Fehlendes „Surren“ beim Starten
Moderator: christian@nivatechnik.de
Fehlendes „Surren“ beim Starten
Moin zusammen,
Nachdem ich nun die ersten Km mit dem Lada auf der Uhr habe, stellen sich auch hier und da die Fehler ein😅
Gestern nach der orts-Kontroll-Fahrt mit meiner Tochter, wollte Sie noch kurz den Lada abdampfen….
Gesagt, getan(türlich drauf geachtet wo der Strahl so la det)…
Naja, auf einmal wollte der gute nicht mehr anspringen.
Erster Gedanke: Batterie wieder, wie schon auf der Überführung…..
In der Instrumententafel fiel mir auf, das nicht so wie sonst bei Zündung ein, die Kontrolllampe fürs einspritzsystem kam.(sie blieb also aus)
Auch dieses wunderschöne sonore Surren vor dem Start kam nicht.
Ich würde also Vermuten das das ganze mit der Einspritzanlage/spritzufuhr zusammenhängt und er deshalb keinerlei ambitionen macht überhaupt durchzudrehen.
Kann das sein?
Hat der gute eine „kontrollschleife“ das wenn kein Sprit-druck anliegt der Anlasser garnicht erst betätigt wird?
Zweites Thema wäre, wenn meine Vermutung korrekt ist, die Fehlerursache…
Irgendiwe verdächtig ist ja der zusammenhang mit Feuchtigkeit und „sprit“ (überführung+abdampfen).
Gibts irgendwo eine nolralgische Stelle für diese Sytemkomponenten die von Feuchtigkeit beeinflusst werden können?
Fahre den kleinen jetzt erstmal abschleppen, weil gestern Abend ist noch der Kühlerschlauch ins Nirvana abgetreten🤣
Nachdem ich nun die ersten Km mit dem Lada auf der Uhr habe, stellen sich auch hier und da die Fehler ein😅
Gestern nach der orts-Kontroll-Fahrt mit meiner Tochter, wollte Sie noch kurz den Lada abdampfen….
Gesagt, getan(türlich drauf geachtet wo der Strahl so la det)…
Naja, auf einmal wollte der gute nicht mehr anspringen.
Erster Gedanke: Batterie wieder, wie schon auf der Überführung…..
In der Instrumententafel fiel mir auf, das nicht so wie sonst bei Zündung ein, die Kontrolllampe fürs einspritzsystem kam.(sie blieb also aus)
Auch dieses wunderschöne sonore Surren vor dem Start kam nicht.
Ich würde also Vermuten das das ganze mit der Einspritzanlage/spritzufuhr zusammenhängt und er deshalb keinerlei ambitionen macht überhaupt durchzudrehen.
Kann das sein?
Hat der gute eine „kontrollschleife“ das wenn kein Sprit-druck anliegt der Anlasser garnicht erst betätigt wird?
Zweites Thema wäre, wenn meine Vermutung korrekt ist, die Fehlerursache…
Irgendiwe verdächtig ist ja der zusammenhang mit Feuchtigkeit und „sprit“ (überführung+abdampfen).
Gibts irgendwo eine nolralgische Stelle für diese Sytemkomponenten die von Feuchtigkeit beeinflusst werden können?
Fahre den kleinen jetzt erstmal abschleppen, weil gestern Abend ist noch der Kühlerschlauch ins Nirvana abgetreten🤣
Lada 4x4 / 2121 / EZ 05/2009 / "Wildseelsorge" - Mobil
Aufgrund bisheriger Recherche: Euro 4 / also ein 1,7 MPI / also 21214-20
Lasse mich da aber gerne korrigieren
Aufgrund bisheriger Recherche: Euro 4 / also ein 1,7 MPI / also 21214-20
Lasse mich da aber gerne korrigieren

Re: Fehlendes „Surren“ beim Starten
Moin,
das erste bei elektrik die nicht will: Sicherungen prüfen und (bei den Torpedosicherungen) in den Fassungen drehen.
Die Kühlwasserschläuche sind gern kaputt. Die miesen orginalen Schellen töten die auch gern. Mach gleich alle neu, auch die keinen zur Heizung. Ich hab die passenden Federbandschellen aus Schrottautos genommen.
das erste bei elektrik die nicht will: Sicherungen prüfen und (bei den Torpedosicherungen) in den Fassungen drehen.
