Motorblock Oberfläche

für alle Themen rund um den Motor oder der Motorsteuerung

Moderator: christian@nivatechnik.de

Benutzeravatar
Olga2023
Beiträge: 95
Registriert: 4. Juni 2023, 22:10

Motorblock Oberfläche

Beitrag von Olga2023 »

Hallo Schraubergemeinde!

Ich steh mal wieder vor einem Rätsel. Ich ärger mich immernoch mit ner undicht Zylinderkopfdichtung rum. Ich hatte den ganzen spass jetzt mehrfach auseinander und wieder zusammen.
Der erste Versuch war die neuere Metalldichtung. War leider sofort undicht. Sichtbarer Wasseraustritt. Mir ist da schon beim Zusammenbau aufgefallen das die Oberfläche vom Motorblock nicht gerade gut aussieht. Aber ich dachte, dass ist eben so...
Deswegen dann doch wieder die alte Version der Dichtung eingebaut.
Vergebens.... immernoch undicht das ganze.

Da der Kopf geplant wurde und ich alles fein säuberlich zusammengesetzt haben nach Vorgabe alle Drehmomente usw. Ist mein Latein nun am Ende. Ich weiß nicht was ich beim Zusammenbau noch besser machen könnte.

Deswegen nun die Frage, liegts vielleicht doch nicht an mir sondern am Block?

Hier mal ein paar Bilder:
20250517_134632.jpg
20250517_134632.jpg (146.54 KiB) 815 mal betrachtet
20250517_134625.jpg
20250517_134625.jpg (134.09 KiB) 813 mal betrachtet
20250517_134625.jpg
20250517_134625.jpg (134.09 KiB) 813 mal betrachtet
Es sind ja deutliche Bearbeitungsspuren Sichtbar. Sieht aus wie grob abgefräst.
Ist das normal? Kann ich mir bald nicht vorstellen...
Dateianhänge
20250517_134653.jpg
20250517_134653.jpg (105.82 KiB) 812 mal betrachtet
Lada 4x4 / BJ 2009 / Euro 4 / ahnungslos
NookY_308
Beiträge: 29
Registriert: 31. März 2025, 07:50

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von NookY_308 »

Moin,

ja, man hätte das vllt "schöner" hinbekommen können, aber grundsätzlich sieht das für mich erstmal i.O. aus von der Oberfläche.

Ich kenne es noch so, das Kopf und Rumpf "gepart" werden, also je nachdem inwiefern die beiden Teile im Rahmen Ihrer Fertigungstoleranzen liegen eine dickere oder eine Dünnere Dichtung verbaut wird.

Wie sieht denn der Kopf aus? hast du ggf. dort eine "Fehlstelle"

Gruß
Lada 4x4 / 2121 / EZ 05/2009 / "Wildseelsorge" - Mobil
Aufgrund bisheriger Recherche: Euro 4 / also ein 1,7 MPI / also 21214-20

Lasse mich da aber gerne korrigieren ;)
Benutzeravatar
Olga2023
Beiträge: 95
Registriert: 4. Juni 2023, 22:10

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von Olga2023 »

Der Kopf wurde ja geplant. Hab keine Risse oder sonstiges erkennen können.

Das war jetzt meine letzte Idee.... ich find das ja schon heftig das die Oberfläche aussieht wie sie aussieht.
Lada 4x4 / BJ 2009 / Euro 4 / ahnungslos
ArneK
Beiträge: 224
Registriert: 13. Oktober 2024, 20:28

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von ArneK »

Wo drückt er denn raus?
Niva E5 Ez.12, Omega B V6 Ez.01, IHC 323 Ez.68
Benutzeravatar
andreas-bader
Beiträge: 573
Registriert: 25. November 2017, 20:01

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von andreas-bader »

An deinem Euro 4 solltest Du die Mehrstoffdichtung nehmen, nicht die Metalldichtung, die soll auch etwas toleranter sein.
Die Oberfläche am Block ist eben russisch geplant. Hast Du mal ein Haarlineal draufgelegt? Nicht das Du einen Verzug in der Oberfläche des Blocks hast.
Lada 4x4 2121, nessi, EU6, 02/2018, Zavoli Bora OBD, IZH & BSP & Dachwohnung
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Benutzeravatar
Olga2023
Beiträge: 95
Registriert: 4. Juni 2023, 22:10

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von Olga2023 »

Hab ja jetzt schon beide dichtungsvarianten probiert. Er verbrennt immer Wasser. Zum Teil hat er es mit nach aussen gedrückt. Haarlineal hatte ich drauf gelegt. Bissel Lichtspalt war natürlich zu sehen. Mit Fühlerlehre hätte ich 0.05mm gesagt. Haarlineal war allerdings nicht so lang wie der Block.
20250221_155134.jpg
20250221_155134.jpg (68.71 KiB) 764 mal betrachtet
Aber wenn man sich die Bilder so anguckt, vielleicht liegts doch daran. Schön sieht das auch nicht aus.
20250221_155143.jpg
20250221_155143.jpg (88.68 KiB) 762 mal betrachtet
Lada 4x4 / BJ 2009 / Euro 4 / ahnungslos
Benutzeravatar
andreas-bader
Beiträge: 573
Registriert: 25. November 2017, 20:01

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von andreas-bader »

Anzugsmoment passt auch incl. den 2 x 90° ? Schrauben neu ?

