LPG-Tank tauschen....

für alle Themen rund um den Motor oder der Motorsteuerung

Moderator: christian@nivatechnik.de

Benutzeravatar
michaniva
Beiträge: 1700
Registriert: 5. April 2008, 12:13

Re: LPG-Tank tauschen....

Beitrag von michaniva »

dirk2111 hat geschrieben: 16. Dezember 2024, 10:04

"Gehen bei euren Prins ausgerüsteten Nivas die Deckel ab?, Und wenn ja, welchen Tank habt ihr? Bitte ein Bild von der Montage dazu?"
Ich habe beide Ausführungen im Bestand. Einmal original Prins Umrüstung Lada D mit Tank ohne Bänder und einmal freie Umrüstung Prins Anlage Tank mit Bänder.
Bei keinem geht ohne absenken des Tanks der Deckel ab!
Noch niemals in 16 Jahren wollte ein TÜV Prüfer dahinter schauen!

Ich schreibe es noch einmal, wenn wirklich jede Verschraubung bei der wiederkehrenden Prüfung in Augenschein genommen werden müsste, müsste teilweise bis großflächig die Innenverkleidung und das Entlüftungsrohr nach draußen am Niva demontiert werden. Anders wäre die Verschraubung am Tankstutzen von original Prins in der Sicke oder auch von Zavoli hinter der Tankklappe nicht sichtbar.

Grüße Micha
2329 1,7 Bj.2014 Euro5 LPG/ 2121 1,7 Bj.2008 Euro4 LPG/ 2104 1,7 Bj.1996 Euro2 LPG
Ursus C-355 Bj. 1972
AKRA Kyffhäuserhütte Artern Bj.1939
DFG 1002 Stapler
LADA NIVA IG DEUTSCHLAND e.V. Mitgliedsnummer 014
Northerner
Beiträge: 52
Registriert: 5. September 2024, 21:19

Re: LPG-Tank tauschen....

Beitrag von Northerner »

@ micha,
Danke - das ist genau die Antwort die ich gesucht habe.

Zu den anderen Nachrednern - ich habe eine rein sachliche Frage gestellt und erhalte eine Antwort gespickt mit Schmähung auf persönlicher Ebene.
Wie man in den Wald hinein ruft - so schallt es auch wieder raus.
Da ist es mir vollkommen Schnurz, wie lange der people schon Mitglied im Forum ist.
Gibbet heutzutage leider zu Hauf - schlechte Manieren erzeugen bei mir immer noch ein anschwellen der Krawatte.
Hoffe also, das weder eure Cola schal noch euer Popcorn kalt geworden ist. (grins)

Habe jedoch auch bei Car Gas in Wabern angerufen - sehr netter Kontakt und die Prins Tanks sind halt so verbaut - fällt unter Bestandschutz da Typengenehmigung vorhanden und obwohl mein 21214 Baujahr 2007 ist - wurde die Gasanlage schon im Okt. 2006 verbaut - so steht es jedenfalls in den originalen Prins Dokumenten die mit der Karre kamen.

Ich schätze mal der Prüfer (TÜV Hessen) wollte die Seriennummer vom Tank sehen - anhand derer kann man das Baujahr draus erlesen - und diese Nummer ist halt auf der Tankseite genau unter dem Deckel.

Grüße Northerner
Lada Niva 2121- 40 Bj. 2007 mit Prins VSI LPG - Olaf Vogel Getriebe - 2 Sitzer
Kauknochen
Beiträge: 1143
Registriert: 15. Dezember 2016, 23:13

Re: LPG-Tank tauschen....

Beitrag von Kauknochen »

Oh- is schon wieder Urlaubszeit???

Gruß

Kauknochen
EZ 03/2017; - jetzt schon über drei Jahre EX-Besitzer :shock:
AET
Beiträge: 1491
Registriert: 18. April 2016, 12:31

Re: LPG-Tank tauschen....

Beitrag von AET »

Northerner hat geschrieben: 16. Dezember 2024, 15:01
Ich schätze mal der Prüfer (TÜV Hessen) wollte die Seriennummer vom Tank sehen - anhand derer kann man das Baujahr draus erlesen - und diese Nummer ist halt auf der Tankseite genau unter dem Deckel.
Ich schätze das Problem wird wohl anders liegen:

Der Prüfer sieht, der Tank ist frisch lackiert. Die Bauform ist aber die alte.
Könnte ja jetzt einer einen gebrauchten Tank aufgearbeitet und eingebaut haben.
Die Tanknummer ist ja eingetragen. Also muss er ja nur prüfen, ob es der selbe Tank ist.
Wäre es ein anderer/neuer Tank müsste auch die Befestigung geändert werden.
Nur der alte Tank hat Bestandsschutz.

Ich habe aus Hessen schon viele Sachen vom TÜV gehört und erlebt.
Aber in diesem Fall passt das schon.

Gruß
Rainer
Die Niva-Fans von AET:
Rainer - Katalog- und Teileauskenner und gelernter Niva-Schrauber
Rico - Fünfarmige Verpackungsmaschine und Marathon-Lagerist
Dirk - Matrix-Beherrscher und Notrufsystem
Luther
Beiträge: 645
Registriert: 7. Oktober 2019, 14:19

Re: LPG-Tank tauschen....

Beitrag von Luther »

Ich habe damals gehört, das man LPG Tanks generell nicht entrosten und / oder lackieren darf.
Passat Kombi GLI 1980, Passat 32B Kombi 1982
Passat 32B Kombi Syncro Autocross, Mercedes 124er T-Modell 1994, Ford Transit 2005, Lada Niva 1990 1600 4x4
Kawasaki CSR750 1982, DKW RT125W 1955 :lada:
maxxe
Beiträge: 57
Registriert: 31. Juli 2016, 08:27

Re: LPG-Tank tauschen....

Beitrag von maxxe »

Der Deckel meines 4-Loch Tanks der Prins VSI passt auch gerade so vorbei/ist demontierbar, ohne die Tankgurte zu lösen. Hier mal ein Bild welches beim Tausch des Füllstoppventils entstanden ist.
IMG_20231011_163444_596.jpg
IMG_20231011_163444_596.jpg (102.24 KiB) 1438 mal betrachtet
Taiga EZ12/2016 Prins LPG 290.000km
vom Jens gefettet und vom LPG-Vorschalldämpfer befreit
Benutzeravatar
Frank1972
Beiträge: 304
Registriert: 13. September 2011, 12:09

Re: LPG-Tank tauschen....

Beitrag von Frank1972 »

So, jetzt hat auch mich das Problem mit dem Deckel ereilt.
Ich bin seit Jahren bei dem gleichen "Tüver" und bis jetzt hat er sich nicht für den Deckel interessiert. Gestern war dies anders, der Deckel sollte ab um die Ventile darunter auf Dichtheit zu prüfen. Leider ging der auch bei mir nicht ohne weiteres runter.
Muss ich nochmal hin, ohne Deckel :-(...
Lada Taiga EZ 05/2014---Alltags-Niva
Lada Niva EZ 01/2006---Zweit-Niva mit Dreiecksfenstern
Lada Niva EZ 05/1987---Mit "H"
Lada Niva EZ 05/2005---Bastel-Niva und Ersatzteilspender
Antworten