LPG-Tank tauschen....
Moderator: christian@nivatechnik.de
Re: LPG-Tank tauschen....
Besorg dir mal Lecksuchspray. Vielleicht wirst du damit fündig.
Urban 2131, deutsches Modell, EZ 12/2018, Euro 6, beige-metallic, Zavoli Gasanlage
Re: LPG-Tank tauschen....
Moin,
wenn du mit dem Leckspray im Druckbereich nix findest, dann mal Unterdruck-Test bei laufendem Motor und gezieltem sprühen mit Bremsenreiniger überall an der Ansaugbrücke machen und gucken ob der Motor reagiert. Bei ganz kleinen Undichtigkeiten sieht man das auch gut mit nem OBD Tester an den fuel trims.
Aufpassen und nicht auf den Krümmer sprühen wenn heiss.
Schöne Grüße,
Dirk2111
wenn du mit dem Leckspray im Druckbereich nix findest, dann mal Unterdruck-Test bei laufendem Motor und gezieltem sprühen mit Bremsenreiniger überall an der Ansaugbrücke machen und gucken ob der Motor reagiert. Bei ganz kleinen Undichtigkeiten sieht man das auch gut mit nem OBD Tester an den fuel trims.
Aufpassen und nicht auf den Krümmer sprühen wenn heiss.
Schöne Grüße,
Dirk2111

Priora 2171 Tagebuch - von EZ 2011 mit LPG Prins VSI 1
Re: LPG-Tank tauschen....
So, hier kommt das letzte Kapitel:
3 Dosen Lecksuchspray und nen Gasschnüffler (Trotec BG40 für 100 Euro) gekauft. Wagen warmgefahren und Krümmer im warmen Zustand nachgezogen (da ging aber nix mehr). Die Anlage musste nichtmal gasfrei gemacht werden weil das sowas von eindeutig war: Die Dichtung Krümmer/Hosenrohr war undicht. Im Benzinbetrieb im Leerlauf und vorallem dann beim ganz kurzen Gasgeben roch man schon das unverbrannte Benzin. Der "Stoff" ging ja auch noch durch keinen Kat. Der Schnüffler hat die Stelle dann aber auch ziemlich genau gezeigt. Gut, hätte noch die neue Krümmer-Dichtung sein können - ist ja dieselbe Region.
Ich hatte den Luftfilter samt Ansaugrohr (bei mir höhergelegter Schlauch) am LMM abgebaut - dann kann man schön arbeiten während der Motor läuft.
Dann habe ich das gemacht was ich noch so als letzte Idee hatte: Die alte Dichtung Krümmer/Hosenrohr einbauen. Ich habe in den letzten Tagen/Wochen schon zigmal eine neue Dichtung eingesetzt (die Metall-Sandwich Dinger). Hatte schon vor ne doppelte Lage zu nehmen. Es war immer so: Nur wenige km nach dem Tausch hörte sich das im Motorraum immer an als wäre was undicht.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die alte Dichtung eingebaut (Kat/Hosenrohr wurde ja vor etwas über 8 Wochen getauscht und ich habe sie aufbewahrt) und siehe da: Es war Ruhe. Heute TÜV zur GWP/GAP -> alles i.O.
Die Dichtung die man gerne verbaut:
https://www.ebay.de/itm/400506843242?fi ... wU9xURe84:
Die Dichtung die bei mir verbaut war und die ich in Zukunft verbauen werde:
https://www.ebay.de/itm/284699086759?fi ... SwSZtiLT6o
Jetzt folgt noch der "normale" TÜV....
Grüße und vielen Dank für eure Hilfe ! Das waren echt anstrengende Wochen.
3 Dosen Lecksuchspray und nen Gasschnüffler (Trotec BG40 für 100 Euro) gekauft. Wagen warmgefahren und Krümmer im warmen Zustand nachgezogen (da ging aber nix mehr). Die Anlage musste nichtmal gasfrei gemacht werden weil das sowas von eindeutig war: Die Dichtung Krümmer/Hosenrohr war undicht. Im Benzinbetrieb im Leerlauf und vorallem dann beim ganz kurzen Gasgeben roch man schon das unverbrannte Benzin. Der "Stoff" ging ja auch noch durch keinen Kat. Der Schnüffler hat die Stelle dann aber auch ziemlich genau gezeigt. Gut, hätte noch die neue Krümmer-Dichtung sein können - ist ja dieselbe Region.
