Motor neu aufbauen.
Moderator: christian@nivatechnik.de
Motor neu aufbauen.
Guten Tag,
nach langem hin und her, und nach dem die Getriebe nun funktionieren, habe ich nun einen Motor gefunden den ich von Grund auf neu aufbauen möchte.
Leider kenne ich mich darin noch nicht gut aus und bin somit für jeden Ratschlag dankbar.
Mein Ziel ist es den Motor auf optimierteren Lauf zu verbessern, vielleicht bessere Kolben und eine Doppelkette.
Bessere Lufteinsaugung, vielleicht auch eine bessere Nockenwelle.
Noch bin ich beim forschen und planen. Aber am Ende weiß ich es erst, wenn ich den Motor auseinander nehme.
Hat einer von euch Tipps?
Zu meiner Überraschung hat der Motor bereits Hydrostösel verbaut.
Kann mir jemand verraten wie alt der Motor ist?
Ach ja, der Motor soll später in meinen 2006 Niva. Den habe ich komplett wieder aufgebaut. Nur der Motor fehlt noch.
nach langem hin und her, und nach dem die Getriebe nun funktionieren, habe ich nun einen Motor gefunden den ich von Grund auf neu aufbauen möchte.
Leider kenne ich mich darin noch nicht gut aus und bin somit für jeden Ratschlag dankbar.
Mein Ziel ist es den Motor auf optimierteren Lauf zu verbessern, vielleicht bessere Kolben und eine Doppelkette.
Bessere Lufteinsaugung, vielleicht auch eine bessere Nockenwelle.
Noch bin ich beim forschen und planen. Aber am Ende weiß ich es erst, wenn ich den Motor auseinander nehme.
Hat einer von euch Tipps?
Zu meiner Überraschung hat der Motor bereits Hydrostösel verbaut.
Kann mir jemand verraten wie alt der Motor ist?
Ach ja, der Motor soll später in meinen 2006 Niva. Den habe ich komplett wieder aufgebaut. Nur der Motor fehlt noch.
- Dateianhänge
-
- photo_2025-02-01_18-28-53.jpg (122.24 KiB) 1695 mal betrachtet
-
- photo_2025-02-01_18-28-54.jpg (126.65 KiB) 1695 mal betrachtet
-
- photo_2025-02-01_18-28-55.jpg (176.93 KiB) 1695 mal betrachtet
-
- photo_2025-02-01_18-44-09.jpg (203.08 KiB) 1695 mal betrachtet
Re: Motor neu aufbauen.
Lada M bj 2013
Offroad ANH bj 1975 , Tandem ANH bj 1996
XL 1200 X bj 2010 , Dnepr K 750 bj 1965
VW Golf 3 bj 1993
Offroad ANH bj 1975 , Tandem ANH bj 1996
XL 1200 X bj 2010 , Dnepr K 750 bj 1965
VW Golf 3 bj 1993
Re: Motor neu aufbauen.
Hier stehen ein paar Tipps und Antworten zu deinen Fragen drinn. Aktuell ist es wohl recht schwer an manche Teile wie eine Drehmoment NW zu bekommen. Mein gemachter Motor hat jetzt über 30tkm gelaufen und treibt mir immer noch diesen Wow Effekt ein.
Lada M bj 2013
Offroad ANH bj 1975 , Tandem ANH bj 1996
XL 1200 X bj 2010 , Dnepr K 750 bj 1965
VW Golf 3 bj 1993
Offroad ANH bj 1975 , Tandem ANH bj 1996
XL 1200 X bj 2010 , Dnepr K 750 bj 1965
VW Golf 3 bj 1993
Re: Motor neu aufbauen.
Nach langer Pause geht es nun weiter.
Danke nochmal an Wildsau für den Link. Ich musste aus Arbeitsgründen allerdings alles liegen lassen. Sehr interessante Lektüre.
Leider fand ich dort keine Angaben zu folgenden Problemen.
Da die Kompression im Eimer ist, (Kolben 2+4 ca. 6/6,4 Bar) möchte ich die Kolbenringe austauschen.