Grüße
Andreas
Lada 4x4 2121, nessi, EU6, 02/2018, Zavoli Bora OBD, IZH & BSP & Dachwohnung
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Benutzeravatar
Olga2023
Beiträge: 95
Registriert: 4. Juni 2023, 22:10

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von Olga2023 »

Jap. Schrauben neu. Drehmoment passt und 2x90°

Hab auch einmal versucht die Schrauben nachzuziehen. Nach 100km oder so. Die waren auch alle fest.

Deswegen bin ich jetzt echt ratlos, und hoffe das hier noch jemand ne Idee hat.

Gibts irgend ein dichtmittel oder sowas was man noch zusätzlich verwenden kann?
Ich weiß das macht man normalerweise nicht, aber ich würd jetzt auch pfuschen wenns irgendwie hilft...
Lada 4x4 / BJ 2009 / Euro 4 / ahnungslos
NookY_308
Beiträge: 29
Registriert: 31. März 2025, 07:50

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von NookY_308 »

Noch als Stichwort: Anzugsreihenfolge?
Lada 4x4 / 2121 / EZ 05/2009 / "Wildseelsorge" - Mobil
Aufgrund bisheriger Recherche: Euro 4 / also ein 1,7 MPI / also 21214-20

Lasse mich da aber gerne korrigieren ;)
Benutzeravatar
Olga2023
Beiträge: 95
Registriert: 4. Juni 2023, 22:10

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von Olga2023 »

Passt auch. Alles gemacht wie im Handbuch beschrieben.
Lada 4x4 / BJ 2009 / Euro 4 / ahnungslos
NookY_308
Beiträge: 29
Registriert: 31. März 2025, 07:50

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von NookY_308 »

Eins kam mir gerade noch: wenn du den Kopf geplant hast:liegen denn vllt die Hülsen am Boden auf, sodass deine dichtfläche nicht korrekt zusammengepresst wird und die Kraft in die Hülsen geht?

Gruss
Lada 4x4 / 2121 / EZ 05/2009 / "Wildseelsorge" - Mobil
Aufgrund bisheriger Recherche: Euro 4 / also ein 1,7 MPI / also 21214-20

Lasse mich da aber gerne korrigieren ;)
Benutzeravatar
Olga2023
Beiträge: 95
Registriert: 4. Juni 2023, 22:10

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von Olga2023 »

Das ist ein interessanter Ansatz. 🤔
Die Hülsen hab ich nicht gekürzt. Sind die zu knapp bemessen das es da kollidiert kann?

Beim aufsetzen ist mir nicht aufgefallen das der Kopf gekippelt hat oder so. Der lag eigentlich gut auf.
Lada 4x4 / BJ 2009 / Euro 4 / ahnungslos
Kauknochen
Beiträge: 1143
Registriert: 15. Dezember 2016, 23:13

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von Kauknochen »

Kopf planen sollte ohne Störung gehen, sag ich aus eigener Erfahrung. Die Ofl. des Blocks finde ich mindestens unschön. Wenn der Block 0,05mm Lichtspalt bringt, ohne dass Du über die gesamte Länge prüfen konntest, würde ich überlegen, ob der Block jetzt auch noch in Kur geht. Die Ebenheit wird vermutlich nicht besser mit zunehmender Prüflänge.

Weiter viel Erfolg

Kauknochen
EZ 03/2017; - jetzt schon über drei Jahre EX-Besitzer :shock:
Benutzeravatar
Olga2023
Beiträge: 95
Registriert: 4. Juni 2023, 22:10

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von Olga2023 »

Ja die Oberfläche find ich auch besch...
Aber um die zu planen müsste ja der Motor raus und alles auseinander, also mit Kurbelwelle und kolben uns. Richtig?
Dafür hab ich weder Platz noch Zeit. Und das vom Motorenbauer machen zu lassen - das übersteigt glaube ich den Kostenrahmen.

Mich erstaunt auch das die Meinungen zur Oberfläche hier so auseinander gehen. Von das ist normal bis schlecht. Vielleicht sind die Fotos auch nicht gut genug. Hat jemand zufällig ein Vergleichsbild?

Deswegen wäre jetzt meine letzte Idee irgend eine Art dichtmasse zumindest auf den Block aufzutragen. Damit die raue Oberfläche etwas geglättet wird? Der Kopf ist ja plan. Da wärs ja nicht nötig.
Lada 4x4 / BJ 2009 / Euro 4 / ahnungslos
Benutzeravatar
andreas-bader
Beiträge: 573
Registriert: 25. November 2017, 20:01

Re: Motorblock Oberfläche

Beitrag von andreas-bader »

Olga2023 hat geschrieben: 19. Mai 2025, 22:28 Ja die Oberfläche find ich auch besch...
Aber um die zu planen müsste ja der Motor raus und alles auseinander, also mit Kurbelwelle und kolben uns. Richtig?
Planen kostet nicht die Welt und Ölwanne und Ölpumpe ab sollte dem Motorenbauer reichen um den Block zu spannen.

Grüße Andreas
Lada 4x4 2121, nessi, EU6, 02/2018, Zavoli Bora OBD, IZH & BSP & Dachwohnung
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Antworten