1862ccm

für alle Themen rund um den Motor oder der Motorsteuerung

Moderator: christian@nivatechnik.de

Bronx.1965
Beiträge: 649
Registriert: 29. Oktober 2021, 18:48

Re: 1862ccm

Beitrag von Bronx.1965 »

Astrein! :thump_up:
Лада Нива, BA3 2121, 2009 год, Euro IV, EZ 2010.
Opel Monza A1
ML 320 als Alltags-Muli
"Die Bitternis schlechter Qualität schmeckt man länger als die Süße des kleinen Preises."
Benutzeravatar
andreas-bader
Beiträge: 573
Registriert: 25. November 2017, 20:01

Re: 1862ccm

Beitrag von andreas-bader »

Ne, der Grundmotor ist immer noch nicht zusammen - ich komm aktuell zu nix ((..

Dafür gehts an der Kupplung weiter.
Es gibt aus dem Fiat/Alfa Regal eine 230mm Kupplung die mit relativ geringem Aufwand in den Niva passt.
Reibfläche ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Reibfläche .,.

Ersatzteilnummern der Kupplung:
Valeo 821323
Sachs 3000951301
LUK 623301709

Die Paßstifte der Schwungscheibe passen zu der Kupplung, es muss "nur" die erhabene (0,6mm) 215er Reibfläche auf der Schwungscheibe
geplant werden und am Automat die Befestigungsbohrungen um 2,5mm nach innen erweitert werden.

Kupplung.jpg
Kupplung.jpg (95.46 KiB) 1947 mal betrachtet
Kupplung2.jpg
Kupplung2.jpg (106.28 KiB) 1947 mal betrachtet
Kupplung3.jpg
Kupplung3.jpg (72.42 KiB) 1947 mal betrachtet
Kupplung4.jpg
Kupplung4.jpg (87.74 KiB) 1947 mal betrachtet

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von andreas-bader am 22. März 2025, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Lada 4x4 2121, nessi, EU6, 02/2018, Zavoli Bora OBD, IZH & BSP & Dachwohnung
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
schisser
Beiträge: 563
Registriert: 18. Dezember 2015, 12:37

Re: 1862ccm

Beitrag von schisser »

Moin,
danke, das ist auch was für die "kleinen" Motoren!
Weil ich´s sonst vergesse: Gruß an alle!
Lada Niva, schmutzig weiss Bj 2007
Lada Niva, grün, Bj 2005
Fiat/NSU Topolino C
Benutzeravatar
andreas-bader
Beiträge: 573
Registriert: 25. November 2017, 20:01

Re: 1862ccm

Beitrag von andreas-bader »

Hier noch Details zur Schwungscheibe für die 230mm Kupplung.

Erst Planfläche drehen:

Schwungscheibe1.jpg
Schwungscheibe1.jpg (138.78 KiB) 1869 mal betrachtet


dann die ursprüngliche Vorspannung wieder herstellen:

Schwungscheibe2.jpg
Schwungscheibe2.jpg (131.41 KiB) 1869 mal betrachtet


passt .,.

Schwungscheibe3.jpg
Schwungscheibe3.jpg (83 KiB) 1869 mal betrachtet
Lada 4x4 2121, nessi, EU6, 02/2018, Zavoli Bora OBD, IZH & BSP & Dachwohnung
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Benutzeravatar
andreas-bader
Beiträge: 573
Registriert: 25. November 2017, 20:01

Re: 1862ccm

Beitrag von andreas-bader »

schisser hat geschrieben: 22. März 2025, 09:47 Moin,
danke, das ist auch was für die "kleinen" Motoren!
Ja klar, ist unabhängig davon was am Motor sonst gemacht wurde.
Basis war hier die 215er "M" Schwungscheibe. Ob die "Vor-M" Schwungscheibe das auch zulässt kann ich nicht sagen.

Grüße
Andreas
Lada 4x4 2121, nessi, EU6, 02/2018, Zavoli Bora OBD, IZH & BSP & Dachwohnung
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Benutzeravatar
Beddong
Beiträge: 8444
Registriert: 5. August 2014, 22:52

Re: 1862ccm

Beitrag von Beddong »

andreas-bader hat geschrieben: 22. März 2025, 14:14 Ob die "Vor-M" Schwungscheibe das auch zulässt kann ich nicht sagen.
Deutlich aufwändiger, denn die Bohrung sitzen da noch weiter innen...d.H. neu bohren, aber auch nicht passgenau bei den Gewinden, weil dort dann Fleisch fehlt.
Warum einfach, wenn´s auch richtig geht!
Lada: Niva Bj. 82; €3 Bj. 05; €5 Bj. 11; €5 Bj. 12; Shiguli Bj. 82; Opel: Meriva Bj. 04; Agila Bj. 03; BMW: X5 Bj. 2005;
Gruß, Andy
Benutzeravatar
andreas-bader
Beiträge: 573
Registriert: 25. November 2017, 20:01

Re: 1862ccm

Beitrag von andreas-bader »

Andy Beddong hat heute das WIG Schweißgerät geschwungen und an den Wasserstutzen noch einen zusätzlichen Abgang dran transplantiert.
Sinn der Sache ist eine schönere Verschlauchung zum LPG Verdampfer das ursprünglich mit T-Stücken umgesetzt wird.


