Der Landkreis Lüneburg feiert Lada-Zuwachs - noch einmal...

wenn ihr euch vorstellen möchtet um unsere Neugier zu stillen...

Moderator: christian@nivatechnik.de

Benutzeravatar
jhl
Beiträge: 2878
Registriert: 4. März 2019, 17:13

Re: Der Landkreis Lüneburg feiert Lada-Zuwachs - noch einmal...

Beitrag von jhl »

Nach Umbau der Kupplungszylinder in Metallausführung die sinnvollste Modifikation für den Niva. mMn

üiiii

Edit: obwohl, jetzt fällt mir noch das Getriebebefüllrohr ein. Jetzt kann ich mich nicht entscheiden. pl,,
21214Bj5/18€6/AlukühlerSpallüfter;KybFedern;KoniHeavyTrack;195/80R16;20mmSpurplatten;Winde;divVerstärkungen BSPLiMa höher;Belkard;XXL AS;VTGkurz;Getriebefüllrohr;Duplexkette;DrehmoNW;LüfterStrg;TonnkyECU-Opt;PhilippgrGetriebewanne
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3129
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: Der Landkreis Lüneburg feiert Lada-Zuwachs - noch einmal...

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Nun hat sich gestern leider die Wapu von Fjodor verabschiedet. Wobei naja, das ist die halbe Wahrheit.

Das Geräusch das ich gestern beim Motorstart gehört habe war die Riemenscheibe, die ich wohl beim Gefrickel mit dem starren Lüfter nicht ausreichend festgezogen hatte.
Dennoch hat die Pumpe bei bestimmten Drehzahlen geheult wie ein Höllenhund und aus der Ablaufbohrung kam auch schon der eine oder andere Tropfen.
Alles nicht schlimm, liegt ja alles schon auf Lager.
Irgendwas hat mich gestern Abend dann geritten, da doch noch anzufangen und das war gut, denn der Schlauch quer vorm Motor hat ein Loch und den habe ich nicht auf Lager.
IMG_20241202_220419.jpg
IMG_20241202_220419.jpg (84.78 KiB) 789 mal betrachtet
Also wird jetzt auch gleich der Bypassschlauch ganz wegoptimiert und alle Schläuche erneuert, denn die Schlauchschellen wurden irgendwie so halb auf Kante gesetzt, dass es Wunder war, dass die Schläuche überhaupt gehalten haben. Wer das wohl war - ich habe Befürchtungen... Und nein, ich meine nicht mein Vergangenheits-Ich, das auch für einige Fehler zur Verantwortung gezogen werden könnte...
Dateianhänge
IMG_20241202_221330.jpg
IMG_20241202_221330.jpg (83.96 KiB) 789 mal betrachtet
IMG_20241202_220256.jpg
IMG_20241202_220256.jpg (105.69 KiB) 789 mal betrachtet
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3129
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: Der Landkreis Lüneburg feiert Lada-Zuwachs - noch einmal...

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Zwischenzeitlich ist in Fjodor eine neue Hepu-Wasserpumpe eingezogen, dazu frische Schläuche, ein neues Thermostat, ein neuer Heizungshahn und ein neuer Heizungswärmetauscher, weil die Heizleistung zuletzt echt sehr mager war.
Der starre Lüfter sollte auch wieder rein, das passte jetzt natürlich sehr gut und mit dem Alu-Adapter passt das auch mit dem BSP-LiMa-Umbausatz ganz hervorragend. Nun sollte um den Lüfter auch wieder der Schutz herum, aber der Passt ja nun nicht mit der neuen Riemenführung. Also flugs den linken Arm des Oberteils so modifiziert, dass sich der Riemen einfädeln lässt und der Arm danach wieder fest gemacht wird, damit nichts klappert und dröhnt:
IMG_20241205_114713.jpg
IMG_20241205_114713.jpg (80.64 KiB) 742 mal betrachtet
Das Unterteil muss auch stark verschlankt werden und ist ziemlich garstig einzufädeln, passt jetzt aber auch:
IMG_20241206_160446.jpg
IMG_20241206_160446.jpg (106.77 KiB) 742 mal betrachtet
Dann habe ich noch etwas gespielt:
IMG_20241206_160402.jpg
IMG_20241206_160402.jpg (101.65 KiB) 742 mal betrachtet
IMG_20241206_163017.jpg
IMG_20241206_163017.jpg (118.13 KiB) 742 mal betrachtet
IMG_20241206_163025.jpg
IMG_20241206_163025.jpg (123.08 KiB) 742 mal betrachtet
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3129
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: Der Landkreis Lüneburg feiert Lada-Zuwachs - noch einmal...

