Undefinierbares Geräusch

für alle Themen rund um den Motor oder der Motorsteuerung

Moderator: christian@nivatechnik.de

Patrick1990
Beiträge: 183
Registriert: 16. Dezember 2022, 08:41

Re: Undefinierbares Geräusch

Beitrag von Patrick1990 »

Hier in der Gegend gibt’s welche für 100€. Da kann man vermutlich nicht viel verkehrt machen.
Das würde ich dann mal öffnen und schauen, was so neu muss. Zumindest kann man gut dran lernen.
21214 Bj.2018
Patrick1990
Beiträge: 183
Registriert: 16. Dezember 2022, 08:41

Re: Undefinierbares Geräusch

Beitrag von Patrick1990 »

Jetzt habe ich gestern begonnen mit dem Ausbau des Getriebes und scheitere gerade an zwei Stellen:
- Die Getriebeschraube oberhalb des Anlassers, an der noch eine Öse befestigt ist. Ich versuche es aktuell von unten mit mehreren Verlängerungen und Kreuzgelenk.
- Die Muttern, die die Hardyscheibe mit dem Verteilergetriebe verbinden. Nicht mal mit meinem besten 13er Maulschlüssel schaffe ich es, sie zu lösen ohne sie dabei rund zu lutschen.

Habt ihr Tipps?
21214 Bj.2018
Benutzeravatar
Beddong
Beiträge: 8444
Registriert: 5. August 2014, 22:52

Re: Undefinierbares Geräusch

Beitrag von Beddong »

Mehrere Verlängerungen und Kreuzgelenk sind schon genau richtig, es bleibt aber fummelig und man ist wirklich weit weg von der Schraube.

Was die 13 Muttern angeht, wichtig ist mit einem Ruck zu arbeiten...die Hardyscheibe fixieren, und dann mit einem beherzten Impuls die Mutter lösen, nicht mit langsamer "Gewalt"!
Warum einfach, wenn´s auch richtig geht!
Lada: Niva Bj. 82; €3 Bj. 05; €5 Bj. 11; €5 Bj. 12; Shiguli Bj. 82; Opel: Meriva Bj. 04; Agila Bj. 03; BMW: X5 Bj. 2005;
Gruß, Andy
Benutzeravatar
beckerlaisa
Beiträge: 863
Registriert: 3. August 2019, 19:26

Re: Undefinierbares Geräusch

Beitrag von beckerlaisa »

Moin Patrick,

die Schraube direkt oberhalb vom Anlasser am Getriebe geht sowohl von oben, als auch von unten zu lösen. Schau mal hier ab min 4:00, da siehst Du es:

https://www.youtube.com/watch?v=bvVBsDaF9_k

Die Muttern kannst Du getrost mit der Zange lösen und durch neue ersetzen, ansonsten mit dem Dremel aufschneiden.

Grüße,

Mathias
21214 2017 E6
Benutzeravatar
fiorino
Beiträge: 2094
Registriert: 8. August 2015, 08:29

Re: Undefinierbares Geräusch

Beitrag von fiorino »

beckerlaisa hat geschrieben: 23. Februar 2025, 08:44
Die Muttern kannst Du getrost mit der Zange lösen...
Dazu eignet sich ein Zangenschlüssel am besten: https://www.knipex.de/produkte/rohr-und ... 0?v=188696

Wegen der enormen Presskraft beim greifen bleiben damit die Muttern auch heil :thump_up:
Patrick1990
Beiträge: 183
Registriert: 16. Dezember 2022, 08:41

Re: Undefinierbares Geräusch

Beitrag von Patrick1990 »

Danke euch! Ich probiere es mal mit dem "Ruck". Der Zangenschlüssel ist dennoch bestellt.
Muss der Auspuff zwingend ab oder geht das Getriebe auch so vorbei?
21214 Bj.2018
Patrick1990
Beiträge: 183
Registriert: 16. Dezember 2022, 08:41

Re: Undefinierbares Geräusch

Beitrag von Patrick1990 »

Mit dem Zangenschlüssel habe ich 1/4 lösen können.
Dann muss wohl doch der Dremel ran.
21214 Bj.2018
Patrick1990
Beiträge: 183
Registriert: 16. Dezember 2022, 08:41

Re: Undefinierbares Geräusch

Beitrag von Patrick1990 »

Getriebe ist raus und die Eingangswelle hat etwas Radialspiel. Bis auf ein paar wenige Laufspuren kann ich sonst nichts weiter feststellen im Getriebe. Nun habe ich zwei Fragen:
- Wie wechselt man das Eingangslager? Ich habe hier etwas davon gelesen, dass das Getriebe nicht unbedingt komplett zerlegt werden muss, jedoch wüsste ich nicht wie. Ich hätte jetzt sonst die Vorgelegewelle ausgebaut und dann so weit wie nötig zerlegt, um das Lager zu tauschen.
- Um an das Pilotlager am Motor zu begutachten muss ja die Kupplungseinheit raus. Muss ich da etwas beachten oder einfach abschrauben?