Ich hatte den Luftfilter samt Ansaugrohr (bei mir höhergelegter Schlauch) am LMM abgebaut - dann kann man schön arbeiten während der Motor läuft.
Dann habe ich das gemacht was ich noch so als letzte Idee hatte: Die alte Dichtung Krümmer/Hosenrohr einbauen. Ich habe in den letzten Tagen/Wochen schon zigmal eine neue Dichtung eingesetzt (die Metall-Sandwich Dinger). Hatte schon vor ne doppelte Lage zu nehmen. Es war immer so: Nur wenige km nach dem Tausch hörte sich das im Motorraum immer an als wäre was undicht.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die alte Dichtung eingebaut (Kat/Hosenrohr wurde ja vor etwas über 8 Wochen getauscht und ich habe sie aufbewahrt) und siehe da: Es war Ruhe. Heute TÜV zur GWP/GAP -> alles i.O.
Die Dichtung die man gerne verbaut:
https://www.ebay.de/itm/400506843242?fi ... wU9xURe84:
Die Dichtung die bei mir verbaut war und die ich in Zukunft verbauen werde:
https://www.ebay.de/itm/284699086759?fi ... SwSZtiLT6o
Jetzt folgt noch der "normale" TÜV....
Grüße und vielen Dank für eure Hilfe ! Das waren echt anstrengende Wochen.
Lada 212140 (Niva) Bj. 08 -> MPI, AHK 1.9t, Prins VSI LPG, via Lada Deutschland Dacia Dokker Bj. `19
"Steh auf und geh auf die Straße [...] die hinabführt und öde ist, [...] geh hin, und halte Dich zu diesem Wagen !"
Apostelgeschichte 8, 26b+29
"Steh auf und geh auf die Straße [...] die hinabführt und öde ist, [...] geh hin, und halte Dich zu diesem Wagen !"
Apostelgeschichte 8, 26b+29
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 5. September 2024, 21:19
Re: LPG-Tank tauschen....
War heute bei meinem netten TÜV-Onkel.
Habe gleiche Prins Anlage mit Tank unter dem Fahrzeug verbaut - aber diese sitzt leider so, das man den Deckel hinter dem die Ventile sitzen nicht wirklich abbauen kann weil dessen Zentrale Verschraubung nicht in eingebautem Zustand des Tankes entfernt werden kann.
Da hat er sich doch glatt geweigert die AU zu machen - soll wohl nicht ganz regelkonform sein.
Wat nu ?
Ich will den Tank nicht im Kofferraum und ne riesen Revisionsluke im Boden auch nicht.
Hat jemand Rat ?
Grüße
Northerner
Habe gleiche Prins Anlage mit Tank unter dem Fahrzeug verbaut - aber diese sitzt leider so, das man den Deckel hinter dem die Ventile sitzen nicht wirklich abbauen kann weil dessen Zentrale Verschraubung nicht in eingebautem Zustand des Tankes entfernt werden kann.
Da hat er sich doch glatt geweigert die AU zu machen - soll wohl nicht ganz regelkonform sein.
Wat nu ?
Ich will den Tank nicht im Kofferraum und ne riesen Revisionsluke im Boden auch nicht.
Hat jemand Rat ?
Grüße
Northerner
Lada Niva 2121- 40 Bj. 2007 mit Prins VSI LPG - Olaf Vogel Getriebe - 2 Sitzer
Re: LPG-Tank tauschen....
Moin,
ohne Bilder ist das ein bisschen Glaskugel....
Sollte ja ein Zylinder Tank sein. Je nachdem wieviel Platz fehlt kann es reichen die Spannbänder zu lösen und den Tank etwas zu drehen bis man den Deckel ab bekommt, und die Spannbänder wieder fest zu machen.
Wieviel Möglichkeit man dazu hat hängt natürlich auch von der Verlegung der Gasleitung ab.
Im besten Fall musst du keine Leitung lösen oder verlängern lassen, sondern einfach nur den Tank lösen und etwas drehen.
Sollte man den Tank sehr weit verdrehen müssen, kann sein das man ihn nicht mehr soweit leer fahren kann und Tankanzeige weniger korrekt ist.
Also in einer Werkstatt oder selbst gucken, was nötig ist.
Die nächste Frage wäre ja, was dem Deckel im Weg ist. Ob man da Platz machen kann.
