Island 2025
Moderator: christian@nivatechnik.de
- Wolgasegler
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. November 2021, 20:51
Island 2025
Liebe Niva-Kutscher,
nachdem wir ein Jahr Pause gemacht haben (wir "müssen" auch noch andere schöne Gegenden besuchen), ist in diesem Jahr wieder Island dran. Die Landschaft ist einfach grandios, insbesondere, wenn gerade mal die Sonne scheint. Wir wollen von Mitte Juni bis Mitte Juli für vier Wochen das Land mit dem ausgebauten Niva ( siehe https://nivatechnik.de/viewtopic.php?t=2450 und https://www.nivatechnik.de/viewtopic.php?t=23866) bereisen. Es soll zunächst in die Westfjorde gehen und anschließend durch das Inland über die F821 und F26 nach Landmannalaugar und das Thorsmörk-Tal zurück.
Weil es sich so bewährt hat und Urlaubstage spart, werden wir den Niva wieder von Kria-Tours über Cuxhaven verschiffen lassen und per Flieger anreisen, wo uns das Auto übergeben wird.
Ist denn von Euch auch jemand in Island unterwegs? Es wäre ja auf jeden Fall lustig, wenn man sich dort sehen oder sogar treffen würde. 2022 ist uns das mit Ostenbummler gelungen.
nachdem wir ein Jahr Pause gemacht haben (wir "müssen" auch noch andere schöne Gegenden besuchen), ist in diesem Jahr wieder Island dran. Die Landschaft ist einfach grandios, insbesondere, wenn gerade mal die Sonne scheint. Wir wollen von Mitte Juni bis Mitte Juli für vier Wochen das Land mit dem ausgebauten Niva ( siehe https://nivatechnik.de/viewtopic.php?t=2450 und https://www.nivatechnik.de/viewtopic.php?t=23866) bereisen. Es soll zunächst in die Westfjorde gehen und anschließend durch das Inland über die F821 und F26 nach Landmannalaugar und das Thorsmörk-Tal zurück.
Weil es sich so bewährt hat und Urlaubstage spart, werden wir den Niva wieder von Kria-Tours über Cuxhaven verschiffen lassen und per Flieger anreisen, wo uns das Auto übergeben wird.
Ist denn von Euch auch jemand in Island unterwegs? Es wäre ja auf jeden Fall lustig, wenn man sich dort sehen oder sogar treffen würde. 2022 ist uns das mit Ostenbummler gelungen.
Niva Legend 2131 - BJ 2021 - Euro6
Re: Island 2025
Moin,
ja geht dieses Jahr auch dahin. Leider nicht in deinem Zeitraum. Wollte trotzdem mal „Hallo“ sagen 🙂
Bei uns geht’s mit der Fähre rüber.
ja geht dieses Jahr auch dahin. Leider nicht in deinem Zeitraum. Wollte trotzdem mal „Hallo“ sagen 🙂
Bei uns geht’s mit der Fähre rüber.
Bj 19
Better to burn out than to fade away
Better to burn out than to fade away
- Wolgasegler
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. November 2021, 20:51
Re: Island 2025
Moin,
das ist Pech, aber danke für die Info! Ich wünshe Euch ganz viel Spaß und brauchbares Wetter!
Wart Ihr schon mal in Island? Falls ja, wisst Ihr ja, was Euch erwartet. Nur, dass es wohl jedes Jahr voller wird. Gestern haben wir gelesen, dass man für Landmannalaugar u.U. vorher ein Parkticket kaufen muss, sonst kommt man erst gar nicht hin...
das ist Pech, aber danke für die Info! Ich wünshe Euch ganz viel Spaß und brauchbares Wetter!
Wart Ihr schon mal in Island? Falls ja, wisst Ihr ja, was Euch erwartet. Nur, dass es wohl jedes Jahr voller wird. Gestern haben wir gelesen, dass man für Landmannalaugar u.U. vorher ein Parkticket kaufen muss, sonst kommt man erst gar nicht hin...
Niva Legend 2131 - BJ 2021 - Euro6
Re: Island 2025
Ist schon 10 Jahre her, damals nur Ringstrasse. Na wir lassen uns überraschen. Euch auch ganz viel Spaß und allzeit heilen Niva!
Bj 19
Better to burn out than to fade away
Better to burn out than to fade away
Re: Island 2025
Ab Mitte Juni dürfte die Bodenhebung bei Svartsengi das Level von vor der letzten Eruption erreicht haben. Ab da wird auch auch das Ausbruchsrisiko für die nächsten paar Wochen entsprechend steigen. Das Fenster könnte sich aber nach ein paar Stunden schon wieder geschlossen haben.
Ein möglicher "Aussichtspunkt" könnte sich auf der Reykjanesbraut zwischen Reykjavik und Flughafen ergeben.
Die Strasse können die nicht so schnell sperren.
Wer darauf spekuliert, sollte also auf Zack sein.
Viel Spass...
