Kabel gut isolieren, Lima zusammen- und einbauen (für den Riemen!), Batterie immer abends laden und dann sollten bis zu 70 km locker drin sein, mit Licht und Scheibenwischer. Intakte Batterie vorausgesetzt. Solange die Spannung nicht deutlich unter 10 V (9,6 V ist glaube ich Abschaltschwelle?) absinkt, läuft das Steuergerät.Plaette hat geschrieben: 27. April 2025, 11:03 da komm ich auch mal paar Tage ohne den Juri zurecht.
Lichtmaschine?
Moderator: christian@nivatechnik.de
- BabuschkasEnkel
- Beiträge: 3450
- Registriert: 31. August 2018, 16:24
Re: Lichtmaschine?
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Re: Lichtmaschine?
Ich hab nur 6km Arbeitsweg und geh nur zweimal nächste Woche 😉 Lima soll Mittwoch kommen
Lada Niva 21214-50-111 Ral 7035 .Bj 2011. Euro 5. Steuergerät optimiert von tonnky.
Denken ist wie googeln, nur krasser!
Denken ist wie googeln, nur krasser!

Re: Lichtmaschine?
Lichtmaschine ist da und wird morgen verbaut.
Ein Bekannter, der im Rallye -Sport aktiv ist, hat mir den Tip gegeben, die Diodenplatte mit Pflasterspray zu "behandeln".
Das würde sie unempfindlich gegen jedwede Flüssigkeit machen.
Was haltet ihr davon?
Ein Bekannter, der im Rallye -Sport aktiv ist, hat mir den Tip gegeben, die Diodenplatte mit Pflasterspray zu "behandeln".
Das würde sie unempfindlich gegen jedwede Flüssigkeit machen.
Was haltet ihr davon?
Lada Niva 21214-50-111 Ral 7035 .Bj 2011. Euro 5. Steuergerät optimiert von tonnky.
Denken ist wie googeln, nur krasser!
Denken ist wie googeln, nur krasser!

- BabuschkasEnkel
- Beiträge: 3450
- Registriert: 31. August 2018, 16:24
Re: Lichtmaschine?
Ich kenne zu diesem Zweck nur WetProtect und das scheint nach meinen bisherigen Erfahrungen ganz gut zu sein. Schleifringe und Kohlebürsten irgendwie abschirmen, dass sie trocken bleiben und dann alles gut einpüstern
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Re: Lichtmaschine?

Lada Niva 21214-50-111 Ral 7035 .Bj 2011. Euro 5. Steuergerät optimiert von tonnky.
Denken ist wie googeln, nur krasser!
Denken ist wie googeln, nur krasser!

Re: Lichtmaschine?
Neue Lichtmaschine ist drin, läd laut Anzeige mit 14.2V.
Danke nochmal an alle
Danke nochmal an alle

Lada Niva 21214-50-111 Ral 7035 .Bj 2011. Euro 5. Steuergerät optimiert von tonnky.
Denken ist wie googeln, nur krasser!
Denken ist wie googeln, nur krasser!

- office@pcss.at
- Beiträge: 761
- Registriert: 9. Juni 2021, 12:32
Re: Lichtmaschine?
Plaette hat geschrieben: 5. Mai 2025, 18:16 Neue Lichtmaschine ist drin, läd laut Anzeige mit 14.2V.
Danke nochmal an alle![]()

Welches LiMa-Modell ist es denn nun geworden?
Lada 4x4 3-Türer Jagdausführung/ Type: N2121/40/Y // 21214 / Baujahr 02/2018 - Neukauf / Farbe: Dunkelgrün
Uniroyal Snow Max 2, 185 75 16 / Fahrleistung: ca. 12.000 km/ Jahr (40% Gelände, 60% Straße)
Uniroyal Snow Max 2, 185 75 16 / Fahrleistung: ca. 12.000 km/ Jahr (40% Gelände, 60% Straße)
Re: Lichtmaschine?
Die Hella aus der Teileliste
Lada Niva 21214-50-111 Ral 7035 .Bj 2011. Euro 5. Steuergerät optimiert von tonnky.
Denken ist wie googeln, nur krasser!
Denken ist wie googeln, nur krasser!

