Leichter Ölverlust am Motor

für alle Themen rund um den Motor oder der Motorsteuerung

Moderator: christian@nivatechnik.de

Patrick1990
Beiträge: 183
Registriert: 16. Dezember 2022, 08:41

Leichter Ölverlust am Motor

Beitrag von Patrick1990 »

Hallo,
ich habe jetzt bei wärmeren Temperaturen vermehrt Öl unterm Fahrzeug gefunden. Es ist nicht extrem viel, aber unschön, wenn man den Parkplatz vor dem Haus immer so voll ölt.
Nachdem ich mir das gestern mal näher angeschaut habe, würde ich zunächst auf die Ventildeckeldichtung tippen. Ich habe auch desöfteren schon einen Geruch von verbranntem Öl bemerkt, jedoch nur leicht. Habe dann gesehen, dass das Öl direkt auf den Krümmer tropft.

Bevor ich jetzt aber eine Dichtung kaufe, würde ich euch fragen wollen, ob das denn typisch für den Lada ist oder ob ich lieber an einer ganz anderen Stelle beginnen sollte...oder vielleicht auch einfach den Ventildeckel zunächst nur etwas fester anziehen soll.

Weiterhin hat sich ein Teil des Dämmstoffes verabschiedet, das würde ich jetzt aber auf ein Tier im Motorraum zurückführen.
Dateianhänge
Schaumstoff
Schaumstoff
IMG_4451.jpg (106.03 KiB) 2342 mal betrachtet
Öl auf Krümmer
Öl auf Krümmer
IMG_4452.jpg (52.41 KiB) 2342 mal betrachtet
Ölverlust
Ölverlust
IMG_4453.jpg (70.94 KiB) 2342 mal betrachtet
21214 Bj.2018
Benutzeravatar
andreas-bader
Beiträge: 573
Registriert: 25. November 2017, 20:01

Re: Leichter Ölverlust am Motor

Beitrag von andreas-bader »

Der Motor ist schon recht ordentlich verölt.
Nachziehen der VDD Schrauben würde ich erst mal nicht machen - so ein Blechdeckel ist auch schnell mal verbogen.
Vermutlich wird auch in den Vertiefungen des Ansaugkrümmers ordentlich Öl drin stehen.

Motor reinigen, VDD erneuern und Schrauben gleichmäßig anziehen.

Grüße
Andreas
Lada 4x4 2121, nessi, EU6, 02/2018, Zavoli Bora OBD, IZH & BSP & Dachwohnung
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Benutzeravatar
peregrino
Beiträge: 3451
Registriert: 25. April 2017, 10:27

Re: Leichter Ölverlust am Motor

Beitrag von peregrino »

Auch den Stirndeckel und Schrauben an Ölwanne kontrollieren,die Schrauben am Vd mit viiiiel Gefühl,genau wie die anderen,von hinten nach vorne nachziehen,Vertiefungen am Ansaugk.reinigen,kontrollieren ob noch Öl kommt, ansonsten wechseln.
Bis dahin Olaf
Letzter Auf Der Autobahn -Taiga Bj.2016./ 6€ Norm

Hist.:Simson Star,RT125,ES250,Trabant601,Wartburg353(24Jahre ohne Gurte hint.),Manta,Honda Concerto,Nissan Almera, uuuu Lada Taiga
Patrick1990
Beiträge: 183
Registriert: 16. Dezember 2022, 08:41

Re: Leichter Ölverlust am Motor

Beitrag von Patrick1990 »

Danke, werde ich mal machen. Es gibt ja auch eine Handbuch mit Drehmomenten. Ich würde die Schrauben dann eher mit dem erforderlichen Drehmoment anziehen oder? Da sollte ja nichts schief gehen können...
21214 Bj.2018
Benutzeravatar
peregrino
Beiträge: 3451
Registriert: 25. April 2017, 10:27

Re: Leichter Ölverlust am Motor

Beitrag von peregrino »

Ich habe die VD Schrauben mit den 4 N/m angezogen, hat nicht gereicht! Eben mit Gefühl!
Bis dahin Olaf
Letzter Auf Der Autobahn -Taiga Bj.2016./ 6€ Norm

Hist.:Simson Star,RT125,ES250,Trabant601,Wartburg353(24Jahre ohne Gurte hint.),Manta,Honda Concerto,Nissan Almera, uuuu Lada Taiga
Patrick1990
Beiträge: 183
Registriert: 16. Dezember 2022, 08:41

Re: Leichter Ölverlust am Motor

Beitrag von Patrick1990 »

Alles klar, mache ich nachher mal.
21214 Bj.2018
Benutzeravatar
NivaDandee
Beiträge: 367
Registriert: 6. Oktober 2022, 11:01

Re: Leichter Ölverlust am Motor

Beitrag von NivaDandee »

peregrino hat geschrieben: 19. Juni 2023, 13:33 Ich habe die VD Schrauben mit den 4 N/m angezogen, hat nicht gereicht! Eben mit Gefühl!
hallo
das heisst „ Handgelenk X Pi „ mit der kleinsten Ratsche…

