Vergessen.:
- Grün - Beschleunigung (G)
- Rot - Geschwindigkeit
- Schwarz - zurückgelegte Strecke
Besserer Durchzug beim Niva???
Moderator: christian@nivatechnik.de
Re: Besserer Durchzug beim Niva???
Niva E5 Ez.12, Omega B V6 Ez.01, IHC 323 Ez.68
Re: Besserer Durchzug beim Niva???
Moin zusammen,
ich war vor gut vierzehn Tagen bei Daniel. Er hat einen ambulanten Eingriff vorgenommen. Alle wissen, was ich meine, und seit dem marschiert er aber richtig gut. Den Berg auf der B 51 von Osnabrück nach Georgsmarienhütte nimmt er jetzt locker im fünften Gang. Auf dem Hinweg zum Daniel schaffte er den Berg gerade eben im vierten! Also eine echte Verbesserung, wie ich feststellen kann! Ich liebe ja schaltfaules Fahren, das geht jetzt noch besser. Letzte Woche habe ich das Öl gewechselt. Läuft jetzt mit 10 W 40 von Shell. Was soll ich sagen: Irgendwie verbraucht er jetzt weniger Sprit. Von randvoll getankt bis zur 1/2-Markierung waren früher so 200 km. Nun sind es 250 - 260 km. Das ist ein Unterschied.
Nun habe ich noch Iridium-Kerzen bestellt. Dazu habe ich grundsätzlich eine Frage. Habe mal gehört, den Abend vor dem Wechsel die Sitze mit WD 40 einsprühen und am nächsten Tag den Motor auf Betriebstemperatur bringen. Dann ließen sich die Kerzen leichter hinausdrehen. Stimmt das? Oder soll man es einfach bei kalter Maschine machen?
Gibt es sonst irgendwelche Dinge, auf die ich beim LADA speziell achten muss?
Gruß Ludmilla
ich war vor gut vierzehn Tagen bei Daniel. Er hat einen ambulanten Eingriff vorgenommen. Alle wissen, was ich meine, und seit dem marschiert er aber richtig gut. Den Berg auf der B 51 von Osnabrück nach Georgsmarienhütte nimmt er jetzt locker im fünften Gang. Auf dem Hinweg zum Daniel schaffte er den Berg gerade eben im vierten! Also eine echte Verbesserung, wie ich feststellen kann! Ich liebe ja schaltfaules Fahren, das geht jetzt noch besser. Letzte Woche habe ich das Öl gewechselt. Läuft jetzt mit 10 W 40 von Shell. Was soll ich sagen: Irgendwie verbraucht er jetzt weniger Sprit. Von randvoll getankt bis zur 1/2-Markierung waren früher so 200 km. Nun sind es 250 - 260 km. Das ist ein Unterschied.
Nun habe ich noch Iridium-Kerzen bestellt. Dazu habe ich grundsätzlich eine Frage. Habe mal gehört, den Abend vor dem Wechsel die Sitze mit WD 40 einsprühen und am nächsten Tag den Motor auf Betriebstemperatur bringen. Dann ließen sich die Kerzen leichter hinausdrehen. Stimmt das? Oder soll man es einfach bei kalter Maschine machen?
Gibt es sonst irgendwelche Dinge, auf die ich beim LADA speziell achten muss?
Gruß Ludmilla
Taiga EZ 06/2018 AHK 1,9 t Grabber 205/75 R 15 ohne Verbreiterung Shell 10W-40 Helix HX 6
Re: Besserer Durchzug beim Niva???
Ich kenne nur kalt.Ludmilla hat geschrieben: 4. Juni 2025, 11:50 Moin zusammen,
Nun habe ich noch Iridium-Kerzen bestellt. Dazu habe ich grundsätzlich eine Frage. Habe mal gehört, den Abend vor dem Wechsel die Sitze mit WD 40 einsprühen und am nächsten Tag den Motor auf Betriebstemperatur bringen. Dann ließen sich die Kerzen leichter hinausdrehen. Stimmt das? Oder soll man es einfach bei kalter Maschine machen?
Gruß Ludmilla
In der Wiki steht noch bißchen mehr:
https://ladawiki.de/index.php?title=Z%C3%BCndkerze
Gruß Andreas
Samara Baltic=Montage Finnland (EZ 97 €2 1.5i) seit 4/2021 (mit 29tkm von Ex-Lada-Kleinsthändler/ bei Schwerin), 47.072 km Stand O1.APR.2024, MZ TS 150 EZ86 (2-Takt)
Samara Baltic=Montage Finnland (EZ 97 €2 1.5i) seit 4/2021 (mit 29tkm von Ex-Lada-Kleinsthändler/ bei Schwerin), 47.072 km Stand O1.APR.2024, MZ TS 150 EZ86 (2-Takt)
Re: Besserer Durchzug beim Niva???
Na das ist doch schön! 😊 👍🏻Ludmilla hat geschrieben: 4. Juni 2025, 11:50 Moin zusammen,
ich war vor gut vierzehn Tagen bei Daniel. Er hat einen ambulanten Eingriff vorgenommen. Alle wissen, was ich meine, und seit dem marschiert er aber richtig gut. Den Berg auf der B 51 von Osnabrück nach Georgsmarienhütte nimmt er jetzt locker im fünften Gang. Auf dem Hinweg zum Daniel schaffte er den Berg gerade eben im vierten! Also eine echte Verbesserung, wie ich feststellen kann! Ich liebe ja schaltfaules Fahren, das geht jetzt noch besser. Letzte Woche habe ich das Öl gewechselt. Läuft jetzt mit 10 W 40 von Shell. Was soll ich sagen: Irgendwie verbraucht er jetzt weniger Sprit. Von randvoll getankt bis zur 1/2-Markierung waren früher so 200 km. Nun sind es 250 - 260 km. Das ist ein Unterschied.
Nun habe ich noch Iridium-Kerzen bestellt. Dazu habe ich grundsätzlich eine Frage. Habe mal gehört, den Abend vor dem Wechsel die Sitze mit WD 40 einsprühen und am nächsten Tag den Motor auf Betriebstemperatur bringen. Dann ließen sich die Kerzen leichter hinausdrehen. Stimmt das? Oder soll man es einfach bei kalter Maschine machen?
Gibt es sonst irgendwelche Dinge, auf die ich beim LADA speziell achten muss?
Gruß Ludmilla
Daniel's OP ist schon eine feine Sache!
Zündkerzen am besten immer mit kaltem Motor tauschen!
Die Sache mit dem WD40 / Rostlöser ist eher das Thema bei Glühkerzen. Habe ganz gern die Glühkerzen- Schächte bis oben geflutet und bin so 1-2 Wochen gefahren... Die werden tatsächlich auch besser bei knackig warmem Motor vorsichtig gelöst.
Niva E5 Ez.12, Omega B V6 Ez.01, IHC 323 Ez.68