Den Tank zu tauschen sollte nicht erforderlich sein. Andere fahren ja auch mit sowas rum, und da sollte der Deckel hoffentlich ab gehen.
Denn ja, dieser Bereich muss zugänglich sein! Klingt ja so, als wenn die bisherigen HU´s bei dem Auto nicht soooooo penibel waren.
Im Grunde wäre das ne Reklamation an den Umrüster/Einbauer der Anlage.
Schöne Grüße,
Dirk2111
ohne Bilder ist das ein bisschen Glaskugel....
Sollte ja ein Zylinder Tank sein. Je nachdem wieviel Platz fehlt kann es reichen die Spannbänder zu lösen und den Tank etwas zu drehen bis man den Deckel ab bekommt, und die Spannbänder wieder fest zu machen.
Wieviel Möglichkeit man dazu hat hängt natürlich auch von der Verlegung der Gasleitung ab.
Im besten Fall musst du keine Leitung lösen oder verlängern lassen, sondern einfach nur den Tank lösen und etwas drehen.
Sollte man den Tank sehr weit verdrehen müssen, kann sein das man ihn nicht mehr soweit leer fahren kann und Tankanzeige weniger korrekt ist.
Also in einer Werkstatt oder selbst gucken, was nötig ist.
Die nächste Frage wäre ja, was dem Deckel im Weg ist. Ob man da Platz machen kann.
Den Tank zu tauschen sollte nicht erforderlich sein. Andere fahren ja auch mit sowas rum, und da sollte der Deckel hoffentlich ab gehen.
Denn ja, dieser Bereich muss zugänglich sein! Klingt ja so, als wenn die bisherigen HU´s bei dem Auto nicht soooooo penibel waren.
Im Grunde wäre das ne Reklamation an den Umrüster/Einbauer der Anlage.
Schöne Grüße,
Dirk2111

Priora 2171 Tagebuch - von EZ 2011 mit LPG Prins VSI 1
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 5. September 2024, 21:19
Re: LPG-Tank tauschen....
Der Tank hat keine Spannbänder - lediglich die in den Bildern der Vorredner gezeigten 4 Befestigungspunkte an der Tankoberseite, d.h. er ist mit dem Fahrzeugboden fest verschraubt.
Der Hinweis zum aufsuchen einer Werkstatt kommt bei mir nicht in Frage - bei den inzwischen weit über 100 Std. die ich in die Kiste rein gesteckt habe, wären das so ca. 8000€ zusätzlich.
Plus natürlich den Preis der Ersatzteile mit zum Teil gehörigem Aufschlag - oder kennst du ne Werkstatt welche mir Ersatzteile zu ihrem EK-Preis weiter verhökert ??
Guckt man dann auf die z.T. aufwendigen Nacharbeiten, die neuen Ersatzteile zum Einbau gefügig zu machen statt sie mit roher Gewalt zu verbauen - wäre die Rechnung noch höher bzw. deren Leben nur von kurzer Dauer.
Als gutes Beispiel nur mal die neuen Bremsklötze der Scheibenbremsen vorne - die haben ohne nachmassieren auch bei neuen Bremssätteln schon geklemmt - und klemmende Bremsklötze sind wohl nicht das, was man verbauen will.
Auch die neuen Bremssättel haben ohne nachmassieren der Führungsnut nicht auf die Halterung gepasst.
The list goes on and on - ich sage es mal so : fast jedes neue Ersatzteil musste nachgearbeitet werden - was ich von meiner Shovelhead aber schon seit knapp 40 Jahren gewohnt bin.
Ich schätze mal, das es der Mehrheit der Mitglieder hier im Forum sehr ähnlich geht - wären alle bis dato erfolgten Arbeiten in Werkstätten erledigt worden, dann hätte so mancher (ich inkl.) den Kaufpreis eines nagelneuen Nivas schon um einiges übertroffen.
Dann könnte man jedoch eine neue Rubrik aufmachen : Wer kann die höchste Rechnung vorweisen (grins)
Grüße
Northerner
Der Hinweis zum aufsuchen einer Werkstatt kommt bei mir nicht in Frage - bei den inzwischen weit über 100 Std. die ich in die Kiste rein gesteckt habe, wären das so ca. 8000€ zusätzlich.
Plus natürlich den Preis der Ersatzteile mit zum Teil gehörigem Aufschlag - oder kennst du ne Werkstatt welche mir Ersatzteile zu ihrem EK-Preis weiter verhökert ??
