Anhaltende Probleme mit Überhitzung
Moderator: christian@nivatechnik.de
Re: Anhaltende Probleme mit Überhitzung
Ein kochendes Kühlsystem abseits vom Gelände ist definitiv nicht normal und schon gar nicht Lüfter, die NACH dem Kochen anlaufen...
Da stimmt was absolut nicht. Tausch mal das Thermostat.
Da stimmt was absolut nicht. Tausch mal das Thermostat.
Denk - immer - daran - mit - dem - Öl - nicht - spar - sam - sein!
Vw T3 Syncro
Verkauft: 2007er 21214 namens Fjodor. 4500lbs Winde, XXL Radlager, Rockslider, Belcard Kardans, Tripode, Stahldiff, manuelle 100% Sperre hinten, kurzes VTG, LiMa und alle Entlüftungen hochgesetzt, selbstgestricktes Fahrwerk, 60mm näher am Himmel, 215/75R15 Grabber X3, Reserverad am Heck
Vw T3 Syncro

Verkauft: 2007er 21214 namens Fjodor. 4500lbs Winde, XXL Radlager, Rockslider, Belcard Kardans, Tripode, Stahldiff, manuelle 100% Sperre hinten, kurzes VTG, LiMa und alle Entlüftungen hochgesetzt, selbstgestricktes Fahrwerk, 60mm näher am Himmel, 215/75R15 Grabber X3, Reserverad am Heck
Re: Anhaltende Probleme mit Überhitzung
Ich will Dir ja nicht den Tag vermiesen, aber ich hatte exakt diese Symptome als meine Kopfdichtung hin war. Dur den Defekt baute sich soviel Druck im Kühlsystem auf das nichts mehr durch den Kühler ging. Zum Schluß wurde der Schlauch, der oben am Kühler ist durch den Druck hart und blähte sich leicht auf. 

Wer vor Dreck Angst hat, der hat auch Angst vor Seife.
Ford Mondeo MK3 BWY (das Raumwunder) , EZ: 05/06, 1,8 HE Duratec 125 PS, Silber
Ford Mondeo MK3 BWY (das Raumwunder) , EZ: 05/06, 1,8 HE Duratec 125 PS, Silber
Re: Anhaltende Probleme mit Überhitzung
Leider sind die Chancen auf defekte Kopfdichtung als nicht gerade gering einzuschätzen.....
Der Pegel im Ausgleichsbehälter ändert sich vielleicht um ca. 1cm von warm nach kalt und zurück.
Ölpeilstab angeguckt ? Hats da Wassertröpfchen oder andere Neiderschläge ? Selbiges am Öleinfülldeckel ?
timo
Der Pegel im Ausgleichsbehälter ändert sich vielleicht um ca. 1cm von warm nach kalt und zurück.
Ölpeilstab angeguckt ? Hats da Wassertröpfchen oder andere Neiderschläge ? Selbiges am Öleinfülldeckel ?
timo
Lada 212140 (Niva) Bj. 08 -> MPI, AHK 1.9t, Prins VSI LPG, via Lada Deutschland Dacia Dokker Bj. `19
"Steh auf und geh auf die Straße [...] die hinabführt und öde ist, [...] geh hin, und halte Dich zu diesem Wagen !"
Apostelgeschichte 8, 26b+29
"Steh auf und geh auf die Straße [...] die hinabführt und öde ist, [...] geh hin, und halte Dich zu diesem Wagen !"
Apostelgeschichte 8, 26b+29
Re: Anhaltende Probleme mit Überhitzung
Nur zur Sicherheit:emander hat geschrieben:Also, habe "entlüftet" über diese Schlauch oben. Ging aber auch nicht viel rein (100-200ml vielleicht), dann stand das Wasser in der Kühleröffnung und auf gleichem Niveau im Schlauch (höher geht ja nicht ...wegen komminizierende Röhren und so).
Wasser rein kippen ist nicht entlüften!
Das Fahrzeug muss nach dem Befüllen zum richtigen entlüften warm gefahren werden, sich wieder abkühlen und das gegebenenfalls mehrmals.
