Motorklang und Ventilspiel Samara 1,5i

speziell zu 2108 - 2194

Moderator: christian@nivatechnik.de

Andre_as
Beiträge: 657
Registriert: 6. September 2022, 07:29

Re: Motorklang und Ventilspiel Samara 1,5i

Beitrag von Andre_as »

Spannrolle:
Na gut, scheinbar sind unsere Motoren noch nicht so weit gelaufen.

Senkrechte Strebe, die ich meine.

Bild

Im Buch gibt's für die Vergaser-Motoren noch Markierungen auf dem Deckel. Die Lange ist die für den OT. Stimmt natürlich nicht mit meiner Gesetzten überein. (Die Kurze fürn Zündwinkel.)
Bild

Hab die mal grob hervorgehoben. Sind ja original nur geringfügige Erhöhungen in gleicher Farbe wie der Deckel.

Bild

Übrigens,
bei mir läuft das Nockenwellenrad auch etwas eirig, zumindest wenn man die Befestigungsschraube anvisiert.
Der Zahnriemen verschiebt sich nicht seitlich.

Noch eine Nonsens-Frage:
Wurden an Egal-Kfz schon transparente Zahnriemendeckel gesichtet ?
Gruß Andreas
Samara Baltic=Montage Finnland (EZ 97 €2 1.5i) seit 4/2021 (mit 29tkm von Ex-Lada-Kleinsthändler/ bei Schwerin), 47.072 km Stand O1.APR.2024, MZ TS 150 EZ86 (2-Takt)
Bepone
Beiträge: 951
Registriert: 5. August 2021, 10:33

Re: Motorklang und Ventilspiel Samara 1,5i

Beitrag von Bepone »

Transparente Deckel nur in Verbindung mit Zahnriemen-Innenbeleuchtung. ;-)

VG
Benjamin
Lada Niva 1.7 MPI *2008* Euro4
Lada Samara 1,5 MPI *1998* Euro2
Trabant 601 Deluxe Limousine *1988* ohneSchadstoffKlasse
Andre_as
Beiträge: 657
Registriert: 6. September 2022, 07:29

Re: Motorklang und Ventilspiel Samara 1,5i

Beitrag von Andre_as »

Wie willste den Zahnriemen innen beleuchten. Selbst aussen würde ich es nicht machen, auch nicht in Neon Gelb.
* Käsequatsch
Solche transparente Deckel gibt es schon bei mind. einer anderen Automarke.
Beim Samara brauch ich's nicht. Würde bedeuten mit Krümeln nach Spatzen zu werfen.
Eigentlich: Stichwort Freiläufer bzw. freilaufender Motor
Hab nichts gefunden in der "Literatur", daß es ein Freiläufer ist, der 2108/ 2109. Egal welcher Hubraum.
Gruß Andreas
Samara Baltic=Montage Finnland (EZ 97 €2 1.5i) seit 4/2021 (mit 29tkm von Ex-Lada-Kleinsthändler/ bei Schwerin), 47.072 km Stand O1.APR.2024, MZ TS 150 EZ86 (2-Takt)
Andre_as
Beiträge: 657
Registriert: 6. September 2022, 07:29

Re: Motorklang und Ventilspiel Samara 1,5i

Beitrag von Andre_as »

Wobei hier steht es halt doch: Freiläufer-soll sein:

https://www.drive2.ru/b/583828855672842 ... i893156085

Motor 21083 1.5L und weitere...
Also, Dein 2109 Euro-2 ist ein Freiläufer und meiner auch. Hat gar nichts mit Baltic, Vergaser/ Multi-Pointer oder nicht zu tun..

Naja. Einfach Zahnriemen selbst 2 mal im Jahr kontrollieren, auch wenn es die vermeintlich besseren Riemen sind, hab ich mir vorgenommen. Und soviel fahr ich nicht (mehr). Für die Stadt brauch ich ihn gar selten.

PS: Jetzt ist auch logisch, nach dem Artikel, daß das Buch von 1992 zwecks Ventilspielprüfung für unsere Mitte der 90er EZ-Wagen Gültigkeit hat.
Gruß Andreas
Samara Baltic=Montage Finnland (EZ 97 €2 1.5i) seit 4/2021 (mit 29tkm von Ex-Lada-Kleinsthändler/ bei Schwerin), 47.072 km Stand O1.APR.2024, MZ TS 150 EZ86 (2-Takt)
Antworten