Guckt man dann auf die z.T. aufwendigen Nacharbeiten, die neuen Ersatzteile zum Einbau gefügig zu machen statt sie mit roher Gewalt zu verbauen - wäre die Rechnung noch höher bzw. deren Leben nur von kurzer Dauer.
Als gutes Beispiel nur mal die neuen Bremsklötze der Scheibenbremsen vorne - die haben ohne nachmassieren auch bei neuen Bremssätteln schon geklemmt - und klemmende Bremsklötze sind wohl nicht das, was man verbauen will.
Auch die neuen Bremssättel haben ohne nachmassieren der Führungsnut nicht auf die Halterung gepasst.
The list goes on and on - ich sage es mal so : fast jedes neue Ersatzteil musste nachgearbeitet werden - was ich von meiner Shovelhead aber schon seit knapp 40 Jahren gewohnt bin.
Ich schätze mal, das es der Mehrheit der Mitglieder hier im Forum sehr ähnlich geht - wären alle bis dato erfolgten Arbeiten in Werkstätten erledigt worden, dann hätte so mancher (ich inkl.) den Kaufpreis eines nagelneuen Nivas schon um einiges übertroffen.
Dann könnte man jedoch eine neue Rubrik aufmachen : Wer kann die höchste Rechnung vorweisen (grins)
Grüße
Northerner
Lada Niva 2121- 40 Bj. 2007 mit Prins VSI LPG - Olaf Vogel Getriebe - 2 Sitzer
Re: LPG-Tank tauschen....
Moin,
das du dich so auslässt zum Thema Werkstatt, nur weil dieses Wort in meinem Post vorkam, ist übertrieben.
Und ja, wir alle, und auch ich, kennen die von dir angesprochenen Probleme inkl. der finanziellen.
Das musst du mir nicht erklären. Deswegen sind hier eh die meisten Selbstschrauber.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber dein Posting zeugte nicht grade von "Ich bin ein begnadeter Selberschrauber".
Keine Bilder, keine technischen Details. Sinngemäss nur "Passt nicht, weiss jemand Rat?"
Die Logik sagt, wenn es bei anderen passt, warum dann bei mir nicht.
Ob es bei den anderen passt, wurde nicht gefragt. Grundlegend ist aber davon auszugehen.
Die meisten Autos wurden damals als Neufahrzeug direkt bei PRINS umgerüstet. Würde mich wundern, wenn die das so gemacht haben, das der Deckel nicht abgeht.
Aber die Frage kam von dir nicht. Auch nicht, was die anderen für ein Tank Modell haben.
Wenn er ohne Spannbänder ist, und so wie die anderen hier mit den Befestigungspunkten... und er bei anderen Autos passt und bei dir nicht?
Was sollen wir für Rat geben. Gucken was da los ist, und passend machen.
Hast du dich bei den anderen erkundigt, ob dein Tank ggf ne Nummer grösser ist als die der anderen, wo es passt?
Vielleicht sitzt deiner zu weit vorne und möchte weiter nach hinten gebaut werden?
Vielleicht muss er etwas weiter nach unten mittels Karoscheiben?
Vielleicht muss man auch nur die Schraube vom Deckel nen cm kürzen (die Gewinde sind meist länger als es bräuchte).
Vielleicht ist auch nur der Handgriff zu wuchtig und man könnte den kleiner machen bzw. andere Schraube nehmen?
Glaskugel ist kaputt
)
Als Selbermacher wirst du doch dann bestimmt irgendeine Idee finden oder konkretere Fragen generieren können.
Nix für ungut.
Viel Erfolg und schöne Grüße,
Dirk2111
das du dich so auslässt zum Thema Werkstatt, nur weil dieses Wort in meinem Post vorkam, ist übertrieben.
Und ja, wir alle, und auch ich, kennen die von dir angesprochenen Probleme inkl. der finanziellen.
Das musst du mir nicht erklären. Deswegen sind hier eh die meisten Selbstschrauber.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber dein Posting zeugte nicht grade von "Ich bin ein begnadeter Selberschrauber".
Keine Bilder, keine technischen Details. Sinngemäss nur "Passt nicht, weiss jemand Rat?"
Die Logik sagt, wenn es bei anderen passt, warum dann bei mir nicht.