Kann Restluft aus dem Kühlsystem sein.Ausgleichsbehälter voll bis obenhin, dann fing das Wasser im Kühler an zu kochen...also zumindest blubberte es im Ausgleichsbehälter;
Wenn vor dem Temp.-Fühler vom Kombigerät eine Luftblase hängt zeigt es dir natürlich ordentlich Temperatur an.dann gingen die Ventilatoren an und die Temp. wieder auf 90;
Während der Temp.-Fühler vom STG/Kühlerlüfter noch gar nicht heiß genug ist.
Wenn das öfter vor kommt, dann stimmt etwas nicht.Denke das ist vermutlich normal und es fällt nur auf, weil ich das grad beobachte.
Direkt nach dem Befüllen würde ich das erst mal auf die oben geschilderten Umstände zurückführen.
Gruß
Rainer
Die Niva-Fans von AET:
Rainer - Katalog- und Teileauskenner und gelernter Niva-Schrauber
Rico - Fünfarmige Verpackungsmaschine und Marathon-Lagerist
Dirk - Matrix-Beherrscher und Notrufsystem
Rainer - Katalog- und Teileauskenner und gelernter Niva-Schrauber
Rico - Fünfarmige Verpackungsmaschine und Marathon-Lagerist
Dirk - Matrix-Beherrscher und Notrufsystem
Re: Anhaltende Probleme mit Überhitzung
OK...ich glaube es ist doch die ZKD....das frisch aufgefüllte Kühlwasser im Ausgleichsbehälter riecht stark nach Motoröl.... .-.
LG
emander
LG
emander
Niva Bj. 05-2009
Re: Anhaltende Probleme mit Überhitzung
Ein Sytem mit Wasserverlust hat zwangsläufig auch Druckverlust. Dadurch fängt das Wasser eher an zu kochen, auch punktuell.emander hat geschrieben:Kühlsystem hat einen leichten Verlust, den ich aber durch etwa 2 monatliches Nachfüllen ausgleichen konnte
Zuerst musst Du diesen Fehler finden. Sonst kommst Du nicht weiter.
Typisch bei "unsichtbarem" Kühlwasserverlust sind defekte Kopfdichtungen.
Gruß
Rainer
Taiga 4x4, Ez. 06/2016 (in 2020 verkauft)
https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!
Rainer
Taiga 4x4, Ez. 06/2016 (in 2020 verkauft)
https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!
Re: Anhaltende Probleme mit Überhitzung
Hallo und Danke schon mal für die Tipps. Nochmal eine Beschreibung; nach dem Nachfüllen fahre ich los und die ersten Kilometer sind problemlos. Dann irgendwann geht die Temp. nach oben und der Kühler kühlt nicht mehr richtig. Motorhaube auf; Kühler ist oben eher kühl unten wärmer; Ausgleichsbehälter wieder vollgedrückt, Wasserstand sinkt aber sichtbar bei ausgeschaltetem Motor. Motor an: Wasserstand füllt sich wieder im Ausgleichsbehälter und es fängt an zu blubbern im Ausgleichsbehälter. Das Wasser im Ausgleichsbehälter ist übrigens kalt und es kommt auch kein Dampf!!! Also kocht es doch nicht. Kühlwasser riecht nach Öl...oder eher Abgasen oder so...
LG
Daniel
LG
Daniel
Niva Bj. 05-2009
- christian@nivatechnik.de
- Administrator
- Beiträge: 18061
- Registriert: 12. Dezember 2006, 16:38
- ehemaliger Benutzername: christian(@)lada-ig.de
Re: Anhaltende Probleme mit Überhitzung
....willste nochmal drüber reden?