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Nun ist der Dachgepäckträger ja vor geraumer Zeit von Babuschka auf Fjodor umgezogen und soll da auch bleiben. Fjodor ist auch mit der "speziellen" Anhängerkupplung auch eher mein Zugpferd, auch wenn Babuschka Motormäßig (noch, Fjodor wird nachziehen) etwas besser geeignet wäre.
Rückwärts in der Dunkelheit mit Anhänger - hier haben ja einige zusätzliche Rückfahrscheinwerfer verbaut...
Nun, das möchte ich auch. Am Dachgepäckträger. Aber sie sollen nicht immer mit an gehen, also zuschaltbar. Und so, dass man sie nicht "an" vergessen kann und nächstens alle auf dem Supermarktparkplatz im Flutlicht erstrahlen lässt... pl,,

Es wäre also schön, eine Möglichkeit zu haben, sie bei eingelegtem Rückwärtsgang einzuschalten und wenn man dann den Rückwärtsgang raus nimmt, gehen sie wieder aus (soweit einfach) und beim nächsten Einlegen des R-Ganges müsste man sie erst wieder zuschalten (schon schwerer) .,,.

Und siehe da, Lada kennt das und hat es schon an anderer Stelle verbaut: das Relais 23.3777 bzw. 2114-3747610 der Nebelschlussleuchten. Diese gehen nur an, wenn FALSCH: die Zündung an ist und das Abblendlicht auch [Edit: Zündung muss nicht an sein, nur Abblendlicht reicht. 23.3777 wird nicht über die Zündung beeinflusst]. Man kann sie manuell ausschalten, man kann aber auch das Abblendlicht ausschalten, schaltet man es wieder an, bleiben die NSL dunkel. Also genau das was ich suche...

Jetzt muss ich erstmal Material sammeln... :lol:
Zuletzt geändert von BabuschkasEnkel am 3. Januar 2025, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Benutzeravatar
klempsteff
Beiträge: 590
Registriert: 7. Juli 2009, 21:37

Re: Der Landkreis Lüneburg feiert Lada-Zuwachs - noch einmal...

Beitrag von klempsteff »

Hallo,
ich hab da einen einfachen Kippschalter mit Licht im Hebel zum manuellen zu-und abschalten.
Bisher noch nie vergessen auszuschalten,aber man wird ja auch älter.
Bin also auch auf Deine Lösung gespannt.

leuchtenden Gruß

Steffen
Sind wir nicht ALLE ein bisschen...NIVA ?
MP,Bj 2008;Zweisitzer,Spal-Zusatzlüfter;Schwellerschutz nach t-34, made by ich,Kompakt RL vorn,Innen-LED Licht...
Urban Bj.2017 E 6,Baustelle
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3129
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: Der Landkreis Lüneburg feiert Lada-Zuwachs - noch einmal...

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Leider wird es sich wohl noch etwas ziehen, da der Relaissockelstecker bei Pavel erst kurz vor Weihnachten wieder im Sortiment sein soll. Die gewünschten Lampen kommen schon kommende Woche vermute ich.
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Wildsau
Beiträge: 592
Registriert: 4. Juli 2014, 13:36

Re: Der Landkreis Lüneburg feiert Lada-Zuwachs - noch einmal...

Beitrag von Wildsau »

Ich habe das mit einem on-off-on Schalter gelöst. Da ich die Rückfahrscheinwerfer hinten am anhänger haben wollte. Und mich der Rückfahrscheinwerfer am Niva geblendet hat wenn der gegen den anhänger strahlt. Hab ich das mit dem Schalter so gelöst, das ich den Rückfahrscheinwerfer am niva ausschalten kann und die Scheinwerfer am anhänger anschalten kann. So blendet nichts und ich habe Licht da wo ich es brauche.
Lada M bj 2013
Offroad ANH bj 1975 , Tandem ANH bj 1996
XL 1200 X bj 2010 , Dnepr K 750 bj 1965
VW Golf 3 bj 1993
Benutzeravatar
Notausgangparker
Beiträge: 2230
Registriert: 20. Oktober 2010, 12:54

Re: Der Landkreis Lüneburg feiert Lada-Zuwachs - noch einmal...