Ob es bei den anderen passt, wurde nicht gefragt. Grundlegend ist aber davon auszugehen.
Die meisten Autos wurden damals als Neufahrzeug direkt bei PRINS umgerüstet. Würde mich wundern, wenn die das so gemacht haben, das der Deckel nicht abgeht.
Aber die Frage kam von dir nicht. Auch nicht, was die anderen für ein Tank Modell haben.
Wenn er ohne Spannbänder ist, und so wie die anderen hier mit den Befestigungspunkten... und er bei anderen Autos passt und bei dir nicht?
Was sollen wir für Rat geben. Gucken was da los ist, und passend machen.
Hast du dich bei den anderen erkundigt, ob dein Tank ggf ne Nummer grösser ist als die der anderen, wo es passt?
Vielleicht sitzt deiner zu weit vorne und möchte weiter nach hinten gebaut werden?
Vielleicht muss er etwas weiter nach unten mittels Karoscheiben?
Vielleicht muss man auch nur die Schraube vom Deckel nen cm kürzen (die Gewinde sind meist länger als es bräuchte).
Vielleicht ist auch nur der Handgriff zu wuchtig und man könnte den kleiner machen bzw. andere Schraube nehmen?
Glaskugel ist kaputt

Als Selbermacher wirst du doch dann bestimmt irgendeine Idee finden oder konkretere Fragen generieren können.
Diese Logik der pauschalisierung bzgl des aktuellen Problems verstehe ich nicht.Der Hinweis zum aufsuchen einer Werkstatt kommt bei mir nicht in Frage - bei den inzwischen weit über 100 Std. die ich in die Kiste rein gesteckt habe, wären das so ca. 8000€ zusätzlich.
Nö, würde ich als Werkstatt auch nicht machen.- oder kennst du ne Werkstatt welche mir Ersatzteile zu ihrem EK-Preis weiter verhökert ??
Nix für ungut.
Viel Erfolg und schöne Grüße,
Dirk2111

Priora 2171 Tagebuch - von EZ 2011 mit LPG Prins VSI 1
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 5. September 2024, 21:19
Re: LPG-Tank tauschen....
Nein, die Glaskugel ist nicht kaputt.
Du klingst jedoch wie jemand der gerne rumtextet, aber noch nie nen alten Niva 21214 mit alter Prins Anlage besessen hat.
Also nimm es nicht tragisch, so wenn ich dich auch nicht für ernst nehme.
Ich hatte auch nie behauptet der begnadete Schrauber zu sein - war jedoch mit meinen inzwischen 62 Lenzen noch NIE in einer Werkstatt - und habe IMMER Gebrauchtfahrzeuge besessen.
Muss aber zugeben, das mir noch niemals ein Fahrzeug so viel Kopfweh bereitet hat, wie diese Russenschleuder.
WENN ich nach Rat frage, wobei mir kein Zacken aus der Krone bricht, wäre es cool wenn mir Leute antworten die Ahnung von der Materie haben.
You get my drift ?
Northerner
Du klingst jedoch wie jemand der gerne rumtextet, aber noch nie nen alten Niva 21214 mit alter Prins Anlage besessen hat.
Also nimm es nicht tragisch, so wenn ich dich auch nicht für ernst nehme.
Ich hatte auch nie behauptet der begnadete Schrauber zu sein - war jedoch mit meinen inzwischen 62 Lenzen noch NIE in einer Werkstatt - und habe IMMER Gebrauchtfahrzeuge besessen.
Muss aber zugeben, das mir noch niemals ein Fahrzeug so viel Kopfweh bereitet hat, wie diese Russenschleuder.
WENN ich nach Rat frage, wobei mir kein Zacken aus der Krone bricht, wäre es cool wenn mir Leute antworten die Ahnung von der Materie haben.
You get my drift ?
Northerner
Lada Niva 2121- 40 Bj. 2007 mit Prins VSI LPG - Olaf Vogel Getriebe - 2 Sitzer
- BabuschkasEnkel
- Beiträge: 3450
- Registriert: 31. August 2018, 16:24
Re: LPG-Tank tauschen....
Ich glaube ich hole mir mal Knabberzeug und Getränke... Das wird interessant!Northerner hat geschrieben: 15. Dezember 2024, 12:16 Nein, die Glaskugel ist nicht kaputt.
