automatischer Kettenspanner

für alle Themen rund um den Motor oder der Motorsteuerung

Moderator: christian@nivatechnik.de

Benutzeravatar
powdersnow
Beiträge: 8846
Registriert: 5. Januar 2008, 16:16

automatischer Kettenspanner

Beitrag von powdersnow »

Die Kettenspanner mit Öldruck funktionierend sind ja nicht gerade unanfällig. Da sind die Alten händischn wie scheint schon etwas langlebiger. Romi hat jetzt einen mM tollen Link gezeigt, in Russland und Nachbarländer sei es schon länger Gang und Gebe darauf um zu bauen da viel langlebiger. Und auch einige weitere Vorteile werden aufgezählt, seht selbst: klick

Bild

Ist das Teil schon bekannt? Ich kannte es nicht und finde es sehr sinnvoll. Bin gespannt was ihr dazu sagt!



Gruß Jakob
Niva 1600 2121-1 Bj.86, R.I.P. / Kalina 1400 1117 Bj. 11, ca.185tkm / Wachsam sein tut weh ohne Tatendrang
haase1970

Re: automatischer Kettenspanner

Beitrag von haase1970 »

Das wäre meins....
Wenn es denn noch eine Gleitschiene dazu gäbe, die nicht irgendwann bricht!

Gibt es einen preislichen Anhalt?
Benutzeravatar
Buckelrutscher
Beiträge: 601
Registriert: 5. November 2010, 18:08

Re: automatischer Kettenspanner

Beitrag von Buckelrutscher »

Hallo,

würde ich auch nehmen -
Bei mir am Motorrad ist der Steuerkettenspanner genauso aufgebaut und funktioniert schon seit 20 Jahren ohne Probleme warum soll das nicht auch beim Niva funktionieren ?
Da ist nur eine Feder drinn und ein "Ratschmechanismus" - längt sich die Kette wird der Stift von der Feder vorgedrückt und rastet bei der nächsten Kerbe ein.
Wichtig ist hier, dass die Feder die richtige Spannkraft hat.
Wenn du sowas besorgen könntest wäre super - kann auch nicht die Welt kosten.
Gibts wohl in Deutschland nicht/noch nicht.

Gruß Werner
Benutzeravatar
powdersnow
Beiträge: 8846
Registriert: 5. Januar 2008, 16:16

Re: automatischer Kettenspanner

Beitrag von powdersnow »

Preis hab ich noch icht erfragt, da sicher nicht teuer... hole ich morgen nach.
Buckelrutscher hat geschrieben:Wenn du sowas besorgen könntest wäre super - kann auch nicht die Welt kosten.
Blöde Grenzstreitigkeiten blöde... aber Romi wirds versuchen (will es ja selbst auch haben _.., )
Buckelrutscher hat geschrieben:... rastet bei der nächsten Kerbe ein.
aso. Dachte die Feder alleine drückt halt. Das heiß bei großen Schwingungen drückts nach wie vor voll gegen die Anschlagplatte ..die was so gerne bricht... und kann nicht Nachgeben/ Abfedern? Oder seh ich das falsch?



gute Nacht, Jakob
Niva 1600 2121-1 Bj.86, R.I.P. / Kalina 1400 1117 Bj. 11, ca.185tkm / Wachsam sein tut weh ohne Tatendrang
Benutzeravatar
RWE
Beiträge: 856
Registriert: 3. Mai 2009, 00:33

Re: automatischer Kettenspanner

Beitrag von RWE »

wir können ja unsere Nivas in der UA umrüsten (lassen).. üiiii wenn wir die Teile bekommen


Werner,ich bringe Dir einen mit wenn ich bekomme _..,
MfG der Christian

Lada Niva 1.7 , EZ 2009
Karpaten erfahren .....
bei Sonne und Hitze 2012
bei Regen und Matsch 2013
bei Eis und Schnee 2015
Benutzeravatar
christian@nivatechnik.de
Administrator
Beiträge: 18061
Registriert: 12. Dezember 2006, 16:38
ehemaliger Benutzername: christian(@)lada-ig.de

Re: automatischer Kettenspanner

Beitrag von christian@nivatechnik.de »

Ich auch bitte! Ich würde gleich ein paar mehr nehmen .v.
Gruß christian@nivatechnik.de

2101 Bj.73+78/21044 Bj.96/2109 Bj.96/2106 Bj. 85/2121 Bj.91+11+19/Ford SN95 Bj.96/U2 Bj.02/F150 Bj.04/
Buick PA Bj.93/Durango Bj.05/Delta88 Bj.69/Grand Ma Bj.96
Benutzeravatar
Flatline
Beiträge: 568
Registriert: 18. Mai 2012, 10:15

Re: automatischer Kettenspanner

Beitrag von Flatline »

Wenns sowas nach Österreich schafft tät ich auch glad eins nemmen falls meins ne Grätsche macht......
Dankschön!
Lg
"Viva Lada Niva"
Niva 1600 Bj 90 mit 130tkm Rolf Service
T4 Multivan Diesel Bj 93
Montesa Cota 123 Bj 73
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2911
Registriert: 15. Juni 2008, 09:58

Re: automatischer Kettenspanner

Beitrag von Timo »

Bitte 1 oder 2x für mich !

Danke !

Bitte Bankverbindung und Preis nennen .,.