Beitrag von Notausgangparker »

Ne bekloppte Idee wäre noch ein Hebelschalter ( entsprechend verlängert ) in der Mittelkonsole so angebracht, dass er, nachdem der Rückwärtsgang eingelegt wurde, mit einem Finger nachgeschoben wird und quasi in die Bahn des Schalthebels gerät. Wird der Rückwärtsgang zurück in den Leerlauf geschoben, nimmt er den Schalter mit in die Aus - Position...
21214 Baujahr 2011 Euro 5 mit Prins LPG; ; AHK 1,9; Permanentlüfter, Getriebeölwanne XL; Seit Januar 2021 bei Km 167000 neuer Motor
Hyundai Terracan 2005 2,9 CRDI
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3129
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: Der Landkreis Lüneburg feiert Lada-Zuwachs - noch einmal...

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Ich habe ja bei Fjodor die Stoßdämpfer nach innen umgebaut (Achsverstärkung steht noch aus) und damit etwas mehr Ausfederweg gewonnen. Was bedeutet das in der Praxis und im direkten Vergleich? "The stone of justice" gibt Antworten:
Fjodor and the stone of justice
Fjodor and the stone of justice
IMG_20241125_120450.jpg (307.13 KiB) 451 mal betrachtet
Babuschka and the stone of justice
Babuschka and the stone of justice
IMG_20241217_134400.jpg (309.43 KiB) 451 mal betrachtet
Fjodor fährt ohne die Mittensperre auf den Stein und das stein-seitige Hinterrad hat noch satt Traktion*.
Babuschka kommt nur mit Mittensperre auf den Stein und das stein-seitige Hinterrad hat den Bodenkontakt gerade eben verloren*.
:ntde:


*ja, ich bin nicht gleich weit auf den Stein gefahren und nein, das macht keinen Unterschied, das Hinterrad von Babuschka bleibt in der Luft, während Fjodor noch Ausfederweg hat.
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3129
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: Der Landkreis Lüneburg feiert Lada-Zuwachs - noch einmal...

Beitrag von BabuschkasEnkel »

BabuschkasEnkel hat geschrieben:
27. November 2024, 22:26

Richtig doof war dann die Kombination aus der (evtl zu günstigen...) Ridex-Lichtmaschine und dem von Andy mitgelieferten Bosch-Keilriemen. Der Boschriemen ist etwas höher, die Zähne sind etwas "länger" und die Riemenscheibe der Ridex-Lima ist dafür nicht tief genug, der Riemen läuft also auf den Zahnspitzen - mit entsprechender Geräuschkulisse :x
Bild
Mit einem Conti-Riemen ist jetzt alles perfekt.
Das Thema hat mich jetzt doch wieder eingeholt, die Riemenscheibe der Ridex-LiMa bleibt unpassend. Nach meinem Verständnis von Riemenscheiben ist die V-Nut zu breit gedreht für AVX 10. Also was tun am Abend des ersten Weihnachtsfeiertages? Riemenscheibe abnehmen.
Die flache Mutter sitzt aber so tief in der Scheibe, dass Ring- und Gabelschlüssel gerade keinen Halt finden. Mit der Stecknuss komme ich aber nicht mehr an den Inbus in der Welle zum gegenhalten. Also Schlagschrauber.
Aber halt! Die Nuss passt nicht in die Senkung der Riemenscheibe, also erstmal Nuss dünner zaubern :?
Dann dreht ja nun aber die Lima mit, also Riemenscheibe mit dem Bandschlüssel halten. Reicht nicht :x
Also einen Riemen opfern (hatte keine alten mehr liegen, Müllabfuhr war schon ein paar Tage durch) und mit der WaPu-Zange um die Scheibe würgen und jetzt mit dem Rattermax - Erfolg!
Naja und dann halt das übliche Vorgehen, die Drehmaschine läuft nicht also auf der Fräsmaschine* die Nut nachgearbeitet, so dass da jetzt hoffentlich etwas Verschleißvorrat gegeben ist.
Riemenscheibe wieder anschrauben, Lima einbauen, Riemen auflegen und spannen und die Ruhe genießen.
Naja fast, beim Probelauf waren dann die Hydros zu hören. Aber nicht lange denn Fjodor hat die Werkstatt dann ohne Hydros verlassen... pl,, :lol: :ntde:



*habe ein 200er Backenfutter an die Spindel adaptiert und den Drehstahl im Schraubstock auf dem Tisch gespannt - funzt gut!
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Benutzeravatar
Olitschka
Beiträge: 1856
Registriert: 1. November 2015, 08:20

Re: Der Landkreis Lüneburg feiert Lada-Zuwachs - noch einmal...

