1862ccm
Moderator: christian@nivatechnik.de
- BabuschkasEnkel
- Beiträge: 3450
- Registriert: 31. August 2018, 16:24
Re: 1860ccm
Sauber!
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Re: 1860ccm
Die H-Pleuel würden bei einem Originalmotor aber wahrscheinlich auch ab und an Probleme machen, das Aufbohren war hier ja zuträglich...die bauen ganz schön auf, und der Guss ist nicht ganz so genau im innern (is ja unbearbeitet). Mit ner 86er oder gar 88 Kurbelwelle wird es dann wohl auch mit den originalen Pleuel eng.
Warum einfach, wenn´s auch richtig geht!
Lada: Niva Bj. 82; €3 Bj. 05; €5 Bj. 11; €5 Bj. 12; Shiguli Bj. 82; Opel: Meriva Bj. 04; Agila Bj. 03; BMW: X5 Bj. 2005;
Gruß, Andy
Lada: Niva Bj. 82; €3 Bj. 05; €5 Bj. 11; €5 Bj. 12; Shiguli Bj. 82; Opel: Meriva Bj. 04; Agila Bj. 03; BMW: X5 Bj. 2005;
Gruß, Andy
- andreas-bader
- Beiträge: 573
- Registriert: 25. November 2017, 20:01
Re: 1860ccm
Die H-Schaft-Pleuel sind im Vergleich zum Originalpleuel schon sichtbar ausladender - vor allem am Schaft.Beddong hat geschrieben: 9. Juni 2024, 19:26 Die H-Pleuel würden bei einem Originalmotor aber wahrscheinlich auch ab und an Probleme machen, das Aufbohren war hier ja zuträglich...die bauen ganz schön auf, und der Guss ist nicht ganz so genau im innern (is ja unbearbeitet). Mit ner 86er oder gar 88 Kurbelwelle wird es dann wohl auch mit den originalen Pleuel eng.
Ich möchte mir gar nicht ausmalen was man bei 86mm oder gar 88mm Hub aus dem Block alles rausfräsen muss damit das rund geht

Gestern noch etwas beruhigende Sonntagsarbeit durchgeführt. Die Anschlußstellen und Gewindebohrungen sauber abgeklebt, den Block außen entfettet und mit 2K PU Lack in RAL 7000, Fehgrau aufgehübscht

Jetzt kann er sich sehen lassen

Lada 4x4 2121, nessi, EU6, 02/2018, Zavoli Bora OBD, IZH & BSP & Dachwohnung
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Re: 1860ccm
Todchic 

21214Bj5/18€6/AlukühlerSpallüfter;KybFedern;KoniHeavyTrack;195/80R16;20mmSpurplatten;Winde;divVerstärkungen BSPLiMa höher;Belkard;XXL AS;VTGkurz;Getriebefüllrohr;Duplexkette;DrehmoNW;LüfterStrg;TonnkyECU-Opt;PhilippgrGetriebewanne
- andreas-bader
- Beiträge: 573
- Registriert: 25. November 2017, 20:01
Re: 1860ccm
Wie heißt es doch gleich? Wenn man sich abweichend von der Norm bewegt ist es meist nicht so einfach als mit dem Strom mit zuschwimmen
Vorher den Kopf (ohne Dichtung) auf den Block gesetzt um den Ventilfreigang zu prüfen. Die Ventiltaschen wissen ja noch nicht das 41/34 über ihnen arbeiten. Also Unterbau sauber in OT gedreht, die Ventile am 1. Zylinder mit Tuschierpaste angemalt und im Kopf mit einem 6mm O-Ring gegen herausfallen gesichert.
Dann Kopf auf den Block, mit Schrauben fixiert und Messuhr dran gebaut.
Auslass war nicht schlecht - 8,65mm bis Kontakt mit Kolbenboden
Einlass war dagegen ganz mies - 1,05mm bis Kontakt mit Kolbenboden
Ja, da kommen noch 1,2mm Kopfdichtung dazu aber das rettet es auch nicht
Also Kolben wieder raus, Ventiltaschen bearbeiten, dann neue Kolbenmulde auslitern, Verdichtung rechnen, Block nachplanen.
Ach ja ..........

