 956
Registriert: 5. August 2021, 10:33

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von Bepone »

Sach ich doch.
Lada Niva 1.7 MPI *2008* Euro4
Lada Samara 1,5 MPI *1998* Euro2
Trabant 601 Deluxe Limousine *1988* ohneSchadstoffKlasse
NookY_308
Beiträge: 29
Registriert: 31. März 2025, 07:50

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von NookY_308 »

Gerade am Werkstatt aufräumen…musste ich an dieses Thema denken, als ich die in der Hand hatte….

Hilft zwar nicht wirklich, wenn der Block „Verzogen“ ist, aber fürs leichte ebnen der Fräsriefen haben wir die Flächen früher damit einmal kurz angezogen….
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (156.43 KiB) 527 mal betrachtet
Lada 4x4 / 2121 / EZ 05/2009 / "Wildseelsorge" - Mobil
Aufgrund bisheriger Recherche: Euro 4 / also ein 1,7 MPI / also 21214-20

Lasse mich da aber gerne korrigieren ;)
Benutzeravatar
Olga2023
Beiträge: 95
Registriert: 4. Juni 2023, 22:10

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von Olga2023 »

Der nächste Schritt wird jetzt sein genau zu überlegen wo ich die ganze Sache angehen. (Stellplatz/Garage)

Dann werd ich mir den Block nochmal genau mit haarlineal angucken und dann entscheiden ob raus, oder versuchen mit Hand die Wellen zu planen. Aber die Tendenz geht schon in Richtung Block raus.

Wie bekommt man denn das ganze Wasser aus dem Block?
Lada 4x4 / BJ 2009 / Euro 4 / ahnungslos
Benutzeravatar
nuse
Beiträge: 2201
Registriert: 30. April 2011, 14:16

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von nuse »

Rechts unten ist eine Schraube
..... warum ich Niva fahre???? Die Sojus-Rakete ist z.B. die meistgeflogene orbitale Rakete der Welt ....
Ein grüner Grauer, Bj 2011,Bedong styled,Seilwinde,Marix Lion,Raptored RAL6006
Berti's Niva im Dornröschenschlaf in der Garage E3 bj2001
Meine Videos
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3450
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von BabuschkasEnkel »

nuse hat geschrieben: 27. Mai 2025, 10:47 Rechts unten ist eine Schraube
Ist es nicht das andere rechts? Also in Fahrtrichtung links? Etwas über und vor dem Öldruckschalter sitzt sie doch...
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Benutzeravatar
Maxfly
Beiträge: 482
Registriert: 31. Januar 2018, 12:08

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von Maxfly »

BabuschkasEnkel hat geschrieben: 27. Mai 2025, 12:27
nuse hat geschrieben: 27. Mai 2025, 10:47 Rechts unten ist eine Schraube
Ist es nicht das andere rechts? Also in Fahrtrichtung links? Etwas über und vor dem Öldruckschalter sitzt sie doch...
Hmmm möglich wäre aber auch, Nuse steht schon auf der richtigen Seite
dann wäre es rechts unten :lol:

Hier im Wiki sieht man sie schön unteres Bild die 19
https://ladawiki.de/index.php?title=Mot ... Baugruppen
Grüße vom Dorf Andy ö.,
„der 21214 beschleunigt nicht, sondern nimmt fahrt auf“

LADA 212140 /X6D212140 Ez. Jan.2019 Euro 6C ein grauer
Ford RL2 Faltdachwagen in rot u. blau
Fischer Mountainbike Shimano Schaltung mit Biopace Kettenblatt
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3450
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Maxfly hat geschrieben: 27. Mai 2025, 13:37 Hmmm möglich wäre aber auch, Nuse steht schon auf der richtigen Seite
dann wäre es rechts unten :lol:
Stimmt natürlich auch wieder... :lol:
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Benutzeravatar
nuse
Beiträge: 2201
Registriert: 30. April 2011, 14:16

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von nuse »

Also wenn ich davor stehe rechts ,sitze ich drinnen links,
Sorry,ich hab momentan dieses Bild vor Augen:
Dateianhänge
20250522_142648.jpg
20250522_142648.jpg (118.73 KiB) 311 mal betrachtet
..... warum ich Niva fahre???? Die Sojus-Rakete ist z.B. die meistgeflogene orbitale Rakete der Welt ....
Ein grüner Grauer, Bj 2011,Bedong styled,Seilwinde,Marix Lion,Raptored RAL6006
Berti's Niva im Dornröschenschlaf in der Garage E3 bj2001
Meine Videos
Antworten