Die Kühlwasserschläuche sind gern kaputt. Die miesen orginalen Schellen töten die auch gern. Mach gleich alle neu, auch die keinen zur Heizung. Ich hab die passenden Federbandschellen aus Schrottautos genommen.
Weil ich´s sonst vergesse: Gruß an alle!
Lada Niva, schmutzig weiss Bj 2007
Lada Niva, grün, Bj 2005
Fiat/NSU Topolino C
Lada Niva, schmutzig weiss Bj 2007
Lada Niva, grün, Bj 2005
Fiat/NSU Topolino C
Re: Fehlendes „Surren“ beim Starten
Hy
Sicherung würd ich sagen is raus, lief danach ja wieder h lang
Silikon Schlauch satz is bestellt😅
Wenn er gleich auf dem Hof steht, ma vorne auseinder nehmen, nachdem ich gestern (eigentlich nur ebn Anschnall-ösen wieder anschrauben) den Lada hinten komplett nackig gemacht habe und in FF ertränkt habe🤣🤣
Dann werd ich mal nach feuchten Stellen ( 😁 ja hat er gesagt) suchen…
Sicherung würd ich sagen is raus, lief danach ja wieder h lang
Silikon Schlauch satz is bestellt😅
Wenn er gleich auf dem Hof steht, ma vorne auseinder nehmen, nachdem ich gestern (eigentlich nur ebn Anschnall-ösen wieder anschrauben) den Lada hinten komplett nackig gemacht habe und in FF ertränkt habe🤣🤣
Dann werd ich mal nach feuchten Stellen ( 😁 ja hat er gesagt) suchen…
Lada 4x4 / 2121 / EZ 05/2009 / "Wildseelsorge" - Mobil
Aufgrund bisheriger Recherche: Euro 4 / also ein 1,7 MPI / also 21214-20
Lasse mich da aber gerne korrigieren
Aufgrund bisheriger Recherche: Euro 4 / also ein 1,7 MPI / also 21214-20
Lasse mich da aber gerne korrigieren

Re: Fehlendes „Surren“ beim Starten
Moin,
auch wichtig beim Kupferwurm: alle Massepunkte prüfen! Gibt die seltsamsten Effekte...
auch wichtig beim Kupferwurm: alle Massepunkte prüfen! Gibt die seltsamsten Effekte...
Weil ich´s sonst vergesse: Gruß an alle!
Lada Niva, schmutzig weiss Bj 2007
Lada Niva, grün, Bj 2005
Fiat/NSU Topolino C
Lada Niva, schmutzig weiss Bj 2007
Lada Niva, grün, Bj 2005
Fiat/NSU Topolino C
Re: Fehlendes „Surren“ beim Starten
Undichter Scheibenrahmen.
Wasser ist in Richtung Steuergerät gelaufen.
Wäre auch eine Möglichkeit.
Grüsse
Stefan
Wasser ist in Richtung Steuergerät gelaufen.
Wäre auch eine Möglichkeit.
Grüsse
Stefan
21214 BJ 2018 Taiga €6 / Mammut- und Transkarpatendoppeltbeschädigter , Prinzessinwegmacher
Re: Fehlendes „Surren“ beim Starten
Moin,
so, nachdem der gesamte vordere Niva nackig gemacht wurde, und keine Feuchtigkeit in der Nähe des Steuergerätes gefunden wurde bin ich einmal dem Fluid-Film-Fanatismus erlegen und hab das nach der Ansage von meinem russischen Mechaniker-Kumpel gehandhabt: "Machs wie damals mit 16. Jahren, überall wo du rankommst, hältst die Lanze rein und spritzt ab"....
Als ich Ihm das Fehlerbild erläutert habe und er das Leck am Kühlschlauch gesehen hat (mit Panzer Tape einmal Notdürftig versucht zu flicken) meinte er: schau mal, genau da drunter sitzt der kurbelwellensensor, wie würdest du dich fühlen wenn dir permanent einer auf den Kopf spukt
Also ist die neue Vermutung das der Schlauch ggf. vorher schon minimal geleckt hat und dadurch den KWS bzw. dessen Kontakte in Mitleidenschaft gezogen sind.