Du klingst jedoch wie jemand der gerne rumtextet, aber noch nie nen alten Niva 21214 mit alter Prins Anlage besessen hat.
Also nimm es nicht tragisch, so wenn ich dich auch nicht für ernst nehme.
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Re: LPG-Tank tauschen....
Moin, rutsch mal ein stück ich setz mich dazu...BabuschkasEnkel hat geschrieben: 15. Dezember 2024, 12:40Ich glaube ich hole mir mal Knabberzeug und Getränke... Das wird interessant!Northerner hat geschrieben: 15. Dezember 2024, 12:16 Nein, die Glaskugel ist nicht kaputt.
Du klingst jedoch wie jemand der gerne rumtextet, aber noch nie nen alten Niva 21214 mit alter Prins Anlage besessen hat.
Also nimm es nicht tragisch, so wenn ich dich auch nicht für ernst nehme.
Grüße vom Dorf Andy
„der 21214 beschleunigt nicht, sondern nimmt fahrt auf“
LADA 212140 /X6D212140 Ez. Jan.2019 Euro 6C ein grauer
Ford RL2 Faltdachwagen in rot u. blau
Fischer Mountainbike Shimano Schaltung mit Biopace Kettenblatt

„der 21214 beschleunigt nicht, sondern nimmt fahrt auf“
LADA 212140 /X6D212140 Ez. Jan.2019 Euro 6C ein grauer
Ford RL2 Faltdachwagen in rot u. blau
Fischer Mountainbike Shimano Schaltung mit Biopace Kettenblatt
Re: LPG-Tank tauschen....
Ich denke mir jetzt einfach mein Teil und schreibe mal was zu dem "Problem".
Soweit ich das überblicken kann bekommt man bei keinem Niva mit einem 4 Loch Tank den Armaturendeckel auf ohne den Tank abzusenken.

Ist auch für die AU schon mal völlig egal.
Auch im Rahmen der GWP ist das in 16 Jahren noch niemals geprüft worden, wozu eigentlich auch?!
Wenn der Prüfer wirklich jede Leitungs/Schlauchverbindung sehen wollte müssten einige ihren ganzen Innenraum dafür zerlegen.
Grüße Micha
Soweit ich das überblicken kann bekommt man bei keinem Niva mit einem 4 Loch Tank den Armaturendeckel auf ohne den Tank abzusenken.

Ist auch für die AU schon mal völlig egal.
Auch im Rahmen der GWP ist das in 16 Jahren noch niemals geprüft worden, wozu eigentlich auch?!
Wenn der Prüfer wirklich jede Leitungs/Schlauchverbindung sehen wollte müssten einige ihren ganzen Innenraum dafür zerlegen.
Grüße Micha
2329 1,7 Bj.2014 Euro5 LPG/ 2121 1,7 Bj.2008 Euro4 LPG/ 2104 1,7 Bj.1996 Euro2 LPG
Ursus C-355 Bj. 1972
AKRA Kyffhäuserhütte Artern Bj.1939
DFG 1002 Stapler
LADA NIVA IG DEUTSCHLAND e.V. Mitgliedsnummer 014
Ursus C-355 Bj. 1972
AKRA Kyffhäuserhütte Artern Bj.1939
DFG 1002 Stapler
LADA NIVA IG DEUTSCHLAND e.V. Mitgliedsnummer 014
Re: LPG-Tank tauschen....
Moin Northerner,
so frisch hier im Forum und gleich mal die alten Bekannten hier vorn Kopf stoßen. Respekt.
Russenschleuder ? Verkauf den Hobel doch einfach, wenn er dich so nervt.
62 ? Bei der Art und Weise deines Auftretens interessant.
Hier ist man meistens nett zueinander.
Denk mal drüber nach.
Und wer hier meint, das er der geilste schrauber ist, interessiert hier auch keinen.
so frisch hier im Forum und gleich mal die alten Bekannten hier vorn Kopf stoßen. Respekt.
Russenschleuder ? Verkauf den Hobel doch einfach, wenn er dich so nervt.
62 ? Bei der Art und Weise deines Auftretens interessant.
Hier ist man meistens nett zueinander.
Denk mal drüber nach.
Und wer hier meint, das er der geilste schrauber ist, interessiert hier auch keinen.