Ich finde jetzt bei diversen Anbietern Kolbenringe von 82,0 bis 82,8. Woher weiß ich welche ich am besten nehmen soll?
Das gleiche mit den Lagerschalen der Kurbelwelle. Alle verschlissen. Mein Vorgänger hat wohl mit dem Ölwechsel gespart.
Jetzt finde ich mehrere mit den Angaben -0,05 bis +0,75. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden welche Schalen ich am besten verwenden soll?
Die Hydrostößel waren auch völlig verstopft. Ich habe sie auseinander genommen und richtig gereinigt. Zwei fielen auseinander da in ihnen kein Haltering mehr war. Reparaturversuch vom Vorgänger?
Weiß jemand ob ich die Halteringe irgendwo kaufen kann? Oder ist es ungefährlich sich eigene zu biegen?
Kann mir jemand bitte einen Tipp geben oder sagen, wo ich die Informationen finde?
Ich wäre für jeden Rat dankbar.
Danke nochmal an Wildsau für den Link. Ich musste aus Arbeitsgründen allerdings alles liegen lassen. Sehr interessante Lektüre.
Leider fand ich dort keine Angaben zu folgenden Problemen.
Da die Kompression im Eimer ist, (Kolben 2+4 ca. 6/6,4 Bar) möchte ich die Kolbenringe austauschen.
Ich finde jetzt bei diversen Anbietern Kolbenringe von 82,0 bis 82,8. Woher weiß ich welche ich am besten nehmen soll?
Das gleiche mit den Lagerschalen der Kurbelwelle. Alle verschlissen. Mein Vorgänger hat wohl mit dem Ölwechsel gespart.
Jetzt finde ich mehrere mit den Angaben -0,05 bis +0,75. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden welche Schalen ich am besten verwenden soll?
Die Hydrostößel waren auch völlig verstopft. Ich habe sie auseinander genommen und richtig gereinigt. Zwei fielen auseinander da in ihnen kein Haltering mehr war. Reparaturversuch vom Vorgänger?
Weiß jemand ob ich die Halteringe irgendwo kaufen kann? Oder ist es ungefährlich sich eigene zu biegen?
Kann mir jemand bitte einen Tipp geben oder sagen, wo ich die Informationen finde?
Ich wäre für jeden Rat dankbar.
- BabuschkasEnkel
- Beiträge: 3450
- Registriert: 31. August 2018, 16:24
Re: Motor neu aufbauen.
Eine gute Hellseherin/einen guten Hellseher oder aber klassisch: zerlegen und messen.Adolf hat geschrieben: 7. Juni 2025, 16:06 Ich finde jetzt bei diversen Anbietern Kolbenringe von 82,0 bis 82,8. Woher weiß ich welche ich am besten nehmen soll?
Das gleiche mit den Lagerschalen der Kurbelwelle. Alle verschlissen. Mein Vorgänger hat wohl mit dem Ölwechsel gespart.
Jetzt finde ich mehrere mit den Angaben -0,05 bis +0,75. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden welche Schalen ich am besten verwenden soll?
Wenn die Zylinder noch gut sein sollten (nicht zu wahrscheinlich..., obwohl, kannst Du die Ventile als Ursache ausschließen?), wieder das selbe Maß wie vorher. Sind die Zylinder schlecht, aufschleifen lassen und nächste Maßstufe einbauen (dann natürlich Kolben und Ringe!).
Gleiches gilt für die Kurbelwelle. Sind die Zapfen noch in den Toleranzen, STD (oder was drin war) einbauen, sonst Welle schleifen lassen und entsprechende Reparaturstufe verbauen.
Zum Messen braucht es bei der Kurbelwelle Bügelmesschrauben 25-50 und 50-75 (oder eine entsprechende Kombi-Bügelmessschraube wie 0-100), für die Zylinder ein Innenfeinmessgerät und eine Bügelmesschraube 75-100.
Und natürlich die Kenntnis zur Bedienung der Messzeuge

4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Re: Motor neu aufbauen.
So wie das aussieht, ist der Motor/Kopf nach 10/2008, d.H. Du hast die neuen Hydrostößel verbaut...einfach neu nehmen. (Ventilstößel INA 420 0019 10)
Warum einfach, wenn´s auch richtig geht!