Stutzen im Original

1.JPG
1.JPG (115.88 KiB) 1349 mal betrachtet

Zusätzlicher Abgang dranngeWIGt

3.JPG
3.JPG (88.67 KiB) 1349 mal betrachtet


Andere Seite

2.JPG
2.JPG (78.58 KiB) 1349 mal betrachtet

Mit Wasserstutzen

4.JPG
4.JPG (98.75 KiB) 1349 mal betrachtet

Andere Seite

5.JPG
5.JPG (87.67 KiB) 1349 mal betrachtet

Das "Gegenstück" des LPG-Kreislaufs sitzt dann am Wasserrohr unter dem Ansaugkrümmer das natürlich auch noch einen zusätzlichen Abgang bekommt. So sieht das Ganze nachher einfach besser aus und man hat keine T-Stücke drin die immer eine potentielle Fehlerquelle sind.
Jetzt noch strahlen und pulvern dann ist das wunderhübsch :mrgreen:

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von andreas-bader am 17. April 2025, 23:01, insgesamt 2-mal geändert.
Lada 4x4 2121, nessi, EU6, 02/2018, Zavoli Bora OBD, IZH & BSP & Dachwohnung
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Benutzeravatar
andreas-bader
Beiträge: 573
Registriert: 25. November 2017, 20:01

Re: 1862ccm

Beitrag von andreas-bader »

...... und bevor das Wasserpumpengehäuse auch zum strahlen und pulvern geht mal eine neue Hepu Pumpe eingebaut und auf einen Tip von Andy Beddong noch den Abstand zwischen Flügelrad und Pumpengehäuse ausgemessen. Da zeigt sich mal wieder das einfach eine hochwertige Pumpe reinschrauben nicht unbedingt die Lösung ist!
Einfach so zusammengesteckt ist der Abstand zwischen Pumpenrad und Gehäuse viel zu groß! Das waren 1,8mm + 0,6mm Dichtung, also 2,4mm!
Laut Werkstatthandbuch sollen es in eingebautem Zustand nur 1,1mm sein.

Wapu2.JPG
Wapu2.JPG (94.92 KiB) 1343 mal betrachtet

Also mit einem Abzieher das Flügelrad das berühmte Muggaseggele (kleinste schwäbische Maßeinheit) von der Welle gezogen bis eben mit Dichtung 1,1mm erreicht waren. Nochmal kontrolliert und für perfekt bewertet.

Wapu3.JPG
Wapu3.JPG (82.69 KiB) 1343 mal betrachtet

Zum Glück hat mein Enkel einen ausreichend großen Vorrat an Knete .,.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von andreas-bader am 5. Mai 2025, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Lada 4x4 2121, nessi, EU6, 02/2018, Zavoli Bora OBD, IZH & BSP & Dachwohnung
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Benutzeravatar
andreas-bader
Beiträge: 573
Registriert: 25. November 2017, 20:01

Re: 1862ccm

Beitrag von andreas-bader »

Es geht weiter mit Kleinigkeiten.

Den O-Ring am Druckregler der Einspritzleiste gibt es ja als normales Ersatzteil.
Dafür ist der O-Ring am Benzinvorlauf in der Einspritzleiste nicht als Ersatzteil von Lada zu bekommen.

IMG_3412.jpg
IMG_3412.jpg (95.5 KiB) 1111 mal betrachtet

Aus- und eingebaut gebaut kann der O-Ring mit ein wenig Fummelei werden und nach ein wenig Recherche bekommt man auch das passende Teil im Handel. Die Maße sind 7,59mm (Innendurchmesser) x 2,62mm (Schnurstärke). Allerdings ist der "Spaß" in passendem Material (Temperatur- und Kraftstoffbeständig) nicht ganz günstig (5 Stück; 37,- € :shock: ); aber dann immer noch günstiger als eine neue Einspritzleiste.

IMG_3413.jpg
IMG_3413.jpg (95.86 KiB) 1111 mal betrachtet

Grüße und schöne Ostern
Andreas
Lada 4x4 2121, nessi, EU6, 02/2018, Zavoli Bora OBD, IZH & BSP & Dachwohnung
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3450
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: 1862ccm

Beitrag von BabuschkasEnkel »

andreas-bader hat geschrieben: 18. April 2025, 17:11 Die Maße sind 7,59mm (Innendurchmesser) x 2,62mm (Schnurstärke). Allerdings ist der "Spaß" in passendem Material (Temperatur- und Kraftstoffbeständig) nicht ganz günstig (5 Stück; 37,- € :shock: ); aber dann immer noch günstiger als eine neue Einspritzleiste.
Mal doof gefragt, warum kein FPM/FKM 75? Zu hart? Die wären nämlich für 1,33€/Stück zu haben...

