Hofis Niva

ihr habt Bilder oder Videos von eurem Niva? immer her damit...

Moderator: christian@nivatechnik.de

Benutzeravatar
Offroad-Hofi
Beiträge: 1053
Registriert: 9. März 2016, 13:35

Hofis Niva

Beitrag von Offroad-Hofi »

Ich bin jetzt auch stolzer Besitzer eines Brandneuen Niva mit Gasanlage.

Hab ihn als Allzweckwaffe gekauft, also jeden Tag damit auf Arbeit (50km einfache Strecke), im Sommer damit in den Urlaub und Zuhause damit in den Garten.
Der Garten liegt weit Außerhalb und ist bei feuchtem Untergrund (Feldweg am Berg) mit normalen PKW nicht zu erreichen. Wenn bei solchen Wetter was rauszuschaffen war bin ich bisher immer mit Quad und Anhänger gefahren, aber wirklich viel kann man dann auch nicht aufladen. Mit dem Niva ist es kein Problem selbst bei Matsch dort rauszukommen .,.

Hier ist der Gute: (Lange wird er nicht so Bleiben, die ersten Teile sind schon bestellt)
Niva_k.jpg
Niva_k.jpg (229.8 KiB) 12355 mal betrachtet
Benutzeravatar
Beddong
Beiträge: 8377
Registriert: 5. August 2014, 22:52

Re: Hofis Niva

Beitrag von Beddong »

Herzlichen Glückwunsch,
was haste denn bestellt und geplant?
Warum einfach, wenn´s auch richtig geht!
Lada: Niva Bj. 82; €3 Bj. 05; €5 Bj. 11; €5 Bj. 12; Shiguli Bj. 82; Opel: Meriva Bj. 04; Agila Bj. 03; BMW: X5 Bj. 2005;
Gruß, Andy
Benutzeravatar
Offroad-Hofi
Beiträge: 1053
Registriert: 9. März 2016, 13:35

Re: Hofis Niva

Beitrag von Offroad-Hofi »

Schon hier rumliegen hab ich:
- Zentralverriegelung

Bereits bestellt ist:
- Sonnenblende außen
- Dachgepäckträger groß
- LED-Lightbar 300W ih,,
- Einstiegsleiste mit Kyrillischem Schriftzug (das muss einfach sein)

Weiter geplant ist:
- Autoradio + Lautsprecher
- Scheiben tönen (da muss ich mal sehn ob ich die 3. Bremsleuchte woanders hin machen (außen?)
- Dotz Felgen + 215er Reifen (wahrscheinlich Geolandar)
- Windenstoßstange + Winde
- Standheizung
- eventuell ne kleine Solaranlage auf dem Dachträger fürs Camping
Gerry
Beiträge: 143
Registriert: 22. April 2014, 22:01

Re: Hofis Niva

Beitrag von Gerry »

Nummernschild passt schon mal! .,.
NIVA,EZ 10/2013, Nessi-Grün mit Across- Dekor, DOTZ, kl.Dachträger, Sidebars, AHK, Hornwinch 4,3 To Alpha 9.5, RAID 1, Rückbank entfernt, Sitze 3 cm "höhergelegt", Auto ebenso, Schnorchel.
DACIA-Duster, 4X4,
SUZUKI-Swift, 4x4 (Fraus Auto)
HUMBAUR HN152616 - Hochlader, 1500 kg zGG, 100 Km/h Zul.
Ziel erreicht: Nur noch ALLRAD-Autos im Haushalt!
Und, meine Autos haben KEINE Namen. :)
Benutzeravatar
Maikel
Beiträge: 1509
Registriert: 18. Januar 2014, 19:50

Re: Hofis Niva

Beitrag von Maikel »

Das mit der Gasanlage ist schon mal eine feine Sache, gerade wenn
doch einige km per annum abgerrittenen werden.