Lada: Niva Bj. 82; €3 Bj. 05; €5 Bj. 11; €5 Bj. 12; Shiguli Bj. 82; Opel: Meriva Bj. 04; Agila Bj. 03; BMW: X5 Bj. 2005;
Gruß, Andy
Lada: Niva Bj. 82; €3 Bj. 05; €5 Bj. 11; €5 Bj. 12; Shiguli Bj. 82; Opel: Meriva Bj. 04; Agila Bj. 03; BMW: X5 Bj. 2005;
Gruß, Andy
- BabuschkasEnkel
- Beiträge: 3450
- Registriert: 31. August 2018, 16:24
Re: Motor neu aufbauen.
Bzw die von freccia. Stehen in "meiner" Liste (habe die Nummer gerade nicht im Kopf...). Die sind günstiger und ich habe mit der Marke noch keinen Ärger gehabt.
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Re: Motor neu aufbauen.
Echt? Die Ina´s bekommste ja schon unter 5€
Warum einfach, wenn´s auch richtig geht!
Lada: Niva Bj. 82; €3 Bj. 05; €5 Bj. 11; €5 Bj. 12; Shiguli Bj. 82; Opel: Meriva Bj. 04; Agila Bj. 03; BMW: X5 Bj. 2005;
Gruß, Andy
Lada: Niva Bj. 82; €3 Bj. 05; €5 Bj. 11; €5 Bj. 12; Shiguli Bj. 82; Opel: Meriva Bj. 04; Agila Bj. 03; BMW: X5 Bj. 2005;
Gruß, Andy
- BabuschkasEnkel
- Beiträge: 3450
- Registriert: 31. August 2018, 16:24
Re: Motor neu aufbauen.
Als ich zuletzt geguckt hatte sollten die mehrfaches von 5€ kosten

4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Re: Motor neu aufbauen.
Gehört eigentlich nicht in den Fred, aber es lohnt sich mal mit den Herstellernummern zu suchen (Vergleichsnummern und OE-Nummern von anderen Autoherstellern, die die gleichen Teile verbauen, gibt es oft auf den Seiten der ganz großen Ersatzteilportale)...gilt eigentlich für alle Teile.
-->z.B.<--
-->z.B.<--
Warum einfach, wenn´s auch richtig geht!
Lada: Niva Bj. 82; €3 Bj. 05; €5 Bj. 11; €5 Bj. 12; Shiguli Bj. 82; Opel: Meriva Bj. 04; Agila Bj. 03; BMW: X5 Bj. 2005;
Gruß, Andy
Lada: Niva Bj. 82; €3 Bj. 05; €5 Bj. 11; €5 Bj. 12; Shiguli Bj. 82; Opel: Meriva Bj. 04; Agila Bj. 03; BMW: X5 Bj. 2005;
Gruß, Andy
Re: Motor neu aufbauen.
Keine Ahnung ob die was taugen, aber der Preis ist mehr als heftig https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Ajusa/85000900
Grüße Micha
Grüße Micha
2329 1,7 Bj.2014 Euro5 LPG/ 2121 1,7 Bj.2008 Euro4 LPG/ 2104 1,7 Bj.1996 Euro2 LPG
Ursus C-355 Bj. 1972
AKRA Kyffhäuserhütte Artern Bj.1939
DFG 1002 Stapler
LADA NIVA IG DEUTSCHLAND e.V. Mitgliedsnummer 014
Ursus C-355 Bj. 1972
AKRA Kyffhäuserhütte Artern Bj.1939
DFG 1002 Stapler
LADA NIVA IG DEUTSCHLAND e.V. Mitgliedsnummer 014
- BabuschkasEnkel
- Beiträge: 3450
- Registriert: 31. August 2018, 16:24
Re: Motor neu aufbauen.