Du warst doch schon bei der ZKD....Schrauber-Zeit
Du warst doch schon bei der ZKD....Schrauber-Zeit

Gruß christian@nivatechnik.de
2101 Bj.73+78/21044 Bj.96/2109 Bj.96/2106 Bj. 85/2121 Bj.91+11+19/Ford SN95 Bj.96/U2 Bj.02/F150 Bj.04/
Buick PA Bj.93/Durango Bj.05/Delta88 Bj.69/Grand Ma Bj.96
2101 Bj.73+78/21044 Bj.96/2109 Bj.96/2106 Bj. 85/2121 Bj.91+11+19/Ford SN95 Bj.96/U2 Bj.02/F150 Bj.04/
Buick PA Bj.93/Durango Bj.05/Delta88 Bj.69/Grand Ma Bj.96
Re: Anhaltende Probleme mit Überhitzung
Ja...ist wohl doch die ZKD. Jemand ne Ahnung was das inner Werkstatt kosten darf? Wie lange braucht man dafür als gelernter KFZ-Mechaniker?
LG
Daniel
LG
Daniel
Niva Bj. 05-2009
- christian@nivatechnik.de
- Administrator
- Beiträge: 18061
- Registriert: 12. Dezember 2006, 16:38
- ehemaliger Benutzername: christian(@)lada-ig.de
Re: Anhaltende Probleme mit Überhitzung
Wie lange jmd., der bei BMW gelernt hat, dafür braucht, kann ich Dir nicht sagenemander hat geschrieben:Wie lange braucht man dafür als gelernter KFZ-Mechaniker?

Aber ein ganzer Tag ist es immer....dazu noch Material, Nebenarbeiten und planen lassen.
Unter 900,- wird es nur in strukturschwachen Regionen ... oder bei Freunden...
Gruß christian@nivatechnik.de
2101 Bj.73+78/21044 Bj.96/2109 Bj.96/2106 Bj. 85/2121 Bj.91+11+19/Ford SN95 Bj.96/U2 Bj.02/F150 Bj.04/
Buick PA Bj.93/Durango Bj.05/Delta88 Bj.69/Grand Ma Bj.96
2101 Bj.73+78/21044 Bj.96/2109 Bj.96/2106 Bj. 85/2121 Bj.91+11+19/Ford SN95 Bj.96/U2 Bj.02/F150 Bj.04/
Buick PA Bj.93/Durango Bj.05/Delta88 Bj.69/Grand Ma Bj.96
Re: Anhaltende Probleme mit Überhitzung
Ich hatte bisher 3x ZKD. Das Blubbern hab ich mir immer schöngeredet und allerhand andere Ursachen herbeifabuliert.
So wird es auch beim 4. Mal werden. Das Ende ist aber immer dasselbe.....Leider.
Timo
So wird es auch beim 4. Mal werden. Das Ende ist aber immer dasselbe.....Leider.
Timo
Lada 212140 (Niva) Bj. 08 -> MPI, AHK 1.9t, Prins VSI LPG, via Lada Deutschland Dacia Dokker Bj. `19
"Steh auf und geh auf die Straße [...] die hinabführt und öde ist, [...] geh hin, und halte Dich zu diesem Wagen !"
Apostelgeschichte 8, 26b+29
"Steh auf und geh auf die Straße [...] die hinabführt und öde ist, [...] geh hin, und halte Dich zu diesem Wagen !"
Apostelgeschichte 8, 26b+29
Re: Anhaltende Probleme mit Überhitzung
Denke auch dass es in der Werkstatt recht kostspielig wird.
Aber wir sind ja Nivafahrer.
Eventuell gibts ja jemanden in deine "Nähe" der das mit dir machen könnte/möchte.
Es würde nicht so viel kosten wie in der Werkstatt UND du würdest gleich lernen wie es geht
Problem bei der Sache ist dann halt nur der Kopf... Sollte ja geplant und ventiltechnisch überprüft werden
Viel Erfolg!
Lg
August
Aber wir sind ja Nivafahrer.
Eventuell gibts ja jemanden in deine "Nähe" der das mit dir machen könnte/möchte.
Es würde nicht so viel kosten wie in der Werkstatt UND du würdest gleich lernen wie es geht

Problem bei der Sache ist dann halt nur der Kopf... Sollte ja geplant und ventiltechnisch überprüft werden
Viel Erfolg!
Lg
August
Denk - immer - daran - mit - dem - Öl - nicht - spar - sam - sein!
