Die Woche wurden wieder einige Teile beim gelb verzinken fertig.
Halter Klimakompressor, Stütze(n) der Ansaugbrücke, Halteschellen für Trocknerflasche und das ganze Riemenspanngerödel für den Flachriemen. Ein paar Schrauben, Muttern und Scheiben die noch sinnlos rumlagen auch gleich mit.
21.jpg (81.11 KiB) 1065 mal betrachtet
20.jpg (83.02 KiB) 1065 mal betrachtet
Heute bei der Hitze nur Arbeiten die nicht anstrengen; also die Ventile noch eingeschliffen so dass der Kopf nächste Woche gewaschen und endlich endmontiert werden kann. Bei neuen Ventilen und neuen Sitzen eine überschaubare Arbeit
Heute den Kopf im Teilewaschgerät ausgiebig mit heißer Reinigungsflüssigkeit und Hochdruck durchgewaschen so dass auch wirklich in
keinem Kanal mehr irgendwelche Rückstände der mechanischen Bearbeitung zurückbleiben.
Dann heute Abend endlich mit der Endmontage begonnen - ich hoffe inständig das jetzt alle Stolpersteine beseitig wurden.
34.jpg (120.57 KiB) 917 mal betrachtet
Schaftdichtungen, Ventilfedern + Zubehör, Andy Beddong´s Einstellerbuchsen und Federeinhängbleche an ihrem Platz
35.jpg (137.93 KiB) 917 mal betrachtet
Der "Frankensteinstutzen" mit dem drantransplantieren LPG-Wasserstutzen auch da wo er hingehört.
36.jpg (139.03 KiB) 917 mal betrachtet
Noch die Einsteller reingedreht und die Buchsen abgelackt (man wird mit zunehmendem Alter vergesslich ) und Feierabend für heute.
37.jpg (149.31 KiB) 917 mal betrachtet
Wenn jetzt doch mal der Block vom Planen kommen würde könnte man das Brückentagwochenende richtig sinnvoll nutzen
Ich verfolge das von Anfang an und wünsche dir gutes Gelingen.
Лада Нива, BA3 2121, 2009 год, Euro IV, EZ 2010.
Opel Monza A1
ML 320 als Alltags-Muli
"Die Bitternis schlechter Qualität schmeckt man länger als die Süße des kleinen Preises."
Ich bin auf das Endergebnis gespannt. Nach all dem Arschaufriss wäre die komplikationslose Inbetriebnahme sowas wie die Krönung.
Лада Нива, BA3 2121, 2009 год, Euro IV, EZ 2010.
Opel Monza A1
ML 320 als Alltags-Muli
"Die Bitternis schlechter Qualität schmeckt man länger als die Süße des kleinen Preises."
Hier daheim eindeutig für Dich! Meine Jungs sagen auch, bei der Akribie in der Vorarbeit läuft das Ding!
Лада Нива, BA3 2121, 2009 год, Euro IV, EZ 2010.
Opel Monza A1
ML 320 als Alltags-Muli
"Die Bitternis schlechter Qualität schmeckt man länger als die Süße des kleinen Preises."
Beddong hat geschrieben: 18. Juni 2025, 20:29
Bau schon mal nen Bajonettverschluss ans Getriebe, das wird Dir Zeit sparen...
So schlimm wirds nicht werden - muss man halt mit Hirn fahren.
Weist doch, in meinen Sturm und Drang Zeiten wars ein AMC CJ5 mit gemachtem 390 CUI V8
Da waren bei einem unüberlegten Tritt aufs rechte Pedal mindestens die Kreuzgelenke abgerissen wenn nicht noch mehr.
Daraus lernt man(n) !
Und außerdem wird man im Alter ja ruhiger
Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von andreas-bader am 19. Juni 2025, 03:13, insgesamt 1-mal geändert.
Der Block kam leider noch nicht vom Bearbeiten zurück daher ging es heute weiter an der Peripherie.
Da heute aber endlich die Teile vom gelb Verzinken angekommen sind, neuer DHL-Negativrekord, ging es an die Ecke des Klimakompressors.
Slawa hatte noch einen Kompressor aus einem 3000km Unfallwagen, der kam gerade richtig.
Spannrolle und Lager trotzdem neu und die 3000km Teile in die Ersatzteilkiste gelegt
1.jpg (153.83 KiB) 424 mal betrachtet
3.jpg (171.73 KiB) 424 mal betrachtet
4.jpg (149.33 KiB) 424 mal betrachtet
Warten auf den Motorblock .............
Und kommende Woche auch noch durchgehend beruflich unterwegs