Grüße zurück und ebenfalls schöne Ostern!
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Benutzeravatar
andreas-bader
Beiträge: 573
Registriert: 25. November 2017, 20:01

Re: 1862ccm

Beitrag von andreas-bader »

Ja, wäre auch gegangen.
Aber weist doch ... nur das Beste üiiii
Lada 4x4 2121, nessi, EU6, 02/2018, Zavoli Bora OBD, IZH & BSP & Dachwohnung
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3450
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: 1862ccm

Beitrag von BabuschkasEnkel »

andreas-bader hat geschrieben: 18. April 2025, 21:02 Ja, wäre auch gegangen.
Ich war mir sehr sicher, aber manchmal übersehe ich ja auch Details...
andreas-bader hat geschrieben: 18. April 2025, 21:02Aber weist doch ... nur das Beste üiiii
Klar, blaue Ringe sind natürlich auch einen Hauch leistungssteigernd im Vergleich zu den schwarzen oder braunen Ringen üiiii
Ich bin ja auch nicht frei von solchen "Anwandlungen" :thump_up:


Das wäre dann übrigens meine Quelle für FPM/FKM-Ringe: https://www.hug-technik.com/shop/Praezi ... FPM75.html
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Benutzeravatar
andreas-bader
Beiträge: 573
Registriert: 25. November 2017, 20:01

Re: 1862ccm

Beitrag von andreas-bader »

Wieder einige Anbauteile des Motors gelb verzinkt.
Benzinverrohrung zur/von der Einspritzleiste, Klammern der Einspritzdüsen, Wasserrohr mit zusätzlichem Abgang für LPG-Verdampfer, Abschirmblech Anlasser und noch einige Schrauben, Muttern und Scheiben.

Zink1.jpg
Zink1.jpg (112.5 KiB) 767 mal betrachtet
Zink2.jpg
Zink2.jpg (101.41 KiB) 767 mal betrachtet
Zink3.jpg
Zink3.jpg (110.91 KiB) 767 mal betrachtet
Zink4.jpg
Zink4.jpg (115.21 KiB) 767 mal betrachtet

Einige Teile auch doppelt, frei nach dem Motto "haben ist besser als brauchen" .,.
Jetzt ist so langsam aber wirklich alles beieinander - demnächst geht´s ans Zusammenstecken.

Grüße
Andreas
Lada 4x4 2121, nessi, EU6, 02/2018, Zavoli Bora OBD, IZH & BSP & Dachwohnung
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Benutzeravatar
andreas-bader
Beiträge: 573
Registriert: 25. November 2017, 20:01

Re: 1862ccm

Beitrag von andreas-bader »

Es geht weiter ......
Block ist jetzt endlich beim finalen planen - nochmal 3/10 runter; und Austausch der Nebenwellenlagerung.

Heute einige Teile vom Pulverbeschichter geholt.
Ursprünglich war der Plan die Aluanbauteile strahlen und klar pulvern zu lassen, da hat mir der Beschichter aber abgeraten
da nicht gewährleistet ist dass das dann alles einheitlich gleich alufarben ist.
Daher umgeschwenkt auf Maschinensilber.

Bei der Montage der angepassten Hepu Wasserpumpe ins Wasserpumpengehäuse habe ich dann mal eine "Out of the Box Hepu" Pumpe mit trockener Dichtung montiert und einmal eben die auf den Werkstatthandbuchwert von 1,1mm angepasste Hepu (weiter vorne im Tread).
Die Überraschung war groß :shock:

Hier die "Out of the Box" Hepu mit Dichtung montiert:

Hepu_aus_Karton.jpg
Hepu_aus_Karton.jpg (133.46 KiB) 421 mal betrachtet

und hier die angepasste Hepu mit Dichtung montiert:

Hepu_optimiert.jpg
Hepu_optimiert.jpg (136.19 KiB) 421 mal betrachtet

Der Unterschied ist schon habhaft!
Bringt also wenig eine qualitativ hochwertige Wasserpumpe einfach blind reinzuschrauben wenn dann das Wasser einfach nur am Flügelrad vorbeipfeifft! Unbedingt das Spaltmaß einstellen!

Baugruppe für Baugruppe gehts nun zusammen .,.

Wapu_komplett.jpg
Wapu_komplett.jpg (101.68 KiB) 421 mal betrachtet

Und Andy Beddongs "Frankensteinwasserstutzen" mit Abgang für den LPG-Verdampfer ist auch schon bestückt 8)

Wasserstutzen.jpg
Wasserstutzen.jpg (120.13 KiB) 421 mal betrachtet

Bis demnächst - jetzt gehts zügiger.
Zuletzt geändert von andreas-bader am 5. Juni 2025, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Lada 4x4 2121, nessi, EU6, 02/2018, Zavoli Bora OBD, IZH & BSP & Dachwohnung
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Bronx.1965
Beiträge: 649
Registriert: 29. Oktober 2021, 18:48

Re: 1862ccm

Beitrag von Bronx.1965 »

Stark! Ich verfolge das mit Begeisterung. Weiterhin gutes Gelingen. :thump_up:
Лада Нива, BA3 2121, 2009 год, Euro IV, EZ 2010.
Opel Monza A1
ML 320 als Alltags-Muli
"Die Bitternis schlechter Qualität schmeckt man länger als die Süße des kleinen Preises."
Antworten