Moooin aus Nürnberg

wenn ihr euch vorstellen möchtet um unsere Neugier zu stillen...

Moderator: christian@nivatechnik.de

Benutzeravatar
jhl
Beiträge: 3055
Registriert: 4. März 2019, 17:13

Re: Moooin aus Nürnberg

Beitrag von jhl »

Hab mal ein bisschen im Netz geblättert. Meine Befürchtung wird da schon gespiegelt. Kurz gesagt, der 616 bringts wohl nicht. Sollte deshalb der 617 bevorzugt werden.

Mein Traum (wenn meine Frau mal nicht hinguckt) wäre ein 406/416. Darf aber auch ein 411 werden. Bin da flexibel ;-)
21214Bj5/18€6/AlukühlerSpallüfter;KybFedern;KoniHeavyTrack;195/80R16;20mmSpurplatten;Winde;divVerstärkungen BSPLiMa höher;Belkard;XXL AS;VTGkurz;Getriebefüllrohr;Duplexkette;DrehmoNW;LüfterStrg;TonnkyECU-Opt;PhilippgrGetriebewanne
Benutzeravatar
jhl
Beiträge: 3055
Registriert: 4. März 2019, 17:13

Re: Moooin aus Nürnberg

Beitrag von jhl »

BabuschkasEnkel hat geschrieben: 22. März 2025, 22:02 M130 oder M180? Im Unimog aber eigentlich unleistbar diese Motoren...

Es soll ja sogar Mog mit OM 636 geben, da hätte ich irgendwie leistungsmäßig Angst :shock: Klar, die müssen auch weniger bewegen, aber trotzdem...
M130. Benzinmotoren waren damals STANAG wegen Winterfestigkeit.

Der OM636 ist legendär im Mog. Alles eine Frage der Übersetzungsverhältnisse
21214Bj5/18€6/AlukühlerSpallüfter;KybFedern;KoniHeavyTrack;195/80R16;20mmSpurplatten;Winde;divVerstärkungen BSPLiMa höher;Belkard;XXL AS;VTGkurz;Getriebefüllrohr;Duplexkette;DrehmoNW;LüfterStrg;TonnkyECU-Opt;PhilippgrGetriebewanne
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3413
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: Moooin aus Nürnberg

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Klar Startgarantie bis -40°C (oder waren es sogar -60°C?) mit der Schwingfeuerheizung unterm Kühler - ich habe hier so eine Höllenmaschine in der Nachbarschaft und bin den schon gefahren. Ständig der Tank leer .,.
Sind schon nette Geräte. Über die Motoren hinaus habe ich aber keine ernsthaften Erfahrungen.
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Benutzeravatar
Gerstehilfe
Beiträge: 23
Registriert: 24. März 2023, 14:09

Re: Moooin aus Nürnberg

Beitrag von Gerstehilfe »

Ich werde berichten, wie er sich so schlägt. .,.
Vor allem wie sich der Unimog bei 70-80 km/h verhält,
denke seine 95 km/h max. wird er mit dem Diesel nicht mehr erreichen.
Niva SPI 1997, Großprojekt pl,,
Niva MPI 2008
MAN 2K1 18ps, unimog 404s Diesel-Umbau, mb-trac 800
Benutzeravatar
Gerstehilfe
Beiträge: 23
Registriert: 24. März 2023, 14:09

Re: Moooin aus Nürnberg

Beitrag von Gerstehilfe »

Erstes Fazit nach 2500 km mit meinem 2008er Niva MPI – Erfahrungen, Probleme und Fragen

Hallo liebe Lada-Gemeinschaft .,.

ich habe jetzt die ersten 2500 km mit meinem 2008er Niva Mpi hinter mir und möchte gern ein kleines Fazit ziehen sowie ein paar Fragen an euch stellen. Der Niva ist mein erstes eigenes Auto im Straßenverkehr, auch wenn ich schon Erfahrung mit vielen anderen Fahrzeugen habe. :mrgreen:

Was ich bisher alles getauscht und repariert habe:
• Kurze und lange Längslenker
• Stoßdämpfer vorne und hinten
• Radlager und Bremse an der Vorderachse
• Außengelenk rechts
• Manschetten außen links und rechts
• 4x Traggelenke
• Alle Öle getauscht
• Kreuzgelenke auf Schäden oder Spiel geprüft und viel altes, pechschwarzes Fett aus den Kreuzgelenken und Schubstangen rausgepresst – jetzt läuft es deutlich leiser

