Anhaltende Probleme mit Überhitzung

für alle Themen rund um den Motor oder der Motorsteuerung

Moderator: christian@nivatechnik.de

Benutzeravatar
Wiking
Beiträge: 80
Registriert: 15. Januar 2017, 17:03

Re: Anhaltende Probleme mit Überhitzung

Beitrag von Wiking »

lüfter hab ich nicht gehört. der innenraumlüfter war zu laut.

Thermostat ist bestellt.

Rest muss ich nach der Arbeit schauen
Gruss

Jürgen

Lada 4x4 M "Niva" Erstzulassung: 04/2017
Zavoli Gasanlage
Yamaha WR 125 R
XT-Fabi
Beiträge: 369
Registriert: 1. Mai 2016, 23:18

Re: Anhaltende Probleme mit Überhitzung

Beitrag von XT-Fabi »

Sollten die Lüfter nicht anlaufen auch die Sicherungen checken. Und mal versuchen, ob sich die Lüfterräder von Hand leicht drehen lassen (sonst weisst Du auch schon, warum die Sicherung raus ist :wink: ).
Gruss, Fabi
Mitsubishi Pajero 3.2 DI-D, V60, Bj. 2002
Yamaha XT500, Bj. ´77/´80/´80
Scott Genius 920, Bj. 2019
Benutzeravatar
Dieter K.
Beiträge: 531
Registriert: 29. März 2006, 13:19

Re: Anhaltende Probleme mit Überhitzung

Beitrag von Dieter K. »

Ein großer Kandidat ist auch der Masseanschluß der Lüfter. Das hat mich vergangenes Jahr 2 Tage gekostet, diesen Anschluß überhaupt zu finden. Ich war kurz davor, neue Leitungen zu verlegen. pl,,
Bis denne!
Dieter
Lada 4X4 Urban 5 Türen, EZ: 08/19, LPG Prins 2, AHK, Dunkelgrau-metallic, Klima,mein wahrscheinlich letztes Auto .-., mit Fett vollgepackt vom V-Jens
Benutzeravatar
Wiking
Beiträge: 80
Registriert: 15. Januar 2017, 17:03

Re: Anhaltende Probleme mit Überhitzung

Beitrag von Wiking »

Laut OBD und Kombi bleibt er jetzt bei ca 90 grad.

Habe aber gesehen das er Kühlwasser am Ausgleichsbehälter rausgedrückt hat.

Thermostat ist schon mal bestellt.
Gruss

Jürgen

Lada 4x4 M "Niva" Erstzulassung: 04/2017
Zavoli Gasanlage
Yamaha WR 125 R
Benutzeravatar
DeutzDavid
Beiträge: 1464
Registriert: 23. August 2015, 21:29

Re: Anhaltende Probleme mit Überhitzung

Beitrag von DeutzDavid »

Kannst bis das Neue da ist das Thermostat manipulieren, sodass es immer auf "voll auf" ist. Danach wird er nur etwas warm, aber du kannst fahren.
Lada Niva Bj. 2009 (verkauft am 19.10.2019)

Audi A4 B6 Avant 1.6

Vitara ET 2.0 V6 Bj. 1997

Spar Diesel, Fahr Deutz

Düngeverordnung am 27. März 2020 beschlossen - das Ende der heimischen Landwirtschaft in Deutschland
LV_42
Beiträge: 25
Registriert: 26. Mai 2020, 23:50

Re: Anhaltende Probleme mit Überhitzung

Beitrag von LV_42 »

Hallo zusammen,
Seit kurzem fahre ich einen 212140 bj 06, habe aber bisher noch nicht wirklich viel an Autos rumgeschraubt - aber jetzt muss oder darf ich wohl damit anfangen. Und ich freu mich drauf
:D
Ich hatte erst ein Problem mit den Anzeigen - Platine im kombielement, da hatte sich ein Widerstand losgewackelt. Jetzt funktionieren zwar die Anzeigen für Temperatur und Tank wieder, aber dafür wird der Motor nach wenigen Minuten zu warm. Das heißt, er steht dann kurz unter dem roten Bereich, sowohl im Stillstand als auch beim fahren. Die Lüfter gehen beide an wenn er wärmer wird, das passt. Außentemperatur am Motorblock habe ich mal mit Laser gemessen, zeigt an der letzten Zündkerze (mit letzte meine ich direkt neben dem Sensor) knapp 100 grad, passt also ungefähr (???) zur Anzeige. An den anderen Zündkerzen weniger, aber ist natürlich nur von außen gemessen. Kühlwasser ist drin, Thermostat geht auf (Ablauf am Kühler unten wird heiß) und die Wasserpumpe läuft. Jetzt bin ich gerade bissl ratlos, hat jemand Vorschläge?
Aso, den temperaturfühler hab ich ausgetauscht gegen einen neuen, Teilenummer 21010-3808600-82. Ich hoffe der passt...
Lada Niva 21214 1,7 MPI, EZ 2006, EURO 4
Benutzeravatar
christian@nivatechnik.de
Administrator
Beiträge: 18061
Registriert: 12. Dezember 2006, 16:38
ehemaliger Benutzername: christian(@)lada-ig.de

Re: Anhaltende Probleme mit Überhitzung

Beitrag von christian@nivatechnik.de »

Ändert sich etwas wenn Du die Heizung voll aufdrehst?
Hast Du einen OBD-Reader um dort die Temperatur checken?
Gruß christian@nivatechnik.de

2101 Bj.73+78/21044 Bj.96/2109 Bj.96/2106 Bj. 85/2121 Bj.91+11+19/Ford SN95 Bj.96/U2 Bj.02/F150 Bj.04/
Buick PA Bj.93/Durango Bj.05/Delta88 Bj.69/Grand Ma Bj.96
Benutzeravatar
peregrino
Beiträge: 3451
Registriert: 25. April 2017, 10:27