Vorher den Kopf (ohne Dichtung) auf den Block gesetzt um den Ventilfreigang zu prüfen. Die Ventiltaschen wissen ja noch nicht das 41/34 über ihnen arbeiten. Also Unterbau sauber in OT gedreht, die Ventile am 1. Zylinder mit Tuschierpaste angemalt und im Kopf mit einem 6mm O-Ring gegen herausfallen gesichert.
Dann Kopf auf den Block, mit Schrauben fixiert und Messuhr dran gebaut.
Auslass war nicht schlecht - 8,65mm bis Kontakt mit Kolbenboden
Einlass war dagegen ganz mies - 1,05mm bis Kontakt mit Kolbenboden
Ja, da kommen noch 1,2mm Kopfdichtung dazu aber das rettet es auch nicht

Also Kolben wieder raus, Ventiltaschen bearbeiten, dann neue Kolbenmulde auslitern, Verdichtung rechnen, Block nachplanen.
Ach ja ..........
Zuletzt geändert von andreas-bader am 10. Juni 2024, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Lada 4x4 2121, nessi, EU6, 02/2018, Zavoli Bora OBD, IZH & BSP & Dachwohnung
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Re: 1860ccm
Oder auch: „Wenn sich viel verändert, bleibt doch alles gleich.“ (halbberühmter französchischer Schriftsteller, dessen Namen ich vergessen habe)andreas-bader hat geschrieben: 10. Juni 2024, 20:52 Wie heißt es doch gleich? Wenn man sich abweichend von der Norm bewegt ist es meist nicht so einfach als mit dem Strom mit zuschwimmen![]()
Aber du bist auf dem guten Weg und schon ein ganzes Stück weit auf diesem gekommen.andreas-bader hat geschrieben: 10. Juni 2024, 20:52 Ja, da kommen noch 1,2mm Kopfdichtung dazu aber das rettet es auch nicht![]()
Also Kolben wieder raus, Ventiltaschen bearbeiten, dann neue Kolbenmulde auslitern, Verdichtung rechnen, Block nachplanen.
Ach ja ..........

21214Bj5/18€6/AlukühlerSpallüfter;KybFedern;KoniHeavyTrack;195/80R16;20mmSpurplatten;Winde;divVerstärkungen BSPLiMa höher;Belkard;XXL AS;VTGkurz;Getriebefüllrohr;Duplexkette;DrehmoNW;LüfterStrg;TonnkyECU-Opt;PhilippgrGetriebewanne
- andreas-bader
- Beiträge: 573
- Registriert: 25. November 2017, 20:01
Re: 1860ccm
Ja, aber die Rückschläge könnten jetzt mal weniger werden.jhl hat geschrieben: 10. Juni 2024, 21:16 Aber du bist auf dem guten Weg und schon ein ganzes Stück weit auf diesem gekommen.![]()
Dann heute mal was am Kopf gemacht. Zumindest an 3 Zylindern die Ventile, Schaftabdichtungen und Federn verbaut.
Federn sind 8V Schrick Federn für den VW Golf.
Unterer Federteller und oberer Federteller vom Havessy Motorsport/Ungarn angefertigt.
Und das Ganze im Kopf vereint. Ventilschaftabdichtungen sind auch aus dem VW Regal.
Jetzt wird es wieder etwas langsamer - kommende Woche steht beruflich eine Woche Nürburgring auf dem Programm.
Und beim Kolbenbearbeiter hab ich auch erst am Samstag in einer Woche eine "Audienz".
Aber in der Zeit kann schon mal nix schief gehen

Lada 4x4 2121, nessi, EU6, 02/2018, Zavoli Bora OBD, IZH & BSP & Dachwohnung
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
- andreas-bader
- Beiträge: 573
- Registriert: 25. November 2017, 20:01
Re: 1860ccm
Heute früh um 8:00 Uhr bei der Firma Kolben Wahl in Freiberg am Neckar vor der Tür gestanden
Drin schon einige Mitarbeiter und der Chef fleißig am werkeln. Der Chef selbst hat sich dann um das Lada Thema gekümmert
Ich habe vorher in die zerschnittenen Kopfstücke wieder Ventilführungen eingeklebt und 2 der Stücke dann mit den großen Ventilen (Sitzringe sind an den Kopfstücken demontiert) auf dem Kopf montiert. So konnte man ideal die Platzverhältnisse im OT begutachten.
Selbst mit den originalen Einlassventilen (37mm) wird es mit den Ventiltaschen eng, eigentlich zu eng.
Radial 1mm wäre ein Maß wo ich gut schlafen kann. Selbst das Serienventil taucht nicht in die Ventiltasche ein
Also Vorsicht sollte jemand den Hubraumsatz verbauen! Nicht einfach zusammenstecken - das geht schief!
Geschweige denn das Einlassventil mit 41mm Tellerdurchmesser.
Auf der Auslassseite sieht es dagegen viel besser aus.
Das Serienventil (31,5mm) hat dicke Platz und taucht auch sauber in die Ventiltasche ein.
Selbst mit dem Freigang des größeren Auslassventils (34mm) kann ich noch leben.
Also den ganzen Driss wieder auseinander und am Montag die Kolben auf dem Weg zur Arbeit bei der Firma Wahl vorbeibringen.
Auf meine Frage ab wann den jemand da sei kam vom Chef die Antwort:"... ich bin ab 4:00 Uhr da!"
Ja, Schwaben sind halt fleissige Leut!
Drin schon einige Mitarbeiter und der Chef fleißig am werkeln. Der Chef selbst hat sich dann um das Lada Thema gekümmert