Als Standheizung im Feldbetrieb habe ich aber einen
Katalytofen aus DDR Zeiten (die Sonne im Winter).
Der wird bei mir kostengünstig mit Aspen 4 Takt,daß in jedem Baumarkt in 1l,wie 5l zubekommen ist, betrieben.
Die Katalytofen selbst, sind für kleines Geld in der Bucht zu ersteigern.

http://www.colag.de/oemkatalyt.html

Als Standheizung zum auftauen/vorwärmen am Hausparkplatz
Verwende ich einen Heitzlüfter, den ich bequem vom Hausinneren
je nach Bedarf per Schalter, bzw Schaltuhr ansteuern kann.

Solar auf dem Dach, ist auch was feines, selbst wenn es nur zum puffern der Starterbat. / Funkbat.dient,
was ich dieses Jahr auch verwirklichen möchte.

Beim Jaberwock als auch beim Gewaltschrauber habe ich brauchbare Ergebnisse gesehen.


MfG
Maikel
Gruß von Maikel
-NIVA only 2010- & -NIVA Grauimport 2007 - (Laufleistung ü.300.000km)
"Ich fahre da, wo die Wölfe Angst haben zu scheißen"
Benutzeravatar
Beddong
Beiträge: 8377
Registriert: 5. August 2014, 22:52

Re: Hofis Niva

Beitrag von Beddong »

Wie viel Ampere leistet Deine Lichtmaschine?
Warum einfach, wenn´s auch richtig geht!
Lada: Niva Bj. 82; €3 Bj. 05; €5 Bj. 11; €5 Bj. 12; Shiguli Bj. 82; Opel: Meriva Bj. 04; Agila Bj. 03; BMW: X5 Bj. 2005;
Gruß, Andy
Benutzeravatar
AK-79
Beiträge: 590
Registriert: 17. März 2016, 11:31

Re: Hofis Niva

Beitrag von AK-79 »

Glückwunsch. .... Sieht toll aus :)

Ein Ostergeschenk? :D
MfG
Atze
___________________________________________________________
2131 EZ 2016 LPG AHK
2121 EZ 1986 .v.
Benutzeravatar
Offroad-Hofi
Beiträge: 1053
Registriert: 9. März 2016, 13:35

Re: Hofis Niva

Beitrag von Offroad-Hofi »

Bei der Standheizung habe ich an eine fest installierte von Eberspächer gedacht. So eine haben wir in unserem anderen Auto und ich möchte sie nicht mehr missen, kein Scheibenkratzen, kein Beschlagen, der Motor ist schon vorgewärmt und man muss nicht frieren.

Insbesondere das Motor vorwärmen ist interessant, da de Gasanlage ja erst bei warmen Motor angeht.
Benutzeravatar
AK-79
Beiträge: 590
Registriert: 17. März 2016, 11:31

Re: Hofis Niva

Beitrag von AK-79 »

Wer schon eine Standheizung hatte, will sie nie mehr missen.

Wird halt empfohlen danach solange zu fahren (Batterie laden) wie die Laufzeit war.

Hatte früher 70 km einfach zu Arbeit. .... mit der Standheizung War es erträglich :D
MfG
Atze
___________________________________________________________
2131 EZ 2016 LPG AHK
2121 EZ 1986 .v.
Benutzeravatar
Offroad-Hofi
Beiträge: 1053
Registriert: 9. März 2016, 13:35

Re: Hofis Niva

Beitrag von Offroad-Hofi »

Naja gut das ist wohl eher eine Faustregel, denn so sonderlich viel Stom ziehen die Standheizungen nicht.
Ich hab die Standheizungen meist auch nur 10-15 Minuten an, das reicht um den Motor halbwegs auf Temperatur zu bringen (50-60°C) und der Innenraum ist dann auch schon etwas warm.
Wenns klirre kalt ist sinds auch mal 30 Minuten.
Der andere Wagen mit Standheizung ist aber auch ein Diesel, das heißt die Standheizung braucht auch erst ne ganze Weile (und mehr Strom) zum vorglühen. Beim Benziner geht das ja flotter.