Re: Lichtmaschine?
Hallo zusammen,
danke für diese sehr hilfreichen Beiträge. Wie es scheint hat sich heute die LiMA vom Ede (Lada 4x4 Taiga 21214 Bj 2013) verabschiedet. Im Leerlauf ist noch alles gut, aber sobald die LiMa etwas zu regeln bekommen, sprich der Motor höhre dreht, treten deutliche Spannungsschwankungen bei der Batterie auf. Das liess sich heute beim kurzen Anfahren aus der Einfahrt deutlich sehen. Offenbar bricht die Spannung immer wieder unter den kritischen Bereich und Tacho und Drehzahlmesser fallen aus.
Gibt es eine Möglichkeit das, z.B. mit einer externen Spannungsquelle zu beheben? Ich hab noch nie eine LiMa ausgebaut. Sieht eigentlich nicht so schwer aus, aber ich habe keine Möglichkeit den Wagen aufzubocken. Leider ist der Schrauber meines Vertrauens etwas weiter weg.
VG,
gilligan
danke für diese sehr hilfreichen Beiträge. Wie es scheint hat sich heute die LiMA vom Ede (Lada 4x4 Taiga 21214 Bj 2013) verabschiedet. Im Leerlauf ist noch alles gut, aber sobald die LiMa etwas zu regeln bekommen, sprich der Motor höhre dreht, treten deutliche Spannungsschwankungen bei der Batterie auf. Das liess sich heute beim kurzen Anfahren aus der Einfahrt deutlich sehen. Offenbar bricht die Spannung immer wieder unter den kritischen Bereich und Tacho und Drehzahlmesser fallen aus.
Gibt es eine Möglichkeit das, z.B. mit einer externen Spannungsquelle zu beheben? Ich hab noch nie eine LiMa ausgebaut. Sieht eigentlich nicht so schwer aus, aber ich habe keine Möglichkeit den Wagen aufzubocken. Leider ist der Schrauber meines Vertrauens etwas weiter weg.
VG,
gilligan
Niva 4x4 Taiga 21214 Bj 2013
Re: Lichtmaschine?
Das ausbauen der LM ist kein Problem. auch ohne anheben, hilfreich sind aber Auffahrrampen.
Batterie abklemmen,die Kabel von LM ab, die Schraube an der Spannvorrichtung lösen entfernen,dann nur noch den langen Bolzen raus, natürlich das kleine Blech vom Unterfahrschutz entfernen.
Zu aller erst aber die Ladespannung an Batterie messen mit Multimeter sowie die Masseverbindung kontrollieren .
Die anderen Symptome,Tacho,..., werden die Elektrikfachleute sich noch äußern,muss nicht mit LM zu tun haben...
Batterie abklemmen,die Kabel von LM ab, die Schraube an der Spannvorrichtung lösen entfernen,dann nur noch den langen Bolzen raus, natürlich das kleine Blech vom Unterfahrschutz entfernen.
Zu aller erst aber die Ladespannung an Batterie messen mit Multimeter sowie die Masseverbindung kontrollieren .
Die anderen Symptome,Tacho,..., werden die Elektrikfachleute sich noch äußern,muss nicht mit LM zu tun haben...
Bis dahin Olaf
Letzter Auf Der Autobahn -Taiga Bj.2016./ 6€ Norm
Hist.:Simson Star,RT125,ES250,Trabant601,Wartburg353(24Jahre ohne Gurte hint.),Manta,Honda Concerto,Nissan Almera,
Lada Taiga
Letzter Auf Der Autobahn -Taiga Bj.2016./ 6€ Norm
Hist.:Simson Star,RT125,ES250,Trabant601,Wartburg353(24Jahre ohne Gurte hint.),Manta,Honda Concerto,Nissan Almera,