Stefan
Ein möglicher "Aussichtspunkt" könnte sich auf der Reykjanesbraut zwischen Reykjavik und Flughafen ergeben.
Die Strasse können die nicht so schnell sperren.
Wer darauf spekuliert, sollte also auf Zack sein.
Viel Spass...
Stefan
21214 BJ 2018 Taiga €6 / Mammut- und Transkarpatendoppeltbeschädigter , Prinzessinwegmacher
- Wolgasegler
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. November 2021, 20:51
Re: Island 2025
Moin,
In Kerlingarfjöll (an der 35) muss man sich seit 2023 auch zum Campen anmelden und es gibt nur sehr wenige Campingplätze.
Immerhin wird es leerer, wenn man einen Geländewagen braucht. Und durch die Furten dürfen die Miet-Geländewagen normalerweise nicht (manche machen es trotzdem und einige von denen bleiben dann stecken). Unser Geheimtipp ist das Þórsmörk-Tal mit Ziel Bazar-Campingplatz, hier sind diverse Furten zu queren, der Wasserstand kann u.U. recht hoch sein.
Danke für die Wünsche - Euch wünschen wir ebenfalls einen schönen und pannenfreien Urlaub!
Dann ist es jetzt deutlich voller - Hinz&Kunz reisen jetzt nach Island. Insbesondere im Süden ist es nun sehr voll und kommerzialisiert (die Parkplätzte kosten Gebühren und man kommt nicht mehr überall hin). Seit letztem Jahr kostet der Tagesparkplatz in Landmannalaugar zwischen 9 und 16:00 ebenfalls. Wer kein Online-Parkticket gekauft hat, kommt in der Zeit gar nicht erst hin, auch nicht zur Übernachtung.
In Kerlingarfjöll (an der 35) muss man sich seit 2023 auch zum Campen anmelden und es gibt nur sehr wenige Campingplätze.
Immerhin wird es leerer, wenn man einen Geländewagen braucht. Und durch die Furten dürfen die Miet-Geländewagen normalerweise nicht (manche machen es trotzdem und einige von denen bleiben dann stecken). Unser Geheimtipp ist das Þórsmörk-Tal mit Ziel Bazar-Campingplatz, hier sind diverse Furten zu queren, der Wasserstand kann u.U. recht hoch sein.
Danke für die Wünsche - Euch wünschen wir ebenfalls einen schönen und pannenfreien Urlaub!
Niva Legend 2131 - BJ 2021 - Euro6
- Wolgasegler
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. November 2021, 20:51
Re: Island 2025
Scheinbar gibt es zumindest aus diesem Forum niemanden, der in den nächsten 4 Wochen auf Island herumkutscht. Falls doch, meldet Euch gern - vielleicht begegnet man sich ja. Und wen es interessiert: wir wollen wieder einen Reiseblog schreiben; zu finden ist der unter
https://reinhartschmidt.spdns.de/island/
Island hat für den Niva auch den großen Vorteil, dass man weder eine Klimaanlage benötigt (dort herrscht Klima genug) noch eine brauchbare Beleuchtung braucht (zumindest im Sommer).
https://reinhartschmidt.spdns.de/island/
Island hat für den Niva auch den großen Vorteil, dass man weder eine Klimaanlage benötigt (dort herrscht Klima genug) noch eine brauchbare Beleuchtung braucht (zumindest im Sommer).

Niva Legend 2131 - BJ 2021 - Euro6
Re: Island 2025
Na, seid ihr gut unterwegs? Eine frohe Zeit dorte.
Bj 19
Better to burn out than to fade away
Better to burn out than to fade away
- Wolgasegler
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. November 2021, 20:51
Re: Island 2025
Danke, ja (siehe den angegebenen Link). Die Hochlandpisten sind seit wenigen Tagen auch freigegeben - dem Abenteuer steht also nichts mehr entgegen.
Es sind allerdings Massen unterwegs, insbesondere dort, wo man leicht hinkommt. Sobald zu furten ist, dürfen die meisten Mietwagen (auch mit Allrad) nicht mehr durch. Viel Spaß Euch und hoffentlich keinerlei technischen Probleme!
Einen Niva haben wir in den bisherigen zwei Wochen noch nicht gesehen (bis auf einen schrottreifen auf einem Grundstück). Dafür staunen die Isländer umso mehr über den Wagen (was, der wird immer noch produziert???).
Es sind allerdings Massen unterwegs, insbesondere dort, wo man leicht hinkommt. Sobald zu furten ist, dürfen die meisten Mietwagen (auch mit Allrad) nicht mehr durch. Viel Spaß Euch und hoffentlich keinerlei technischen Probleme!
Einen Niva haben wir in den bisherigen zwei Wochen noch nicht gesehen (bis auf einen schrottreifen auf einem Grundstück). Dafür staunen die Isländer umso mehr über den Wagen (was, der wird immer noch produziert???).
Niva Legend 2131 - BJ 2021 - Euro6