Collin Breaker auf Original Lada Felgen

rund um die Rad-Reifen-Kombinationen

Moderator: christian@nivatechnik.de

Antworten
medical80
Beiträge: 53
Registriert: 29. Oktober 2019, 08:29

Collin Breaker auf Original Lada Felgen

Beitrag von medical80 »

Servus zusammen ,

Da ich vermehrt im Feld- und Waldrevier unterwegs bin habe ich mir die Runderneuerten Collin Breaker MT/R 175/80 R16 91S vorhin auf die original Lada Niva Felgen aufziehen lassen.

Der Reifenfuzzi meinte dass es sich nicht lohnt die zu wuchten da man zwischen 300 und 450 Gramm bräuchte.

Nun ja , bin ja eh net schnell mit meinem Lada unterwegs.

Also zieh auf die pellen und ab ins Gelände mit 2,5bar an allen Fronten ;)

Auf der Straße fährt sich der Reifen wie erwartet recht schwammig was man aber nach n paar Kurven und Kilometern dann recht gut beherrscht wie ich finde.

Im Gelände selbst : ein großer unterschied zu den Cooper Discoverer AT3 Sport
195/80 R15 die ich vorher draufhatte.

Da wo der Cooper versagte konnte ich ohne Probleme mit den Polen pellen weiterfahren !!!!

Sobald es in den Winter geht werde ich wohl die Cooper wieder aufziehen denk ich mal.

Anbei ein paar Bilder
Dateianhänge
IMG_4554.jpeg
IMG_4554.jpeg (239.16 KiB) 662 mal betrachtet
IMG_4556.jpeg
IMG_4556.jpeg (206.77 KiB) 662 mal betrachtet
IMG_4557.jpeg
IMG_4557.jpeg (243.5 KiB) 662 mal betrachtet
IMG_4555.jpeg
IMG_4555.jpeg (212.24 KiB) 662 mal betrachtet
IMG_4559.jpeg
IMG_4559.jpeg (225.64 KiB) 662 mal betrachtet
Lada 4x4 1700 MPI , €6 , 12/2019
BMW R45 R1250GSA K75
Dnepr MT16
medical80
Beiträge: 53
Registriert: 29. Oktober 2019, 08:29

Re: Collin Breaker auf Original Lada Felgen

Beitrag von medical80 »

Und noch n paar Bilder
Dateianhänge
3244C75B-6E3B-4F9D-9009-39CEBC9F3775.jpeg
3244C75B-6E3B-4F9D-9009-39CEBC9F3775.jpeg (127.86 KiB) 659 mal betrachtet
002DBA98-9EA2-4AFF-A2EB-849B40307116.jpeg
002DBA98-9EA2-4AFF-A2EB-849B40307116.jpeg (151.07 KiB) 659 mal betrachtet
Lada 4x4 1700 MPI , €6 , 12/2019
BMW R45 R1250GSA K75
Dnepr MT16
Ludmilla
Beiträge: 100
Registriert: 22. Juni 2024, 14:01

Re: Collin Breaker auf Original Lada Felgen

Beitrag von Ludmilla »

Ich bezweifle mal, ob das eine soooo glückliche Entscheidung ist, die Räder ungewuchtet zu fahren. Und ein Schätzen der Wuchtgewichte halte ich ebenfalls für fragwürdig! Ich würde sie trotzdem zum Wuchten geben. Dann weiß man tatsächlich, was dran gekloppt werden müsste. Und wenn es denn auch nur die Hälfte an Gewichten wären, ist das immer noch besser als gar nix!!

Gruß aus dem Münsterland
Ludmilla
Taiga EZ 06/2018 AHK 1,9 t Grabber 205/75 R 15 ohne Verbreiterung Shell 10W-40 Helix HX 6
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3443
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: Collin Breaker auf Original Lada Felgen

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Das schätzen der Gewichte ist doch der neue heiße Schei* - was meinst Du wie ich Fahrzeuge diagnostiziere:
518NAMZSQSL.jpg
518NAMZSQSL.jpg (52.44 KiB) 521 mal betrachtet

Finde es auch gewagt die ungewuchtet zu fahren...
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Benutzeravatar
jhl
Beiträge: 3070
Registriert: 4. März 2019, 17:13

Re: Collin Breaker auf Original Lada Felgen

Beitrag von jhl »

Moin,

außerdem kann man durch Decke auf Felge drehen erreichen, dass es die geringste Masseungleichheit ergibt. Nennt sich Matchen. Aber da haben die meisten Reifenmonteure keinen Bock drauf. Meine runderneuerten Kaimans (gleiche Profil) habe ich so unter 45gr pro Seite bekommen.

VG Jan
21214Bj5/18€6/AlukühlerSpallüfter;KybFedern;KoniHeavyTrack;195/80R16;20mmSpurplatten;Winde;divVerstärkungen BSPLiMa höher;Belkard;XXL AS;VTGkurz;Getriebefüllrohr;Duplexkette;DrehmoNW;LüfterStrg;TonnkyECU-Opt;PhilippgrGetriebewanne
Benutzeravatar
Maikel
Beiträge: 1521
Registriert: 18. Januar 2014, 19:50

Re: Collin Breaker auf Original Lada Felgen

Beitrag von Maikel »

. Matchen. Aber da haben die meisten Reifenmonteure keinen Bock drauf
Genau so ist es.

Aus diesem Grund hat er sich die Arbeit mit einem lockern Spruch bzw seiner Schätzung vom Hals geschafft.