Die ersten Zwei "Probleme" mit dem Niva hab ich auch schon:
- Wasser im vorderen Blinker auf der Beifahrerseite
- Einstellrad für die Sitzlehne vom Fahrersitz zerbrochen (einfach nur gedreht und *knack*)
... aber da soll sich der Händler drum kümmern, dazu gibts ja Garantie...
Gerry hat geschrieben:Nummernschild passt schon mal! .,.
Ist auch absichtlich so gewählt. Wo sollte die Buchstabenkombination besser passen als bei nem Geländewagen?
Beddong hat geschrieben:Wie viel Ampere leistet Deine Lichtmaschine?
Keine Ahnung. Aber sicher genug um die Zusatzbeleuchtung zu befeuern - zur not gibts ja auch eine stärkere zu kaufen.
Edit: Die Originale hat angeblich 80A, die verbesserte 100A. Die originalen ~1000W sollten dann aber schon für einiges reichen...
Benutzeravatar
Beddong
Beiträge: 8377
Registriert: 5. August 2014, 22:52

Re: Hofis Niva

Beitrag von Beddong »

Offroad-Hofi hat geschrieben:eine Ahnung. Aber sicher genug um die Zusatzbeleuchtung zu befeuern - zur not gibts ja auch eine stärkere zu kaufen.
Darauf wollte ich hinaus _..,
Warum einfach, wenn´s auch richtig geht!
Lada: Niva Bj. 82; €3 Bj. 05; €5 Bj. 11; €5 Bj. 12; Shiguli Bj. 82; Opel: Meriva Bj. 04; Agila Bj. 03; BMW: X5 Bj. 2005;
Gruß, Andy
Benutzeravatar
Offroad-Hofi
Beiträge: 1053
Registriert: 9. März 2016, 13:35

Re: Hofis Niva

Beitrag von Offroad-Hofi »

... da ich ja heute entdeckt habe, dass man sich statt der Uhrzeit auch die Batteriespannung anzeigen lassen kann kann ich das ja einfach ausprobieren. Sollte sich mit LED Dauerbeleuchtung eine fallende Tendenz zeigen kommt die stärkere Maschine rein, das was die an Mehrleistung hat ist ja ungefähr das, was die LEDs ziehen.
Benutzeravatar
Offroad-Hofi
Beiträge: 1053
Registriert: 9. März 2016, 13:35

Re: Hofis Niva

Beitrag von Offroad-Hofi »

Am Wochenende hat der Niva seine ersten Updates bekommen:

- Einstiegsleisten (Natürlich Kyrillisch und in Gold ;-) )
- Radio und 165mm Lautsprecher in den Türen, Hochtöner an der A-Säule
- Zentralverriegelung

Die nächsten Schritte:
- Dachgepäckträger ist noch auf dem Postweg
- Sonnenblende liegt grad noch beim Zoll
- Lautsprechergitter sind auch noch unterwegs
- Die LED Leiste liegt schon in der Garage, wartet aber noch auf den Dachträger
- Kofferraumentriegelung soll auch noch an die ZV
- Das Zündungsplus vom Radiostecker geht anscheinend nicht, hier muss ich nochmal nachmessen

Bilder folgen auch noch
Benutzeravatar
AK-79
Beiträge: 590
Registriert: 17. März 2016, 11:31

Re: Hofis Niva

Beitrag von AK-79 »

Hört sich gut an :)

Sind die Einstiegsleisten zum kleben oder schrauben? Bzw welche Variante hast du gewählt
MfG
Atze
___________________________________________________________
2131 EZ 2016 LPG AHK
2121 EZ 1986 .v.
Benutzeravatar
Offroad-Hofi
Beiträge: 1053
Registriert: 9. März 2016, 13:35

Re: Hofis Niva

Beitrag von Offroad-Hofi »

Die Einstiegsleisten sind eigentlich zum Schrauben, ich hab sie mit schwarzem Silikon eingeklebt, damit ringsherum alles dicht ist und kein Wasser drunter kriechen kann. Das war mir Rostmäßig sicherer als mit den Schrauben potentielle Angriffstellen zu schaffen.
Antworten