Re: Lichtmaschine?
So. Das gute Stück ist draussen, und es war einfacher als erwartet. Ich hab eine Isomatte auf den Garagenboden geworfen und hatte ausreichend Platz.
Die Vortests, mit LiMa noch drin haben ergeben, dass im Leerlauf soweit alles in Ordnung gewesen ist. Auto startet, Ladestrom laut KI bei 13,8V, Batterie Ladestand (die ist neu) auch noch ok. Soweit so gut. Die Arbeitshypothese ist, es ist der Laderegler.
Ich hab jetzt, soweit mir das möglichgewesen ist, alle kontakte gereinigt, alles wieder zusammengeschaubt und würde nun gerne testen. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss an D+ (das kleine M8 Gewinde) eine Erregerspannung von 12 V. Und wenn ich dann schnell genug drehe, müsste an B+ gegen Masse so ~13 V Ladespannung auflaufen. Korrekt?
Hier noch das Typenschild: https://github.com/primetimber/LadaNiva ... 21214.jpeg
Die Vortests, mit LiMa noch drin haben ergeben, dass im Leerlauf soweit alles in Ordnung gewesen ist. Auto startet, Ladestrom laut KI bei 13,8V, Batterie Ladestand (die ist neu) auch noch ok. Soweit so gut. Die Arbeitshypothese ist, es ist der Laderegler.
Ich hab jetzt, soweit mir das möglichgewesen ist, alle kontakte gereinigt, alles wieder zusammengeschaubt und würde nun gerne testen. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss an D+ (das kleine M8 Gewinde) eine Erregerspannung von 12 V. Und wenn ich dann schnell genug drehe, müsste an B+ gegen Masse so ~13 V Ladespannung auflaufen. Korrekt?
Hier noch das Typenschild: https://github.com/primetimber/LadaNiva ... 21214.jpeg
Niva 4x4 Taiga 21214 Bj 2013
Re: Lichtmaschine?
Die 12volt Erreger Spannung sollten ab Zündung an Anliegen.
https://www.motor-talk.de/forum/w124-e2 ... st72171573
https://www.motor-talk.de/forum/w124-e2 ... st72171573
Passat Kombi GLI 1980, Passat 32B Kombi 1982
Passat 32B Kombi Syncro Autocross, Mercedes 124er T-Modell 1994, Ford Transit 2005, Lada Niva 1990 1600 4x4
Kawasaki CSR750 1982, DKW RT125W 1955
Passat 32B Kombi Syncro Autocross, Mercedes 124er T-Modell 1994, Ford Transit 2005, Lada Niva 1990 1600 4x4
Kawasaki CSR750 1982, DKW RT125W 1955

Re: Lichtmaschine?
Der Erregerstrom wird durch die Ladekontrollleuchte begrenzt. Du solltest also nicht direkt 12V an D+ anlegen.
Ebenso würde ich die LiMa auch nicht ohne Batterie oder Verbraucher laufen lassen. Ohne Verbraucher / Batterie kann die Ladespannung auch gerne mal auf ein vielfaches von ~13,8V steigen.
Kann zwar alles gut gehen, muss aber nicht.
Grüsse
Stefan
Ebenso würde ich die LiMa auch nicht ohne Batterie oder Verbraucher laufen lassen. Ohne Verbraucher / Batterie kann die Ladespannung auch gerne mal auf ein vielfaches von ~13,8V steigen.
Kann zwar alles gut gehen, muss aber nicht.
Grüsse
Stefan
21214 BJ 2018 Taiga €6 / Mammut- und Transkarpatendoppeltbeschädigter , Prinzessinwegmacher
Re: Lichtmaschine?
Danke für den Hinweis. Ich hab mir kurzer Hand Ersatz geklickt und die HELLA 8EL 011 712-081 Generator/Lichtmaschine - 14V - 80A bestellt (100 EUR beim großen A) und heute eingebaut. Das ging von unten erstaunlich gut. Im Leerlauf und wärend der Probefahrt zeigte das Kombiintrument 14.0 bis 14.1 V Ladespannung an. Soweit scheint alles in Ordnung.
Niva 4x4 Taiga 21214 Bj 2013