Bestellung ist raus, werde berichten obs das war.
so, nachdem der gesamte vordere Niva nackig gemacht wurde, und keine Feuchtigkeit in der Nähe des Steuergerätes gefunden wurde bin ich einmal dem Fluid-Film-Fanatismus erlegen und hab das nach der Ansage von meinem russischen Mechaniker-Kumpel gehandhabt: "Machs wie damals mit 16. Jahren, überall wo du rankommst, hältst die Lanze rein und spritzt ab"....
Als ich Ihm das Fehlerbild erläutert habe und er das Leck am Kühlschlauch gesehen hat (mit Panzer Tape einmal Notdürftig versucht zu flicken) meinte er: schau mal, genau da drunter sitzt der kurbelwellensensor, wie würdest du dich fühlen wenn dir permanent einer auf den Kopf spukt
Also ist die neue Vermutung das der Schlauch ggf. vorher schon minimal geleckt hat und dadurch den KWS bzw. dessen Kontakte in Mitleidenschaft gezogen sind.
Bestellung ist raus, werde berichten obs das war.
- Dateianhänge
-
- WhatsApp Image 2025-04-06 at 09.23.34.jpeg (175.81 KiB) 1168 mal betrachtet
Lada 4x4 / 2121 / EZ 05/2009 / "Wildseelsorge" - Mobil
Aufgrund bisheriger Recherche: Euro 4 / also ein 1,7 MPI / also 21214-20
Lasse mich da aber gerne korrigieren
Aufgrund bisheriger Recherche: Euro 4 / also ein 1,7 MPI / also 21214-20
Lasse mich da aber gerne korrigieren

Re: Fehlendes „Surren“ beim Starten
Dein Kühlwasser Schlauch zieht sich zusammen.
Da ist das Ventil im Kühlwasserdeckel defekt.
Da ist das Ventil im Kühlwasserdeckel defekt.
Passat Kombi GLI 1980, Passat 32B Kombi 1982
Passat 32B Kombi Syncro Autocross, Mercedes 124er T-Modell 1994, Ford Transit 2005, Lada Niva 1990 1600 4x4
Kawasaki CSR750 1982, DKW RT125W 1955
Passat 32B Kombi Syncro Autocross, Mercedes 124er T-Modell 1994, Ford Transit 2005, Lada Niva 1990 1600 4x4
Kawasaki CSR750 1982, DKW RT125W 1955

Re: Fehlendes „Surren“ beim Starten
Moin zusammen,
gestern war es so weit:
Kühlwasserschläuche getauscht (jetzt in Blau-Silikon, sieht nach richtig Tuning aus...bestimmt 1PS pro Schlauch mehr ...)
Dabei noch eben die Keilriemen getauscht und die Ventildeckeldichtung erneuert....
Beim "warm drehen" des Motors war es dann auf einmal wieder so weit, er Starb auf einmal und gab keinen Mucks mehr von sich....
Mein Kumpel vorne und ich im Fahrerfussraum schauten uns verdutzt mit Fragezeichen im Gesicht an.
Aber Moment, ich hatte doch gerade den Kabelbaum in der Hand....nach einigen male wackelln und Zündung an/Zündung aus stand fest: es ist die Sicherung die, vermutlich zum überbrücken der Wegfahrsperre, installiert wurde.
Diese war in so einer billigen Halterung für Sicherungen und hatte zum Kabelschuh nen Wackler...
Also eben fest verdrahtet, schon war das Thema gelösst....
Beim testen der elektrischen Leuchtweitenregulierung funktionierte diese auch, bei der Probefahrt dann leider nich mehr....
Zusätzlich Blinkt jetzt vorne Links die Standlicht Lampe, und der Blinker bleibt tot (nur vorne Links/vorne Links Seitlich)
Also scheint irgendwo noch wer die Arbeit zu verweigern....mal schauen...
Kurbelwellen Sensor bleibt erstmal da wo er ist....
gestern war es so weit:
Kühlwasserschläuche getauscht (jetzt in Blau-Silikon, sieht nach richtig Tuning aus...bestimmt 1PS pro Schlauch mehr ...)
Dabei noch eben die Keilriemen getauscht und die Ventildeckeldichtung erneuert....
