Hatte mir im Netz den hier ausgesucht:

https://ebay.us/m/XkEBry
Hier soll allein durch Kondensation des Ölnebels Luft von Wasser und Öl getrennt werden. Also durch das durchströmen durch eine perforierte Metalldose und durch die kühleren Wände der Dose. Das schreit geradezu nach Modifikationen. Die Oil Catch Can hat bei feuchten Wetter 50ml Wasser und Emulsion auf 250km rausgefischt. Bin gespannt, wie die Ausbeute nach der Modifikation ist
Die Fläche, wo der Ölnebel vorbei muss, habe ich mit einem Siebfilter und Edelstahltopfwolle erhöht. Der Filter hat 34mm ID und passt perfekt auf die perforierte Dose. Befestigt mit einer Federbandschelle die auch noch zusätzlich ein Abtropfblech vor der Ausgangsöffnung hält. Die Federbandschelle muss an der Stelle, die der Wand am nächsten ist, etwas abgeschliffen werde. Dann passt es.






In die Ausgangsöffnung noch ein Edelstahlmesh (1mm Masche) gesteckt, wovon ich leider kein Foto gemacht hatte.
Auf den Eingang in die Dose kommt der Entlüftungsschlauch vom Ölabscheider beim Peilstab. Hab dafür Hohlschraube und Ringnippel gewählt statt der mitgelieferten Schlauchtüllen. In die Bohrung für den optionalen Filter ein Verschlussstopfen M16x1,5 mit M6 Loch für Schlauchtülle AG M6 4mm für den Entlüftungsschlauch vom Peilstab. Dieselbe Schlauchtülle in die Öffnung vom Peilstab der Oil Catch Can als Ausgang zur Ansaugtrommel. Der Ausgang der Dose dann zur Schlauchtülle im Ansaugschlauch vor der Drosselklappeneinheit.



Zu guter Letzt noch einen Kugelhahn, damit ich nicht so oft die Dose abschrauben muss. Ganz vermeidbar ist es wegen der Emulsion aber wohl nicht.

Als sehr netter Nebeneffekt hat sich herausgestellt, dass der unruhige Leerlauf nahezu verschwunden ist. Vor der Installation fühlte es sich fast wie Zündaussetzer an, jetzt schöner runder Leerlauf.