Re: Anhaltende Probleme mit Überhitzung

Beitrag von peregrino »

Du hast ja schon fast alles ausgeschlossen,da können dann wohl nur noch die Profis was zu sagen, sofern die Glaskugel es zulässt.
aber jetzt muss oder darf ich wohl damit anfangen. Und ich freu mich drauf
Du solltest dir ein OBD2 Auslesegerät zulegen wenn du gerne schraubst und damit die Temperatur etc. auslesen.
, zeigt an der letzten Zündkerze (mit letzte meine ich direkt neben dem Sensor)
Es ist Zylinder 1.
Bis dahin Olaf
Letzter Auf Der Autobahn -Taiga Bj.2016./ 6€ Norm

Hist.:Simson Star,RT125,ES250,Trabant601,Wartburg353(24Jahre ohne Gurte hint.),Manta,Honda Concerto,Nissan Almera, uuuu Lada Taiga
Benutzeravatar
christian@nivatechnik.de
Administrator
Beiträge: 18061
Registriert: 12. Dezember 2006, 16:38
ehemaliger Benutzername: christian(@)lada-ig.de

Re: Anhaltende Probleme mit Überhitzung

Beitrag von christian@nivatechnik.de »

peregrino hat geschrieben:Es ist Zylinder 1.
Nö...1 ist vorne
Gruß christian@nivatechnik.de

2101 Bj.73+78/21044 Bj.96/2109 Bj.96/2106 Bj. 85/2121 Bj.91+11+19/Ford SN95 Bj.96/U2 Bj.02/F150 Bj.04/
Buick PA Bj.93/Durango Bj.05/Delta88 Bj.69/Grand Ma Bj.96
Benutzeravatar
peregrino
Beiträge: 3451
Registriert: 25. April 2017, 10:27

Re: Anhaltende Probleme mit Überhitzung

Beitrag von peregrino »

christian@lada-ig.de hat geschrieben:
peregrino hat geschrieben:Es ist Zylinder 1.
Nö...1 ist vorne
Jo!
ich meinte ja auch den Temperatursensor vorne fürs Steuergerät, das Peileisen hinten hatte ich gar nicht mehr im Sinn.
Bis dahin Olaf
Letzter Auf Der Autobahn -Taiga Bj.2016./ 6€ Norm

Hist.:Simson Star,RT125,ES250,Trabant601,Wartburg353(24Jahre ohne Gurte hint.),Manta,Honda Concerto,Nissan Almera, uuuu Lada Taiga
Benutzeravatar
nuse
Beiträge: 2201
Registriert: 30. April 2011, 14:16

Anhaltende Probleme mit Überhitzung

Beitrag von nuse »

Temperatur per obd auslesen. Ist die gleich dem KI: Thermostat checken

Ist die nicht gleich dem ki ist es ein massefehler

Wird der große Kühler warm?

Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk
..... warum ich Niva fahre???? Die Sojus-Rakete ist z.B. die meistgeflogene orbitale Rakete der Welt ....
Ein grüner Grauer, Bj 2011,Bedong styled,Seilwinde,Marix Lion,Raptored RAL6006
Berti's Niva im Dornröschenschlaf in der Garage E3 bj2001
Meine Videos
LV_42
Beiträge: 25
Registriert: 26. Mai 2020, 23:50

Re: Anhaltende Probleme mit Überhitzung

Beitrag von LV_42 »

Ja, kühler wird warm. Und zu heiss wird er auf jeden Fall, hab ja außen am Motorblock schon 100 grad. Ich Probier mein Glück mal am Thermostat und spül die Leitungen durch. vielleicht ist ja was verdreckt/verstopft. Wenn ich die Heizung anmache geht die Temperatur bissl runter, aber nicht wirklich deutlich.
Lada Niva 21214 1,7 MPI, EZ 2006, EURO 4
dumeklemmer
Beiträge: 361
Registriert: 18. Mai 2013, 17:29

Re: Anhaltende Probleme mit Überhitzung

Beitrag von dumeklemmer »

Ist der Kühler wirklich komplett gefüllt und das System komplett entlüftet(über den den Schlauch der Drosselklappenvorwärmung)?

Wenn Du den Bereich neu machen willst, würde ich den Einsatz der im Ladawiki genannten Teile, empfehlen. HEPU P620 Wasserpumpe und Mahle TH 3780 Thermostat.

VG
Mark
ehm. Lada Niva 21214, MPI, Euro 4, EZ 10/2007
Benutzeravatar
Maikel
Beiträge: 1521
Registriert: 18. Januar 2014, 19:50

Re: Anhaltende Probleme mit Überhitzung

Beitrag von Maikel »

Besser erstmal die Temperatur über OBD auslesen / lesen lassen.

Erst wenn wirklich Klarheit besteht,
weitere, gezielte Schritte angehen.

Zudem sollte ein OBD Lesegerät
(für kleines Geld) zugelegt werden.

Nur mal so zum Beispiel:
LAUNCH CReader

https://www.ebay.de/itm/LAUNCH-CReader- ... ect=mobile

Ist besser als kein Lesegerät zu haben.
Gruß von Maikel
-NIVA only 2010- & -NIVA Grauimport 2007 - (Laufleistung ü.300.000km)
"Ich fahre da, wo die Wölfe Angst haben zu scheißen"
LV_42
Beiträge: 25
Registriert: 26. Mai 2020, 23:50

Re: Anhaltende Probleme mit Überhitzung

Beitrag von LV_42 »

Gibts zur entlüftung eine Anleitung? Wegen obd frag ich mal nen Kollegen...
Lada Niva 21214 1,7 MPI, EZ 2006, EURO 4
Antworten