Beitrag von Olitschka »

Wie dicht geht der Keilriemen am Kurbelwellen-Sensor-Halter vorbei ?
Schrammt er da nicht ?
Bei meinem schwingt der Keilriemen immer dagegen und wird abgeschabt.
Ist aber auch nur 1cm Luft zwischen.
Hab allerdings nicht die Lima-Höherlegung vom Andi, sondern die es bei Ladapower damals gab.
Lada Niva Bj.03.(?) 2003, Felt DD10 Fatbike (natürlich in Tarnfarbe), Nissan X-Trail T31 Bj.2007.
Benutzeravatar
Beddong
Beiträge: 8332
Registriert: 5. August 2014, 22:52

Re: Der Landkreis Lüneburg feiert Lada-Zuwachs - noch einmal...

Beitrag von Beddong »

Olitschka hat geschrieben:
26. Dezember 2024, 15:03
Hab allerdings nicht die Lima-Höherlegung vom Andi, sondern die es bei Ladapower damals gab.
Hmm...ich bin jetzt nicht beleidigt... :lol:
.
.
.
Neien, das ist mit ein Grund warum bei meiner Variante das Ersatzrad noch passt, die Lima sitz nicht ganz so hoch, und schaft damit Abstand zwischen Sensorhater und Riemen.
Warum einfach, wenn´s auch richtig geht!
Lada: Niva Bj. 82; €3 Bj. 05; €5 Bj. 11; €5 Bj. 12; Shiguli Bj. 82; Opel: Meriva Bj. 04; Agila Bj. 03; BMW: X5 Bj. 2005; Klappfix CT6-2
Gruß, Andy
Benutzeravatar
Olitschka
Beiträge: 1856
Registriert: 1. November 2015, 08:20

Re: Der Landkreis Lüneburg feiert Lada-Zuwachs - noch einmal...

Beitrag von Olitschka »

Du warst damals noch nicht so weit, bin ich der Meinung.
Das hatte ich gleich zu Anfang geändert.
Hätte ich gewußt das du sowas baust, hätte ich ja lieber die genommen.
Ich hab mir mal noch eine Umlenkrolle gekauft, aber noch nicht verbaut da ich eine Rolle mehr antreiben blöd finde.
Lada Niva Bj.03.(?) 2003, Felt DD10 Fatbike (natürlich in Tarnfarbe), Nissan X-Trail T31 Bj.2007.
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3129
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: Der Landkreis Lüneburg feiert Lada-Zuwachs - noch einmal...

Beitrag von BabuschkasEnkel »

Das hat Andy gut gelöst:
IMG_20241226_171649.jpg
IMG_20241226_171649.jpg (69.09 KiB) 276 mal betrachtet
Hier nochmal der einfach von Haus aus sehr tief laufende (neue!) Riemen:
IMG_20241226_171701.jpg
IMG_20241226_171701.jpg (49.12 KiB) 276 mal betrachtet
Und nochmal der nun zu öffnende Schutz:
IMG_20241226_171713.jpg
IMG_20241226_171713.jpg (66.82 KiB) 276 mal betrachtet
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Benutzeravatar
BabuschkasEnkel
Beiträge: 3129
Registriert: 31. August 2018, 16:24

Re: Der Landkreis Lüneburg feiert Lada-Zuwachs - noch einmal...