Beim "warm drehen" des Motors war es dann auf einmal wieder so weit, er Starb auf einmal und gab keinen Mucks mehr von sich....
Mein Kumpel vorne und ich im Fahrerfussraum schauten uns verdutzt mit Fragezeichen im Gesicht an.
Aber Moment, ich hatte doch gerade den Kabelbaum in der Hand....nach einigen male wackelln und Zündung an/Zündung aus stand fest: es ist die Sicherung die, vermutlich zum überbrücken der Wegfahrsperre, installiert wurde.
Diese war in so einer billigen Halterung für Sicherungen und hatte zum Kabelschuh nen Wackler...
Also eben fest verdrahtet, schon war das Thema gelösst....
Beim testen der elektrischen Leuchtweitenregulierung funktionierte diese auch, bei der Probefahrt dann leider nich mehr....
Zusätzlich Blinkt jetzt vorne Links die Standlicht Lampe, und der Blinker bleibt tot (nur vorne Links/vorne Links Seitlich)
Also scheint irgendwo noch wer die Arbeit zu verweigern....mal schauen...
Kurbelwellen Sensor bleibt erstmal da wo er ist....
Lada 4x4 / 2121 / EZ 05/2009 / "Wildseelsorge" - Mobil
Aufgrund bisheriger Recherche: Euro 4 / also ein 1,7 MPI / also 21214-20
Lasse mich da aber gerne korrigieren
Aufgrund bisheriger Recherche: Euro 4 / also ein 1,7 MPI / also 21214-20
Lasse mich da aber gerne korrigieren

- Notausgangparker
- Beiträge: 2326
- Registriert: 20. Oktober 2010, 12:54
Re: Fehlendes „Surren“ beim Starten
Massepunkt vorne rechts Motorraum auf Kotflügel sauber/vorhanden/richtig verschraubt...?
21214 Baujahr 2011 Euro 5 mit Prins LPG; ; AHK 1,9; Permanentlüfter, Getriebeölwanne XL; Seit Januar 2021 bei Km 167000 neuer Motor
Hyundai Terracan 2005 2,9 CRDI
Hyundai Terracan 2005 2,9 CRDI
Re: Fehlendes „Surren“ beim Starten
Moin,
wenn vorn die Standlichtlampe statt des Blinkers leuchtet ist die Masseleitung für diese Leuchte tot. Der Strom fliest dann über die Standlichtbirne ab. Diese hat einen höheren Innenwiderstand, daher leuchtet nicht die Blinkerbirne sondern die Standlichtbirne.
wenn vorn die Standlichtlampe statt des Blinkers leuchtet ist die Masseleitung für diese Leuchte tot. Der Strom fliest dann über die Standlichtbirne ab. Diese hat einen höheren Innenwiderstand, daher leuchtet nicht die Blinkerbirne sondern die Standlichtbirne.
Weil ich´s sonst vergesse: Gruß an alle!
Lada Niva, schmutzig weiss Bj 2007
Lada Niva, grün, Bj 2005
Fiat/NSU Topolino C
Lada Niva, schmutzig weiss Bj 2007
Lada Niva, grün, Bj 2005
Fiat/NSU Topolino C
Re: Fehlendes „Surren“ beim Starten
🧐
Also Masse kommt sauber an den Blinkern
Ma weiter suchen…
Also Masse kommt sauber an den Blinkern
Ma weiter suchen…
Lada 4x4 / 2121 / EZ 05/2009 / "Wildseelsorge" - Mobil
Aufgrund bisheriger Recherche: Euro 4 / also ein 1,7 MPI / also 21214-20
Lasse mich da aber gerne korrigieren
Aufgrund bisheriger Recherche: Euro 4 / also ein 1,7 MPI / also 21214-20
Lasse mich da aber gerne korrigieren

Re: Fehlendes „Surren“ beim Starten
So,
LWR funktioniert jetzt, wenigstens das fertig bekommen….
Noch fix das Fangband der Fahrertür getauscht und den Kabelbaum im Fussraum bisschen „aufgehübscht“
Jetzt ist lediglich, das vorher nicht existente, Problem mit dem Blinker…
Da bin ich gerade irgendwie Planlos…
Also Masse hatte ich an den Blinker Fassungen gemessen.