Vw T3 Syncro
Verkauft: 2007er 21214 namens Fjodor. 4500lbs Winde, XXL Radlager, Rockslider, Belcard Kardans, Tripode, Stahldiff, manuelle 100% Sperre hinten, kurzes VTG, LiMa und alle Entlüftungen hochgesetzt, selbstgestricktes Fahrwerk, 60mm näher am Himmel, 215/75R15 Grabber X3, Reserverad am Heck
Vw T3 Syncro

Verkauft: 2007er 21214 namens Fjodor. 4500lbs Winde, XXL Radlager, Rockslider, Belcard Kardans, Tripode, Stahldiff, manuelle 100% Sperre hinten, kurzes VTG, LiMa und alle Entlüftungen hochgesetzt, selbstgestricktes Fahrwerk, 60mm näher am Himmel, 215/75R15 Grabber X3, Reserverad am Heck
Re: Anhaltende Probleme mit Überhitzung
Kopf planen ist kein Problem. Guckst Du bei Ebay. 50 Euro. Auch Ventile einschleifen.
Ich hatte guten telefonischen Kontakt mit einem Anbieter aus Ulm.
Timo
Ich hatte guten telefonischen Kontakt mit einem Anbieter aus Ulm.
Timo
Lada 212140 (Niva) Bj. 08 -> MPI, AHK 1.9t, Prins VSI LPG, via Lada Deutschland Dacia Dokker Bj. `19
"Steh auf und geh auf die Straße [...] die hinabführt und öde ist, [...] geh hin, und halte Dich zu diesem Wagen !"
Apostelgeschichte 8, 26b+29
"Steh auf und geh auf die Straße [...] die hinabführt und öde ist, [...] geh hin, und halte Dich zu diesem Wagen !"
Apostelgeschichte 8, 26b+29
Re: Anhaltende Probleme mit Überhitzung
Hallo
Bräuchte einen guten und schnellen tipp um die Teile zu bestellen.
Heut morgen Temperatur kurz vor Rot. Keine warme luft aus der Heizung.
Bin dann stehen geblieben und hab den motor im stand laufen lassen und Heizung voll auf. temeratur ging runter und alles war wieder normal.
Könnte es ein hängendes termostat sein oder ist da sonst noch ein ventil???
Gruss
Bräuchte einen guten und schnellen tipp um die Teile zu bestellen.
Heut morgen Temperatur kurz vor Rot. Keine warme luft aus der Heizung.
Bin dann stehen geblieben und hab den motor im stand laufen lassen und Heizung voll auf. temeratur ging runter und alles war wieder normal.
Könnte es ein hängendes termostat sein oder ist da sonst noch ein ventil???
Gruss
Gruss
Jürgen
Lada 4x4 M "Niva" Erstzulassung: 04/2017
Zavoli Gasanlage
Yamaha WR 125 R
Jürgen
Lada 4x4 M "Niva" Erstzulassung: 04/2017
Zavoli Gasanlage
Yamaha WR 125 R
Anhaltende Probleme mit Überhitzung
Die Heizung hat nix mit dem Thermostat zu tun, kleiner Kreis...
Anruf bei cp oder aet, Thermostat bestellen fertig.
Evtl ist es auch nur ein massefehler. Temperatur am besten immer mit obd vergleichen.
Sind denn die Lüfter angelaufen?
Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk
Anruf bei cp oder aet, Thermostat bestellen fertig.
Evtl ist es auch nur ein massefehler. Temperatur am besten immer mit obd vergleichen.
Sind denn die Lüfter angelaufen?
Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk
..... warum ich Niva fahre???? Die Sojus-Rakete ist z.B. die meistgeflogene orbitale Rakete der Welt ....
Ein grüner Grauer, Bj 2011,Bedong styled,Seilwinde,Marix Lion,Raptored RAL6006
Berti's Niva im Dornröschenschlaf in der Garage E3 bj2001
Meine Videos
Ein grüner Grauer, Bj 2011,Bedong styled,Seilwinde,Marix Lion,Raptored RAL6006
Berti's Niva im Dornröschenschlaf in der Garage E3 bj2001
Meine Videos