Ich habe vorher in die zerschnittenen Kopfstücke wieder Ventilführungen eingeklebt und 2 der Stücke dann mit den großen Ventilen (Sitzringe sind an den Kopfstücken demontiert) auf dem Kopf montiert. So konnte man ideal die Platzverhältnisse im OT begutachten.
Selbst mit den originalen Einlassventilen (37mm) wird es mit den Ventiltaschen eng, eigentlich zu eng.
Radial 1mm wäre ein Maß wo ich gut schlafen kann. Selbst das Serienventil taucht nicht in die Ventiltasche ein

Also Vorsicht sollte jemand den Hubraumsatz verbauen! Nicht einfach zusammenstecken - das geht schief!
Geschweige denn das Einlassventil mit 41mm Tellerdurchmesser.
Auf der Auslassseite sieht es dagegen viel besser aus.
Das Serienventil (31,5mm) hat dicke Platz und taucht auch sauber in die Ventiltasche ein.
Selbst mit dem Freigang des größeren Auslassventils (34mm) kann ich noch leben.
Also den ganzen Driss wieder auseinander und am Montag die Kolben auf dem Weg zur Arbeit bei der Firma Wahl vorbeibringen.
Auf meine Frage ab wann den jemand da sei kam vom Chef die Antwort:"... ich bin ab 4:00 Uhr da!"

Ja, Schwaben sind halt fleissige Leut!
Lada 4x4 2121, nessi, EU6, 02/2018, Zavoli Bora OBD, IZH & BSP & Dachwohnung
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
- andreas-bader
- Beiträge: 573
- Registriert: 25. November 2017, 20:01
Re: 1862ccm
Heute früh, ganz früh, bei der Firma Wahl die Kolben vom Bearbeiten abgeholt.
Hier der Vergleich:
Links der Kolben im Urzustand, rechts nach der Bearbeitung.
Ventiltasche Einlass deutlich vergrößert, Ventiltasche Auslaß wenig nach außen vergrößert (der Ventilteller stand nicht exakt konzentrisch
in der Tasche). Jetzt passt das!
Und damit ich mit beim Ausbauen der Kolbenbolzensicherungringe nicht jedes mal die Finger breche und alle Flüche die ich so kenne gen Himmel schicke, wurden auch gleich Aushebernuten für die Sicherungsringe in die Kolben gefräst. Jetzt ist der Ausbau sehr komfortabel.
Die Firma Wahl Spezialkolben in Freiberg am Neckar (früher Fellbach) ist ausnahmslos zu empfehlen.
Hier passt Qualität, Termintreue und Preisgestaltung!
Demnächst mal den Kolben auslitern und schauen um wieviel wir größer geworden sind (waren mal 14,8ccm) und was im Gegenzug dafür am Block weg muss.
Hier der Vergleich:
Links der Kolben im Urzustand, rechts nach der Bearbeitung.
Ventiltasche Einlass deutlich vergrößert, Ventiltasche Auslaß wenig nach außen vergrößert (der Ventilteller stand nicht exakt konzentrisch
in der Tasche). Jetzt passt das!
Und damit ich mit beim Ausbauen der Kolbenbolzensicherungringe nicht jedes mal die Finger breche und alle Flüche die ich so kenne gen Himmel schicke, wurden auch gleich Aushebernuten für die Sicherungsringe in die Kolben gefräst. Jetzt ist der Ausbau sehr komfortabel.
Die Firma Wahl Spezialkolben in Freiberg am Neckar (früher Fellbach) ist ausnahmslos zu empfehlen.
Hier passt Qualität, Termintreue und Preisgestaltung!
Demnächst mal den Kolben auslitern und schauen um wieviel wir größer geworden sind (waren mal 14,8ccm) und was im Gegenzug dafür am Block weg muss.
Zuletzt geändert von andreas-bader am 16. Juni 2025, 06:50, insgesamt 2-mal geändert.
Lada 4x4 2121, nessi, EU6, 02/2018, Zavoli Bora OBD, IZH & BSP & Dachwohnung
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
- andreas-bader
- Beiträge: 573
- Registriert: 25. November 2017, 20:01
Re: 1862ccm
Die Bearbeitung der Ventiltaschen hat schon etwas Verdichtung gekostet - 9,52:1 statt 9,77:1.
Ursprünglich hatte der Kolbenboden 14,8ccm Volumen, jetzt sind es 16,4ccm - also 1,6ccm mehr.
Um wieder auf meine Zielverdichtung von ca. 9,8:1 zu kommen müssen nochmal 3/10 am Block weg.
Dann steht der Kolben 0,1mm über, also in der Kopfdichtung. Kollision gibt es da noch lange nicht.
Alles im sicheren Bereich.
Also Welle wieder aus dem Block raus, 3/10 planen, nochmal alles gründlich waschen und dann final zusammenschrauben.
Ursprünglich hatte der Kolbenboden 14,8ccm Volumen, jetzt sind es 16,4ccm - also 1,6ccm mehr.
Um wieder auf meine Zielverdichtung von ca. 9,8:1 zu kommen müssen nochmal 3/10 am Block weg.
Dann steht der Kolben 0,1mm über, also in der Kopfdichtung. Kollision gibt es da noch lange nicht.
Alles im sicheren Bereich.
Also Welle wieder aus dem Block raus, 3/10 planen, nochmal alles gründlich waschen und dann final zusammenschrauben.
Zuletzt geändert von andreas-bader am 15. Juli 2024, 08:33, insgesamt 1-mal geändert.
Lada 4x4 2121, nessi, EU6, 02/2018, Zavoli Bora OBD, IZH & BSP & Dachwohnung
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
-
- Beiträge: 1143
- Registriert: 15. Dezember 2016, 23:13
Re: 1862ccm
hast Du dann noch Reserve zum nachplanen?
Gruß
Kauknochen
Gruß
Kauknochen
EZ 03/2017; - jetzt schon über drei Jahre EX-Besitzer 