üiiii
Ist das normal? Nein das ist russich .......! :lol:
50 km Stau, gottseidank bin ich ganz vorne pl,,
Niva 1,7 i Legend / 2021, Ford F250 7,5 ltr. / 1983, Suzuki PE 250 / 1983
Benutzeravatar
NivaDa
Beiträge: 375
Registriert: 22. November 2019, 06:43

Re: Leichter Ölverlust am Motor

Beitrag von NivaDa »

Patrick1990 hat geschrieben: 19. Juni 2023, 10:45 Danke, werde ich mal machen. Es gibt ja auch eine Handbuch mit Drehmomenten. Ich würde die Schrauben dann eher mit dem erforderlichen Drehmoment anziehen oder? Da sollte ja nichts schief gehen können...
Naja, festsitzende Schrauben wissen nichts mehr vom ursprünglichen Drehmoment. Ich würde auch dem Gefühl die Entscheidung überlassen.
WAS212140 (EZ 06/2009, Euro4).
Gefahren und geschraubt: SR1, Star, S50/51, ES/TS150, ETZ251, P601, W353, B1000, WAS2101, Golf1/5/7, Ascona B, Vectra B, E30/E60, Sharan2, Passat B6/B8.
Patrick1990
Beiträge: 183
Registriert: 16. Dezember 2022, 08:41

Re: Leichter Ölverlust am Motor

Beitrag von Patrick1990 »

Ich habe jetzt mal alles so gut wie möglich gereinigt und die Schrauben (Muttern) nachgezogen. Einige waren komplett locker.Ich konnte alle mindestens eine halbe Umdrehung nachziehen. Jetzt sind sie handfest angezogen.

Ich habe eben nebenbei noch bemerkt, dass in meinem Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser nur noch wenig Kühlwasser steht. Der Kühler ist jedoch randvoll. Reicht es hier Wasser nachzufüllen oder besser spezielle Kühlflüssigkeit?
21214 Bj.2018
GerdW.
Beiträge: 120
Registriert: 19. März 2016, 18:09

Re: Leichter Ölverlust am Motor

Beitrag von GerdW. »

Grüß Gott!

Ich würd sagen: erstmal gucken, wo das Kühlwasser hin ist. Der halbe Liter im Ausgleichsbehälter kann auch reines Wasser sein.

Grüßle Gerd
Lada 4x4 Urban 06.2016
Patrick1990
Beiträge: 183
Registriert: 16. Dezember 2022, 08:41

Re: Leichter Ölverlust am Motor

Beitrag von Patrick1990 »

Das Öl und der Deckel vom Einfüllstutzen sehen super aus. Keine Spuren von Wasser im Öl zu erkennen. Was wären denn noch typische Ursachen? Die Schläuche sind schon mal neu gekommen. Wäre die nicht dicht, würde es vermutlich dampfen oder?
21214 Bj.2018
Bronx.1965
Beiträge: 649
Registriert: 29. Oktober 2021, 18:48

Re: Leichter Ölverlust am Motor

Beitrag von Bronx.1965 »

Kühlflüssigkeit ergänzen ausschließlich über den Einlass des Kühlerverschlussdeckel, nicht über den Ausgleichsbehälter.
Лада Нива, BA3 2121, 2009 год, Euro IV, EZ 2010.
Opel Monza A1
ML 320 als Alltags-Muli
"Die Bitternis schlechter Qualität schmeckt man länger als die Süße des kleinen Preises."
Patrick1990
Beiträge: 183
Registriert: 16. Dezember 2022, 08:41

Re: Leichter Ölverlust am Motor

Beitrag von Patrick1990 »

Bronx.1965 hat geschrieben: 19. Juni 2023, 19:09 Kühlflüssigkeit ergänzen ausschließlich über den Einlass des Kühlerverschlussdeckel, nicht über den Ausgleichsbehälter.
Der Kühler ist randvoll. Soll ich dann den Ausgleichsbehälter so lassen?
21214 Bj.2018
Benutzeravatar
andreas-bader
Beiträge: 573
Registriert: 25. November 2017, 20:01

Re: Leichter Ölverlust am Motor

Beitrag von andreas-bader »

Schau Dir mal die Verschlauchung rund um das Thermostat (unter der Wasserpumpe) an.
Die ist gerne mal inkontinent und zu allem Übel tropft da dann stetig Kühlwasser auf die Lichtmaschine was die auf Dauer auch nicht gut findet.
Lada 4x4 2121, nessi, EU6, 02/2018, Zavoli Bora OBD, IZH & BSP & Dachwohnung
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Patrick1990
Beiträge: 183
Registriert: 16. Dezember 2022, 08:41

Re: Leichter Ölverlust am Motor

Beitrag von Patrick1990 »

Das wurde vom Vorbesitzer alles mal gemacht. Da kam dann auch eine neue LiMa rein. Schaue ich mal nach, danke!
21214 Bj.2018
Antworten