Passat Kombi GLI 1980, Passat 32B Kombi 1982
Passat 32B Kombi Syncro Autocross, Mercedes 124er T-Modell 1994, Ford Transit 2005, Lada Niva 1990 1600 4x4
Kawasaki CSR750 1982, DKW RT125W 1955
Passat 32B Kombi Syncro Autocross, Mercedes 124er T-Modell 1994, Ford Transit 2005, Lada Niva 1990 1600 4x4
Kawasaki CSR750 1982, DKW RT125W 1955

Re: LPG-Tank tauschen....
Moin,
Vor ein paar Monaten war ich mit einem Bekannten beim Kaufland, ein ungefähr ebensolcher Mensch parkt rückwärts aus, fährt meinem Bekannten in die Beifahrertür.
Wir haben zwar geschrien und geklopft, konnten aber den Karosseriekontakt nicht verhindern.
Es war ein Riesen Glück das es nur einen kleinen Kratzer gab.
Der Mitmensch stieg aus, stritt alles ab, und hat uns sogar Schläge angedroht, obwohl er selbst kaum stehen konnte.
Wir haben dann die Polizei angerufen. Diese hat er dann auch beleidigt.
Hat sich laufend beschwert weil sein gekauftes Eis jetzt schmilzt, aber keine Entschuldigung für seinen Fehler, keine Entschuldigung dafür, das die Frau und Kinder meines Bekannten (die auch dabei waren) grade ihre Kinovorstellung verpassen.
Da fragt man sich echt... äh.
Auf den Blödsinn den man mir entgegen geworfen hat, geh ich nicht ein.
Schöne Grüsse,
Dirk2111
Ja ist schon manchmal seltsam.62 ? Bei der Art und Weise deines Auftretens interessant.
Hier ist man meistens nett zueinander.
Denk mal drüber nach.
Vor ein paar Monaten war ich mit einem Bekannten beim Kaufland, ein ungefähr ebensolcher Mensch parkt rückwärts aus, fährt meinem Bekannten in die Beifahrertür.
Wir haben zwar geschrien und geklopft, konnten aber den Karosseriekontakt nicht verhindern.
Es war ein Riesen Glück das es nur einen kleinen Kratzer gab.
Der Mitmensch stieg aus, stritt alles ab, und hat uns sogar Schläge angedroht, obwohl er selbst kaum stehen konnte.
Wir haben dann die Polizei angerufen. Diese hat er dann auch beleidigt.
Hat sich laufend beschwert weil sein gekauftes Eis jetzt schmilzt, aber keine Entschuldigung für seinen Fehler, keine Entschuldigung dafür, das die Frau und Kinder meines Bekannten (die auch dabei waren) grade ihre Kinovorstellung verpassen.
Da fragt man sich echt... äh.
Auf den Blödsinn den man mir entgegen geworfen hat, geh ich nicht ein.
Schöne Grüsse,
Dirk2111

Priora 2171 Tagebuch - von EZ 2011 mit LPG Prins VSI 1
Re: LPG-Tank tauschen....
Achso,
zur Sache, weil es bestimmt noch andere gibt, für die das mal relevant sein könnte!
Im Rahmen der HU (nicht AU) wird bei LPG Anlagen eine zus. kostenpflichtige GAP durchgeführt.
Dabei sollen nebst Gummischläuche auch alle Leitungsverbindungen/Asschlüsse auf Dichtigkeit geprüft werden.
Auch bei meinen Autos wird dabei regelmässig der Leitungsanschluss unter dem Deckel geprüft.
Das weiss eigentlich jeder Umrüster und sollte entsprechend einbauen.
Ebenso wird im Motorraum geprüft.
Die Ladas, die als Neuwagen von Lada-D umgerüstet wurden mit PRINS, wurden bei PRINS selbst umgerüstet. Hier würde ich am aller wenigsten erwarten das man solch einen Fail verzapft.
Sollte das bei "Werksmässig" eingebauten Anlagen auch nicht möglich zu sein den Deckel ab zu bekommen, würde ich bei PRINS mal eine Anfrage stellen. Womöglich ist es ja so, das es eigentlich nicht zwingend erforderlich ist, und die HU Prüfer einem Irrtum unterliegen da prüfen zu wollen.
PRINS ist der renomierteste Hersteller und Umrüster im Markt, die müssten wissen was sie tun.
Daher hier mal die Frage, die jemand anders hätte stellen sollen:
"Gehen bei euren Prins ausgerüsteten Nivas die Deckel ab?, Und wenn ja, welchen Tank habt ihr? Bitte ein Bild von der Montage dazu?"
