Entlüftung Motorhaube
Moderator: christian@nivatechnik.de
Entlüftung Motorhaube
Guten Morgen, mal ne kurze Frage,
Und zwar guck ich viel auf YouTube Offroad-Videos von russischen Kanälen (OffroadSPB z.b. oder Combatcrew)... Dabei ist mir aufgefallen, das die Russen oft in Bereich wo das Ersatzrad sitz, die Motorhaube geöffnet haben und dort großflächig ein Gitter eingeschweißt haben. Dient das dann zur Entlüftung bei langsamen Fahrten im Gelände,das der Kühler/Motorraum leichter durchströmt wird? Wäre mal interessant zu wissen.
Und zwar guck ich viel auf YouTube Offroad-Videos von russischen Kanälen (OffroadSPB z.b. oder Combatcrew)... Dabei ist mir aufgefallen, das die Russen oft in Bereich wo das Ersatzrad sitz, die Motorhaube geöffnet haben und dort großflächig ein Gitter eingeschweißt haben. Dient das dann zur Entlüftung bei langsamen Fahrten im Gelände,das der Kühler/Motorraum leichter durchströmt wird? Wäre mal interessant zu wissen.
leider wieder ohne Niva,
aber ein neuer ist in Planung
aber ein neuer ist in Planung

Re: Entlüftung Motorhaube
Hallo,
ja das hilft bei der Durchlüftung bei langsamer Fahrt aber auch bei hochem Tempo. Ich habe den Ölkühler in diesem Bereich.
ja das hilft bei der Durchlüftung bei langsamer Fahrt aber auch bei hochem Tempo. Ich habe den Ölkühler in diesem Bereich.
- Dateianhänge
-
- nivcw.jpg (27.18 KiB) 6272 mal betrachtet
Entlüftung Motorhaube
OK danke für die schnelle Antwort. So wie auf dem Bild meinte Ich.

leider wieder ohne Niva,
aber ein neuer ist in Planung
aber ein neuer ist in Planung

Re: Entlüftung Motorhaube
Aaa das ist was anderes. Der Wasserkühler ist von vorne stehend auf liegend wo das Reserverad sitzt versetzt. Somit ist Platz für die Seilwind hinter dem Grill.
Entlüftung Motorhaube
Aaah, ja das ich da selbst nicht drauf gekommen bin.. danke.
leider wieder ohne Niva,
aber ein neuer ist in Planung
aber ein neuer ist in Planung

- StefanInlandsafari
- Beiträge: 95
- Registriert: 25. Oktober 2023, 20:38
Re: Entlüftung Motorhaube
Bei mir hilft es zumindest, bin in Brandenburg häufig zur Koppel-Zaun-Kontrolle relativ langsam zwischen den Pferdekoppeln gefahren. Dabei hat sich immer sehr schnell der Lüfter wegen Stauwärme unter der Motorhaube gemeldet. Ich habe von Andy (BSP) die Lüftersteuerung verbaut und zusätzlich einen kleinen elektrischen Lüfter direkt unter der Hutze, aber auch der ist noch relativ laut. Das hat anfangs immer die Pferde vertrieben, wenn plötzlich auch noch die großen Lüfter anspringen mussten. Ich habe dann angefangen, zusätzliche Entlüftungspunkte für die Stauwärme in die Motorhaube zu integrieren (wer sein Auto liebt, bohrt Löcher reinTobias89 hat geschrieben: 26. Oktober 2020, 02:17 ... Dient das dann zur Entlüftung bei langsamen Fahrten im Gelände,das der Kühler/Motorraum leichter durchströmt wird? Wäre mal interessant zu wissen.


zum einen habe ich links und rechts an der Hauben-Seite sowie links und rechts auf der oberen Seite ein paar Entlüftungspunkte. Jeweils so angeordnet, dass die Löcher nicht direkt über Elektrik oder den Motorblock selbst liegen...
- Dateianhänge
-
- Motorhaube.jpg (152.77 KiB) 384 mal betrachtet
Stefan's Inlandsafari Insta | Youtube Kanal | Lada-Treffen.de
Niva 4x4 2121DE, 2014, EURO5, LPG Autogas | Lada Niva IG 094
OME Fahrwerk, Stahl-Diff, VTG-kurz, Sperre v+h, progressive Federn
Niva 4x4 2121DE, 2014, EURO5, LPG Autogas | Lada Niva IG 094
OME Fahrwerk, Stahl-Diff, VTG-kurz, Sperre v+h, progressive Federn
- StefanInlandsafari
- Beiträge: 95
- Registriert: 25. Oktober 2023, 20:38
Re: Entlüftung Motorhaube
Auf der Beifahrerseite habe ich zudem zwei größere Lüftungsgitter, die sich optional schließen lassen (insb. im Winter).
- Dateianhänge
-
- Detail.jpg (159.32 KiB) 379 mal betrachtet
Stefan's Inlandsafari Insta | Youtube Kanal | Lada-Treffen.de
Niva 4x4 2121DE, 2014, EURO5, LPG Autogas | Lada Niva IG 094
OME Fahrwerk, Stahl-Diff, VTG-kurz, Sperre v+h, progressive Federn
Niva 4x4 2121DE, 2014, EURO5, LPG Autogas | Lada Niva IG 094
OME Fahrwerk, Stahl-Diff, VTG-kurz, Sperre v+h, progressive Federn
- StefanInlandsafari
- Beiträge: 95
- Registriert: 25. Oktober 2023, 20:38
Re: Entlüftung Motorhaube
Hier einmal die Lüftungsgitter an der Seite...
seitlich an der Motorhaube sind links und rechts Hutzen, wie sie auch an der C-Säule verbaut sind. Haben keine scharfen Kanten, ragen nicht zu weit über die Karosserie hinaus, hat bereits zwei Mal mit den seitlichen Hutzen an der Motorhaube die HU beim TÜV bestanden. Unter den Hutzen sind jeweils kreisrund mit Bohraufsatz ausgeschnittene Löcher in den Seitenkanten der Motorhaube. Von innen kommt man gut ran, um regelmäßig noch mal Rostschutz zu spendieren...
seitlich an der Motorhaube sind links und rechts Hutzen, wie sie auch an der C-Säule verbaut sind. Haben keine scharfen Kanten, ragen nicht zu weit über die Karosserie hinaus, hat bereits zwei Mal mit den seitlichen Hutzen an der Motorhaube die HU beim TÜV bestanden. Unter den Hutzen sind jeweils kreisrund mit Bohraufsatz ausgeschnittene Löcher in den Seitenkanten der Motorhaube. Von innen kommt man gut ran, um regelmäßig noch mal Rostschutz zu spendieren...

- Dateianhänge
-
- Seite_Notiz.png (873.67 KiB) 362 mal betrachtet
Stefan's Inlandsafari Insta | Youtube Kanal | Lada-Treffen.de
Niva 4x4 2121DE, 2014, EURO5, LPG Autogas | Lada Niva IG 094
OME Fahrwerk, Stahl-Diff, VTG-kurz, Sperre v+h, progressive Federn
Niva 4x4 2121DE, 2014, EURO5, LPG Autogas | Lada Niva IG 094
OME Fahrwerk, Stahl-Diff, VTG-kurz, Sperre v+h, progressive Federn