Auf jeden Fall Auswuchten so gut es geht.

Gehe wo anders hin , Dein Lada besser die Radlager werden es Dir Danken.

Es kann nur Teurer werden
Gruß von Maikel
-NIVA only 2010- & -NIVA Grauimport 2007 - (Laufleistung ü.300.000km)
"Ich fahre da, wo die Wölfe Angst haben zu scheißen"
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3443
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: Collin Breaker auf Original Lada Felgen

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Maikel hat geschrieben: 3. Juli 2025, 10:09
. Matchen. Aber da haben die meisten Reifenmonteure keinen Bock drauf
Genau so ist es.
Ist halt nervig, das Rad wieder von der Wuchtmaschine zu nehmen, die Luft rauszulassen, die Flanken wieder ins Tiefbett zu drücken und den nochmal zu verdrehen.

Für die, die hier mitlesen und das mit dem Matchen noch nicht kennen:
Die meisten Reifen haben bunte Punkte auf den Flanken, von denen der gelbe die leichteste Stelle des Reifens markieren soll. Meist ist in der Felge das Ventil der schwerste Punkt, wenn man also den gelben Punkt des Reifens am Ventil der Felge positioniert, braucht für gewöhnlich die geringste Menge Ausgleichsgewicht. Kommt das mal nicht hin, hat man aber immerhin eine Orientierung, von der aus man den Reifen auf der Felge verdrehen kann um dann auszuprobieren, bei welcher Position man ideal weg kommt.
Im schlimmsten Fall und wenn das mit der Laufrichtung des Reifens aufgeht, muss man den Reifen nochmal abziehen und umgekehrt aufziehen. Geht das mit der Laufrichtung nicht, muss eine andere Felge (die aus dem Satz die dann noch die relativ schlechteste ist) probiert werden.
Das dauert natürlich gefühlt ewig und wird daher gern vernachlässigt...
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Ludmilla
Beiträge: 100
Registriert: 22. Juni 2024, 14:01

Re: Collin Breaker auf Original Lada Felgen

Beitrag von Ludmilla »

Der gelbe Punkt stellt den leichtesten Punkt des Reifens dar und soll zum Ventil gedreht, der rote Punkt entsprechend dem Ventil gegenüber positioniert werden, da der rote den schwersten Punkt des Reifens darstellt. Auf diese Weise kann man schon Fertigungstoleranzen ein wenig ausgleichen. Wenn man das beherzigt, kommt man in der Tat mit kleinen Wuchtgewichten aus. Sieht auch noch besser aus!

Gruß von Ludmilla
Taiga EZ 06/2018 AHK 1,9 t Grabber 205/75 R 15 ohne Verbreiterung Shell 10W-40 Helix HX 6
Luther
Beiträge: 643
Registriert: 7. Oktober 2019, 14:19

Re: Collin Breaker auf Original Lada Felgen

Beitrag von Luther »

Ludmilla hat geschrieben: 3. Juli 2025, 11:56 Der gelbe Punkt stellt den leichtesten Punkt des Reifens dar und soll zum Ventil gedreht, der rote Punkt entsprechend dem Ventil gegenüber positioniert werden, da der rote den schwersten Punkt des Reifens darstellt. Auf diese Weise kann man schon Fertigungstoleranzen ein wenig ausgleichen. Wenn man das beherzigt, kommt man in der Tat mit kleinen Wuchtgewichten aus. Sieht auch noch besser aus!

Gruß von Ludmilla
Der gelbe Punkt sollte übrigens zum Ventil „zeigen“. Falls das noch keiner geschrieben hat.
:?
Passat Kombi GLI 1980, Passat 32B Kombi 1982
Passat 32B Kombi Syncro Autocross, Mercedes 124er T-Modell 1994, Ford Transit 2005, Lada Niva 1990 1600 4x4
Kawasaki CSR750 1982, DKW RT125W 1955 :lada:
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3443
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: Collin Breaker auf Original Lada Felgen

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Ludmilla hat geschrieben: 3. Juli 2025, 11:56 Der gelbe Punkt stellt den leichtesten Punkt des Reifens [...]da der rote den schwersten Punkt des Reifens darstellt.
Und die beiden müssen nicht immer schön gegenüber liegen, sondern können auch verhältnismäßig nah beieinander liegen - das macht dann das Matchen aus, dass man daraus etwas gescheites macht _..,
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Benutzeravatar
Maikel
Beiträge: 1521
Registriert: 18. Januar 2014, 19:50

Re: Collin Breaker auf Original Lada Felgen

Beitrag von Maikel »

. meinte dass es sich nicht lohnt die zu wuchten da man zwischen 300 und 450 Gramm bräuchte
Es mit wird dieser Aussage definitv abgewimmelt.

Es wurde ja nicht ein Reifen auf der Maschine gemessen.

Es ist ja gar nicht gesagt dass das Matchen notwendig ist.

Der Preis für das Auswuchten ist ja in der Regel Pauschal, und da liegt der Hase im Pfeffer.

Rein optisch betrachtet müssten nach den genannten Gewichten ja bald 2 Päckchen Butter an der falschen Stelle des Reifen sitzen.

Wende dich an jemanden der Ahnung hat
Gruß von Maikel
-NIVA only 2010- & -NIVA Grauimport 2007 - (Laufleistung ü.300.000km)
"Ich fahre da, wo die Wölfe Angst haben zu scheißen"
Antworten