- andreas-bader
- Beiträge: 573
- Registriert: 25. November 2017, 20:01
Re: 1862ccm
Klar überhaupt kein Thema.
10:1 Verdichtung ist überhaupt kein Thema, siehe z.B. "Wildsau" sein Motor.
Heute haben wir ja durchgehend guten Sprit und einen Klopfsensor hat der Niva auch an Bord.
Zudem ist LPG ja einiges klopffester als Benzin. Und da der Sprit nur gebraucht wird bis der Verdampfer warm ist und den Rest des Tages nur im Kreis rumgepumt wird tanke ich hier schon immer Super+.
Grüße
Andreas
Lada 4x4 2121, nessi, EU6, 02/2018, Zavoli Bora OBD, IZH & BSP & Dachwohnung
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Re: 1862ccm
Bin gespannt, was die Rolle anzeigt, wenn es fertig ist
21214Bj5/18€6/AlukühlerSpallüfter;KybFedern;KoniHeavyTrack;195/80R16;20mmSpurplatten;Winde;divVerstärkungen BSPLiMa höher;Belkard;XXL AS;VTGkurz;Getriebefüllrohr;Duplexkette;DrehmoNW;LüfterStrg;TonnkyECU-Opt;PhilippgrGetriebewanne
- andreas-bader
- Beiträge: 573
- Registriert: 25. November 2017, 20:01
Re: 1862ccm
Und ich erst

Lada 4x4 2121, nessi, EU6, 02/2018, Zavoli Bora OBD, IZH & BSP & Dachwohnung
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
- andreas-bader
- Beiträge: 573
- Registriert: 25. November 2017, 20:01
Re: 1862ccm
Heute die Schrauben, Stehbolzen und Halter vom Motor vom gelb Verzinken bekommen.
Sieht einfach nur gut aus
Scheinwerferringe mit angeschweißten vernünftigen Muttern statt der ins aufgetulpte Blech geschnittenen Gewinde war auch noch ein Satz dabei.
Sieht einfach nur gut aus

Scheinwerferringe mit angeschweißten vernünftigen Muttern statt der ins aufgetulpte Blech geschnittenen Gewinde war auch noch ein Satz dabei.
Zuletzt geändert von andreas-bader am 25. Februar 2025, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Lada 4x4 2121, nessi, EU6, 02/2018, Zavoli Bora OBD, IZH & BSP & Dachwohnung
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104
Lada PickUp 2329, schwarz, EU6, 12/2018, Zavoli Bora OBD
LADA NIVA IG e.V. Mitgliedsnummer 104