Beitrag von BabuschkasEnkel »

BabuschkasEnkel hat geschrieben:
7. Dezember 2024, 10:52
Nun ist der Dachgepäckträger ja vor geraumer Zeit von Babuschka auf Fjodor umgezogen und soll da auch bleiben. Fjodor ist auch mit der "speziellen" Anhängerkupplung auch eher mein Zugpferd, auch wenn Babuschka Motormäßig (noch, Fjodor wird nachziehen) etwas besser geeignet wäre.
Rückwärts in der Dunkelheit mit Anhänger - hier haben ja einige zusätzliche Rückfahrscheinwerfer verbaut...
Nun, das möchte ich auch. Am Dachgepäckträger. Aber sie sollen nicht immer mit an gehen, also zuschaltbar. Und so, dass man sie nicht "an" vergessen kann und nächstens alle auf dem Supermarktparkplatz im Flutlicht erstrahlen lässt... pl,,

Es wäre also schön, eine Möglichkeit zu haben, sie bei eingelegtem Rückwärtsgang einzuschalten und wenn man dann den Rückwärtsgang raus nimmt, gehen sie wieder aus (soweit einfach) und beim nächsten Einlegen des R-Ganges müsste man sie erst wieder zuschalten (schon schwerer) .,,.

Und siehe da, Lada kennt das und hat es schon an anderer Stelle verbaut: das Relais 23.3777 bzw. 2114-3747610 der Nebelschlussleuchten. Diese gehen nur an, wenn die Zündung an ist und das Abblendlicht auch. Man kann sie manuell ausschalten, man kann aber auch das Abblendlicht ausschalten, schaltet man es wieder an, bleiben die NSL dunkel. Also genau das was ich suche...

Jetzt muss ich erstmal Material sammeln... :lol:
So jetzt ist ja einige Zeit vergangen und es hat sich viel getan...
Zuerst sind die ausgesuchten Lampen eingetroffen, ich habe mich als alter Halogen-Fan für zwei Wesem LPR9.46000.02 entschieden. Die nutzen die gleichen Leuchtmittel wie meine Nebler und sind schön flach, so dass sie zwischen Dachgepäckträger und Dach passen:
Wesem
Wesem
IMG_20241222_105707.jpg (85.28 KiB) 135 mal betrachtet
Wesem
Wesem
IMG_20241222_105651.jpg (99.74 KiB) 135 mal betrachtet
Die Verkabelung habe ich aber nochmal geändert, das gefiel mir nicht. Die Lampen kommen mit einem vorinstallierten Kabelstück mit Stecker, das ist aber für diese Anwendung nicht zu praktisch. Ich habe dann versucht in die originale Durchführung die Adern eines zweiadrigen Kabels zu fädeln,das war aber irgendwie Murks und letztlich habe ich die Bohrungen in den Gehäusen jetzt auf 10mm aufgebohrt, Gummitüllen für 10er Bohrungen mit Silikonfett eingesetzt und zwei Einzeladern mit Schrumpfschlauch da durch gezogen. Das sitzt jetzt sogar dichter als vorher...
Dann habe ich eine 4mm² Leitung von der nun links sitzenden Lima (alternativ an der Batterie abzweigen) zum kleinen Sicherungskasten gelegt und dort an den beiden rechten Sicherungen angeschlossen (die teilen sich eine Zuleitung).
Für nur die Rückfahr- bzw Zusatzscheinwerfer reichen 2,5mm² und geht auch einer der beiden freien Sicherungen links im kleinen Sicherungskasten.
Hier kommt die rote Leitung im schwarzen Schutzrohr an:
Dauerplus
Dauerplus
IMG_20241230_103802.jpg (111.84 KiB) 135 mal betrachtet
Als Schalter brauche ich ja einen Taster und hätte gern auch eine Kontrolleuchte, hierzu habe ich den Schalter für die Nebelschlussleuchten noch einmal besorgt (der vereint beides) und verkehrt herum eingebaut. Dazu müssen die beiden Nuten die oben rechts und links im Schacht sind unten sein, also zweimal mit der kleinen aber groben Feile (ein Maschinensägeblatt ging am Ende aber besser) ritzeratze...
Schalter
Schalter
IMG_20241230_104132.jpg (105.04 KiB) 135 mal betrachtet
Vorher saß dort ja eine Blindabdeckung in die ich eine Kontrolleuchte für die Nebler eingebaut hatte. Die Leuchte ist umgezogen und sitzt nun hier:
Kontrolleuchte Nebler
Kontrolleuchte Nebler
IMG_20241230_104124.jpg (87.12 KiB) 135 mal betrachtet
4x4;Bj.'12-Eu5"Fjodor";4x4;Bj.'18-Eu6"Babuschka"
PorscheDiesel P122;Bj.'57"Ferdinand"
Mofa Super Mosquito '70/71;div. Fahrräder ab '42
Antworten