Ich bin grundsätzlich von Ajusa geheilt.michaniva hat geschrieben: 7. Juni 2025, 20:14 Keine Ahnung ob die was taugen, aber der Preis ist mehr als heftig https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Ajusa/85000900
Grüße Micha
Kopfschrauben für VAG und Ford = Murks
Gummidichtungen = Murks
Nicht mal eine, sondern grundsätzlich alle, die ich auf der Arbeit in den Fingern hatte. Da wird man vorsichtig.
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Re: Motor neu aufbauen.
Man fragt sich ja schon wie so ein niedriger Preis für ein Teil mit relativ hoher benötigter Präzision zu Stande kommt.BabuschkasEnkel hat geschrieben: 7. Juni 2025, 20:25
Ich bin grundsätzlich von Ajusa geheilt.
Kopfschrauben für VAG und Ford = Murks
Gummidichtungen = Murks
Nicht mal eine, sondern grundsätzlich alle, die ich auf der Arbeit in den Fingern hatte. Da wird man vorsichtig.
Grüße Micha
2329 1,7 Bj.2014 Euro5 LPG/ 2121 1,7 Bj.2008 Euro4 LPG/ 2104 1,7 Bj.1996 Euro2 LPG
Ursus C-355 Bj. 1972
AKRA Kyffhäuserhütte Artern Bj.1939
DFG 1002 Stapler
LADA NIVA IG DEUTSCHLAND e.V. Mitgliedsnummer 014
Ursus C-355 Bj. 1972
AKRA Kyffhäuserhütte Artern Bj.1939
DFG 1002 Stapler
LADA NIVA IG DEUTSCHLAND e.V. Mitgliedsnummer 014
- andreas-bader
- Beiträge: 573
- Registriert: 25. November 2017, 20:01
Re: Motor neu aufbauen.
Die unterschiedlichen Maße der Kolbenringe ist immer passend zu den jeweiligen Reparaturmaßen der Kolben.Adolf hat geschrieben: 7. Juni 2025, 16:06 Leider fand ich dort keine Angaben zu folgenden Problemen.
Da die Kompression im Eimer ist, (Kolben 2+4 ca. 6/6,4 Bar) möchte ich die Kolbenringe austauschen.
Ich finde jetzt bei diversen Anbietern Kolbenringe von 82,0 bis 82,8. Woher weiß ich welche ich am besten nehmen soll?
Das gleiche mit den Lagerschalen der Kurbelwelle. Alle verschlissen. Mein Vorgänger hat wohl mit dem Ölwechsel gespart.
Jetzt finde ich mehrere mit den Angaben -0,05 bis +0,75. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden welche Schalen ich am besten verwenden soll?
Die Hydrostößel waren auch völlig verstopft. Ich habe sie auseinander genommen und richtig gereinigt. Zwei fielen auseinander da in ihnen kein Haltering mehr war. Reparaturversuch vom Vorgänger?
Weiß jemand ob ich die Halteringe irgendwo kaufen kann? Oder ist es ungefährlich sich eigene zu biegen?
Kann mir jemand bitte einen Tipp geben oder sagen, wo ich die Informationen finde?
Ich wäre für jeden Rat dankbar.
82,0mm Serie; 82,4mm 1.Übermaß; 82,8mm 2.Übermaß;; von weiterem Hersteller gibt es noch 83,0mm
Aber einfach so blind neue Ringe reinstecken ist nicht! Die Bohrungen ausmessen (lassen) wenn noch ok dann auf jeden Fall durchhohnen lassen. Für den Fall das nicht, dann auf das nächste Reparaturmaß bohren und hohnen lassen.
Bei der Kurbelwelle verhält es sich ähnlich. Ist an den Lagerzapfen ein Schaden werden die Zapfen in 0,25mm Schritten auf das nächste Untermaß geschliffen - Lagerschalen werden dann logischerweise dicker.
Die Hydros in deinem Motor sind schon die besseren und funktionieren eigentlich klaglos. Einen Satz neue INA Stößel habe ich da, brauch ich nicht mehr da ich alle meine Motoren auf mechanischen Ventiltrieb umgebaut habe. Kannst für 20,- € + Porto gerne haben.
Grüße
Andreas
Lada 4x4 2121, nessi, EU6, 02/2018, Zavoli Bora OBD, IZH & BSP & Dachwohnung
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104