Grüßle
timo
Lada 212140 (Niva) Bj. 08 -> MPI, AHK 1.9t, Prins VSI LPG, via Lada Deutschland Dacia Dokker Bj. `19
"Steh auf und geh auf die Straße [...] die hinabführt und öde ist, [...] geh hin, und halte Dich zu diesem Wagen !"
Apostelgeschichte 8, 26b+29
Benutzeravatar
Buckelrutscher
Beiträge: 601
Registriert: 5. November 2010, 18:08

Re: automatischer Kettenspanner

Beitrag von Buckelrutscher »

Hallo,

beim meinem Motorrad ist es das Teil mit der Nummer 7 - die Gleitschiene wird schon von der Feder gedrückt und das ganze ist nicht starr stellt sich aber durch die "Ratschenfunktion" automatisch nach

Bild

In diesem Youtube Video ist der Wechsel am Motorrad bechrieben und man sieht auch bei Min 2:20 wie der Spanner aufgebaut ist.
Ich denke mal das Teil für den Niva dürfte ziemlich ähnlich funktionieren.


https://www.youtube.com/watch?v=bsIua2rtToU

Gruß - Werner
Benutzeravatar
MaD
Beiträge: 2030
Registriert: 8. April 2011, 08:34

Re: automatischer Kettenspanner

Beitrag von MaD »

...ich würde auch vier stück nehmen 8)
bis die Tage... Mad
________________________________________________________________________________________________________________
Niva 1700 Bj´99, SPI- GardenGreen # 307 --> Karpatenkarre 2013, 2014, Niva 1700 Bj´97 SPI mit LPG
Niva 1600 Bj´79, SaharaBeige # 240... Projekt: Niva Cabrio 1600 Bj ´84, rot #110
Vespas 50ccm Bj´84 + 125ccm Bj´66 + 223ccm Bj´75 und für die Familie...Shiguli 2101 Bj´76, orange # 165 mit LPG
Benutzeravatar
Dieter K.
Beiträge: 531
Registriert: 29. März 2006, 13:19

Re: automatischer Kettenspanner

Beitrag von Dieter K. »

Ich auch 2.
Bis denne!
Dieter
Lada 4X4 Urban 5 Türen, EZ: 08/19, LPG Prins 2, AHK, Dunkelgrau-metallic, Klima,mein wahrscheinlich letztes Auto .-., mit Fett vollgepackt vom V-Jens
Benutzeravatar
nuse
Beiträge: 2201
Registriert: 30. April 2011, 14:16

Re: automatischer Kettenspanner

Beitrag von nuse »

Hab ich iwo was überlesen? Für welche Typen ist der geeignet? Soweit ich weiß gibts drei Varianten. Für den 1600er,den 1700MPI, und den M.

Gruß

Tim
..... warum ich Niva fahre???? Die Sojus-Rakete ist z.B. die meistgeflogene orbitale Rakete der Welt ....
Ein grüner Grauer, Bj 2011,Bedong styled,Seilwinde,Marix Lion,Raptored RAL6006
Berti's Niva im Dornröschenschlaf in der Garage E3 bj2001
Meine Videos
haase1970

Re: automatischer Kettenspanner

Beitrag von haase1970 »

t-34 hat geschrieben:ich kenn das teil schon seid 3 jahren,soweit ich mich erinnern kann ist es nur fuer 1600derter.
mein russe hier war nicht begeistert,hat mir vom kauf abgeraten.
gruss rolf
Im Angebot steht, dass er auch für Chevy Niva ist, also dachte ich MPI?
Oder gab es den Chevy schon mit SinglePoint?
Benutzeravatar
powdersnow
Beiträge: 8846
Registriert: 5. Januar 2008, 16:16

Re: automatischer Kettenspanner

Beitrag von powdersnow »

Den Spanner gibt es für 1,6 Motoren und für 1,7 (alle!)

Wie bei Allem gibt es auch von diesem Spanner mehrere Hersteller. Diese hier gezeigte haltet in der Regel sehr sehr lange, also absolut unauffällig.

Romi kann solche Spanner besorgen, jedoch nur noch wenige Tage bis zu Weihnachten für laaange Zeit Alles zu hat.

Hier der Link zum Bestellen: klick



Gruß Jakob
Niva 1600 2121-1 Bj.86, R.I.P. / Kalina 1400 1117 Bj. 11, ca.185tkm / Wachsam sein tut weh ohne Tatendrang
Benutzeravatar
guardian
Beiträge: 163
Registriert: 13. Februar 2012, 22:14

Re: automatischer Kettenspanner

Beitrag von guardian »

Seh grad, dass es bei russian4x4 ebenfalls einen automatischen Spanner gibt.

http://www.russian4x4.de/Ersatzteile-LA ... 06060.html

Ist das wohl der Gleiche?

Edit: Passt der Spanner eigentlich auch für den "M"?

Gruß
Sebastian
Lada Niva, 1700i, Nessi, Bj. 2012
Raid 1, Trittbretter, AHK, Haubenlifter, 4 Innenkotflügel, Teppich, MS geflutet, Türöffner aus Metall, Melber Felgen, TM+50 Fahrwerk, Prins VSI 2, Radlager XXL, Antriebswellen VALRacing +10mm, diverse Kleinigkeiten...

Kawasaki GPZ 500 s, EX500 D5, Bj. 1998
Simson Schwalbe KR51/2
Antworten