Probleme und Dinge, die mich bisher verzweifeln lassen oder bei denen ich noch keine Lösung gefunden habe:
• Ein Zahnrad-Rumoren/Grummeln beim Lastwechsel und „langsamer werden“, . Bergab ist es am schlimmsten. Das Geräusch kommt definitiv vom Verteilergetriebe (VTG). Beim Beschleunigen ist nichts zu hören.
• Unterschiedlicher maximaler Lenkeinschlag links und rechts.
• Manchmal zu hoher Leerlauf ca. 2000 U/min, zum Beispiel im Stand an der Ampel. Das passiert aber echt selten und verschwindet wieder.
• Klappergeräusche bei Bodenwellen in der Lenkachse, wahrscheinlich Verschleiß im Lager. Habe alle Schrauben am Lenkstock nachgezogen. Kann man das Lager tauschen?
• Komische Fahrwerks-Geometrie: Die Feder hinten rechts schleift an der Halterung des Panhard-Stabs. Die Stoßdämpfer vorne sitzen oben unmittig und liegen an der oberen Dämpfer-Halterung gegen die Fahrtrichtung an.
• Die Lagerböcke des VTG sitzen sehr weit hinten, ebenso die Getriebehalter-Traverse wirkt komisch weit hinten. (beide im Anschlag des Langlochs)

Das VTG habe ich oft versucht vibrationsfrei einzustellen. Es läuft ohne Versatz zum Zwischengelenk, aber ab 85–90 km/h kommen starke Vibrationen.
• Alle Staubschutzbleche an den Flanschen rasseln. Macht es Sinn, diese abzubauen und an die Innenseite 1–2 Schweißpunkte zu setzen? Die Variante mit Sikaflex von außen, die ich schon mal im Forum gelesen habe, verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz. .,,.
• Die VA-Naben werden warm (max. ca. 50 Grad), das VTG und die Differenzialgehäuse erreichen max. Temperaturen um die 90 Grad. Ist das normal?
• Das Gaspedal ist unglaublich sensibel: Im Leerlauf reichen 5 mm Pedalweg, um die Drehzahl über 3000 U/min zu bringen, danach kommen noch ca. 3 cm Weg, bei dem gefühlt nichts kommt.

Das Fazit:

Das Auto ist genau das, was ich mir vorgestellt habe und immer wollte: ein Traktor, als Auto verkleidet. :lol: Alle Reparaturen sind mit Hilfe des WHB und eurer Unterstützung super durchzuführen.

In den meisten Fällen ist auch die Problemfindung recht simpel. Das Auto hat einfach seinen eigenen Charakter: Mal läuft es besser, mal hat es einen schlechten Tag – und am nächsten Tag ist alles wieder gut. Auch meine Freundin hat ihn, trotz anfänglicher Skepsis, sofort ins Herz geschlossen und mag manchmal kaum aussteigen.

Obwohl er viele Baustellen hat, ist er zuverlässig und hat bisher keine größeren Probleme gemacht. Einfach ein tolles Auto mit einer super Community!

Ich freue mich auf eure Tipps, Erfahrungen oder Lösungsvorschläge!

(Viele der Fragen wirken vermutlich banal, ich hoffe, man kann es trotzdem verstehen.)

Ganz liebe Grüße :D
Niva SPI 1997, Großprojekt pl,,
Niva MPI 2008
MAN 2K1 18ps, unimog 404s Diesel-Umbau, mb-trac 800
Benutzeravatar
Gixxertreiber
Beiträge: 81
Registriert: 17. August 2024, 22:43

Re: Moooin aus Nürnberg

Beitrag von Gixxertreiber »

Servusla aus Altdorf!

Nen 404 hatte ich auch mal, aber schön mit einem überholten Benzinmotor.

War ne geile Kiste, hätte ich nicht verkaufen dürfen...

Grüße

Danny
- Сделано в России -

LADA TAIGA 21214 BJ 2019
Benutzeravatar
Gerstehilfe
Beiträge: 23
Registriert: 24. März 2023, 14:09

Re: Moooin aus Nürnberg

Beitrag von Gerstehilfe »

Hallo Danny,

wenn er fertig ist, kommen wir mal vorbei.
Er steht ja in Postbauer-Heng, das ist ja ein Katzensprung :mrgreen:

Liebe Grüße
Niva SPI 1997, Großprojekt pl,,
Niva MPI 2008
MAN 2K1 18ps, unimog 404s Diesel-Umbau, mb-trac 800
Benutzeravatar
NivaDuke
Beiträge: 96
Registriert: 30. Juni 2020, 17:30

Re: Moooin aus Nürnberg

Beitrag von NivaDuke »

Hallo Dustin,

herzlich willkommen. Mittelfranken gibt es nicht viele hier im Forum. :thump_up:

Grüße

Stefan
Lada Niva EZ.11/2008; ~80tkm Instagram: motostefan87
Benutzeravatar
Gerstehilfe
Beiträge: 23
Registriert: 24. März 2023, 14:09

Re: Moooin aus Nürnberg

Beitrag von Gerstehilfe »

Hallo Stefan,

vielen Dank!
Bis auf ein paar verwirrte Nivas in der Stadt gibt es wirklich wenig in Mittelfranken.

Liebe Grüße
Niva SPI 1997, Großprojekt pl,,
Niva MPI 2008
MAN 2K1 18ps, unimog 404s Diesel-Umbau, mb-trac 800
Antworten