Ich weiss, das es auch Nivas mit Zylindertank und Spannband gab.
Interessant wären Meldungen von Nivas mit Zavoli Umbau die hier im Forum fahren, und deren Situation und Tank Typ.
Sollte das da auch so verbaut sein, wäre auch hier eine Anfrage an den Umrüster interessant.
Schöne Grüße,
Dirk2111
zur Sache, weil es bestimmt noch andere gibt, für die das mal relevant sein könnte!
Im Rahmen der HU (nicht AU) wird bei LPG Anlagen eine zus. kostenpflichtige GAP durchgeführt.
Dabei sollen nebst Gummischläuche auch alle Leitungsverbindungen/Asschlüsse auf Dichtigkeit geprüft werden.
Auch bei meinen Autos wird dabei regelmässig der Leitungsanschluss unter dem Deckel geprüft.
Das weiss eigentlich jeder Umrüster und sollte entsprechend einbauen.
Ebenso wird im Motorraum geprüft.
Die Ladas, die als Neuwagen von Lada-D umgerüstet wurden mit PRINS, wurden bei PRINS selbst umgerüstet. Hier würde ich am aller wenigsten erwarten das man solch einen Fail verzapft.
Sollte das bei "Werksmässig" eingebauten Anlagen auch nicht möglich zu sein den Deckel ab zu bekommen, würde ich bei PRINS mal eine Anfrage stellen. Womöglich ist es ja so, das es eigentlich nicht zwingend erforderlich ist, und die HU Prüfer einem Irrtum unterliegen da prüfen zu wollen.
PRINS ist der renomierteste Hersteller und Umrüster im Markt, die müssten wissen was sie tun.
Daher hier mal die Frage, die jemand anders hätte stellen sollen:
"Gehen bei euren Prins ausgerüsteten Nivas die Deckel ab?, Und wenn ja, welchen Tank habt ihr? Bitte ein Bild von der Montage dazu?"
Ich weiss, das es auch Nivas mit Zylindertank und Spannband gab.
Interessant wären Meldungen von Nivas mit Zavoli Umbau die hier im Forum fahren, und deren Situation und Tank Typ.
Sollte das da auch so verbaut sein, wäre auch hier eine Anfrage an den Umrüster interessant.
Schöne Grüße,
Dirk2111

Priora 2171 Tagebuch - von EZ 2011 mit LPG Prins VSI 1
- Notausgangparker
- Beiträge: 2326
- Registriert: 20. Oktober 2010, 12:54
Re: LPG-Tank tauschen....
Nicht immer. Meiner ist von Lada D zu einem Händler geliefert, die Werkstatt im Nachbarort baute die Anlage ein. Dazu meine Anekdote:dirk2111 hat geschrieben: 16. Dezember 2024, 10:04
Die Ladas, die als Neuwagen von Lada-D umgerüstet wurden mit PRINS, wurden bei PRINS selbst umgerüstet. Hier würde ich am aller wenigsten erwarten das man solch einen Fail verzapft.
Jüngst wurde die Prins bei einem HU - Termin moniert, weil sie nicht ansprang, das jedoch schon vier Jahre nicht mehr ( keine Ahnung was die Prüfer dazwischen alles nicht sehen wollten ).
Also zu einer Autogasbude zur Instandsetzung. Es kamen die üblichen Sprüche, die man auch aus anderen Gewerken, z.B. Gasthermenwartung im Haus hört, wenn man die Firma wechselt.
"Alles Pfusch", "Wie haben die bloss diese Anlage eingebaut" und "Ich muss hier erstmal Grund reinbringen". Gibt man diesem Monteur dann den Laufpass, kommt die nächste Firma mit den gleichen Sprüchen ums Eck.
Aber ich schweife ab... Die Gasanlage wollte nicht mehr, weil am Verdampfer der Temperatursensor durch den unüberlegten Gebrauch von Kühlerdicht zu war. Natürlich lief die Anlage bis dahin gut, auch angesichts der Sprüche siehe oben.
21214 Baujahr 2011 Euro 5 mit Prins LPG; ; AHK 1,9; Permanentlüfter, Getriebeölwanne XL; Seit Januar 2021 bei Km 167000 neuer Motor
Hyundai Terracan 2005 2,9 CRDI
Hyundai Terracan 2005 2,9 CRDI