War das richtig?
Wenns ne Sicherung wäre, dürfte der Strom ja vorne nicht ankommen, dann dürfte ja die Standlicht Birne auch nicht Leuchten.
Beim Warnblinken ist es genau so(Standlicht Blinkt, Blinker bleiben aus)
Hab ich an der falschen Stelle kontrolliert?
Gruss
LWR funktioniert jetzt, wenigstens das fertig bekommen….
Noch fix das Fangband der Fahrertür getauscht und den Kabelbaum im Fussraum bisschen „aufgehübscht“
Jetzt ist lediglich, das vorher nicht existente, Problem mit dem Blinker…
Da bin ich gerade irgendwie Planlos…
Also Masse hatte ich an den Blinker Fassungen gemessen.
War das richtig?
Wenns ne Sicherung wäre, dürfte der Strom ja vorne nicht ankommen, dann dürfte ja die Standlicht Birne auch nicht Leuchten.
Beim Warnblinken ist es genau so(Standlicht Blinkt, Blinker bleiben aus)
Hab ich an der falschen Stelle kontrolliert?
Gruss
Lada 4x4 / 2121 / EZ 05/2009 / "Wildseelsorge" - Mobil
Aufgrund bisheriger Recherche: Euro 4 / also ein 1,7 MPI / also 21214-20
Lasse mich da aber gerne korrigieren
Aufgrund bisheriger Recherche: Euro 4 / also ein 1,7 MPI / also 21214-20
Lasse mich da aber gerne korrigieren

Re: Fehlendes „Surren“ beim Starten
So sah der Fahrer Fussraum dann zum Ende des Tages wieder aus😅
- Dateianhänge
-
- IMG_3556.jpeg (230.2 KiB) 834 mal betrachtet
Lada 4x4 / 2121 / EZ 05/2009 / "Wildseelsorge" - Mobil
Aufgrund bisheriger Recherche: Euro 4 / also ein 1,7 MPI / also 21214-20
Lasse mich da aber gerne korrigieren
Aufgrund bisheriger Recherche: Euro 4 / also ein 1,7 MPI / also 21214-20
Lasse mich da aber gerne korrigieren

Re: Fehlendes „Surren“ beim Starten
So,
Eben nochma die harte faktische Probe gemacht, und Masse per Flugverdratung auf die Batterie verlegt, und ES BLINKT….
Messung ergab zwar nur 2Ohm als Wiederstand, was für mich jetzt nicht viel klingt, aber egal…neue Masse verlegt, funzt
Für alle die auch die elektrische LWR verbauen wollen zukünftig: bei mir musste im „Bedienfeld“ der kleine Rezess für die Aufnahme der originalen LWR mit dem Drenel etwas abgeflacht werden, damit die Mutter der Befestigung genug Fleisch hat.
Ne 10er Karroseriescheibe drunter und die Welle mit dem Dremel abgelängt und es sieht so aus wie schon immer dagewesen.
Eben nochma die harte faktische Probe gemacht, und Masse per Flugverdratung auf die Batterie verlegt, und ES BLINKT….
Messung ergab zwar nur 2Ohm als Wiederstand, was für mich jetzt nicht viel klingt, aber egal…neue Masse verlegt, funzt
Für alle die auch die elektrische LWR verbauen wollen zukünftig: bei mir musste im „Bedienfeld“ der kleine Rezess für die Aufnahme der originalen LWR mit dem Drenel etwas abgeflacht werden, damit die Mutter der Befestigung genug Fleisch hat.
Ne 10er Karroseriescheibe drunter und die Welle mit dem Dremel abgelängt und es sieht so aus wie schon immer dagewesen.
- Dateianhänge
-
- 91ECCD29-45CA-4845-9AB5-6C5F21C2CA2A.jpeg (116.29 KiB) 723 mal betrachtet
Lada 4x4 / 2121 / EZ 05/2009 / "Wildseelsorge" - Mobil
Aufgrund bisheriger Recherche: Euro 4 / also ein 1,7 MPI / also 21214-20
Lasse mich da aber gerne korrigieren
Aufgrund bisheriger Recherche: Euro 4 / also ein 1,7 MPI / also 21214-20
Lasse mich da aber gerne korrigieren