Würde mich über jeden Hinweis freuen!
21214 Bj.2018
Benutzeravatar
Frank1972
Beiträge: 304
Registriert: 13. September 2011, 12:09

Re: Undefinierbares Geräusch

Beitrag von Frank1972 »

Kupplungseinheit auseinanderschrauben ist keine große Sache. Erst die 6 Schrauben vom Kupplungsautomaten gleichmässig lösen und dann die 6 Schrauben der Schwungscheibe.
Wichtig beim Zusammenbauen ist das Du einen passenden Dorn zum Justieren der Kupplungsscheibe hast:
Kupplung.jpeg
Kupplung.jpeg (143.19 KiB) 1143 mal betrachtet
Lada Taiga EZ 05/2014---Alltags-Niva
Lada Niva EZ 01/2006---Zweit-Niva mit Dreiecksfenstern
Lada Niva EZ 05/1987---Mit "H"
Lada Niva EZ 05/2005---Bastel-Niva und Ersatzteilspender
schisser
Beiträge: 563
Registriert: 18. Dezember 2015, 12:37

Re: Undefinierbares Geräusch

Beitrag von schisser »

Moin,
für den Wechsel des Eingangslagers muss nur die Kupplungsglocke vom Getriebe ab. Da ist das Lager schon zu sehen. Manchmal sitzt es fest, bei unseren war es recht leicht raus zu ziehen.
Viel Glück!
Weil ich´s sonst vergesse: Gruß an alle!
Lada Niva, schmutzig weiss Bj 2007
Lada Niva, grün, Bj 2005
Fiat/NSU Topolino C
Patrick1990
Beiträge: 183
Registriert: 16. Dezember 2022, 08:41

Re: Undefinierbares Geräusch

Beitrag von Patrick1990 »

Glocke ist ab, aber ich sehe da nur erstmal einen Wellendichtring. Muss der erst noch raus? Den Sicherungsring, der außen in der Nut sitzt, hatte ich auch schon raus. Dann kann ich das lager so weit herausziehen, bis innen Zahnräder aneinander liegen. Weiter gehts nicht...
Dateianhänge
IMG_1065[1].jpg
IMG_1065[1].jpg (178.18 KiB) 1013 mal betrachtet
21214 Bj.2018
schisser
Beiträge: 563
Registriert: 18. Dezember 2015, 12:37

Re: Undefinierbares Geräusch

Beitrag von schisser »

Moin,
der Ring aussen sitzt in einer Nut im Aussenring des Eingangslagers. Bei montierter Glocke wird so das Lager fixiert. Bei unseren konnte man da schon die Kugeln sehen.
Weil ich´s sonst vergesse: Gruß an alle!
Lada Niva, schmutzig weiss Bj 2007
Lada Niva, grün, Bj 2005
Fiat/NSU Topolino C
Patrick1990
Beiträge: 183
Registriert: 16. Dezember 2022, 08:41

Re: Undefinierbares Geräusch

Beitrag von Patrick1990 »

Moin, so weit bekomme ich es leider nicht raus. Ich habe beim Nivaschrauber gesehen, dass er es auch auspressen musste. Dazu muss dann aber die Vorgelegewelle raus.
Wie viel Spiel ist denn da normal? Vielleicht schaue ich mir erstmal noch das Pilotlager am Motor an.

Bei dem getriebe wurde wohl auch noch nie das Öl gewechselt. Das stank extrem und es waren auch einige Ablagerungen an den Getriebewellen zu sehen.
21214 Bj.2018
Benutzeravatar
michaniva
Beiträge: 1700
Registriert: 5. April 2008, 12:13

Re: Undefinierbares Geräusch

Beitrag von michaniva »

Die Dichtscheibe aus dem Lager popeln und dann mit einem Abzieher ran https://nivatechnik.de/viewtopic.php?t= ... r+abzieher
Nur so funktioniert es garantiert ohne das ganze Getriebe zu zerlegen.
Aber bei der vielen Vorarbeit würde ich es nur beim Eingangswellenlager wechseln belassen wenn ich mir auch sicher wäre das es daran liegt.

Grüße Micha
Zuletzt geändert von michaniva am 24. März 2025, 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
2329 1,7 Bj.2014 Euro5 LPG/ 2121 1,7 Bj.2008 Euro4 LPG/ 2104 1,7 Bj.1996 Euro2 LPG
Ursus C-355 Bj. 1972
AKRA Kyffhäuserhütte Artern Bj.1939
DFG 1002 Stapler
LADA NIVA IG DEUTSCHLAND e.V. Mitgliedsnummer 014
Patrick1990
Beiträge: 183
Registriert: 16. Dezember 2022, 08:41

Re: Undefinierbares Geräusch

Beitrag von Patrick1990 »

Danke Micha,

so viel Aufwand ist es ja nicht, die Vorlegelewelle zu entfernen. Ansonsten konnte ich nichts weiter feststellen am Getriebe. Kein Axialspiel und auch kein Radialspiel am Ausgangslager oder der Vorgelegewelle.

Ich baue es mal aus und schaue wie es sich verhält. DANKE!
21214 Bj.2018
Antworten