
Da der Motor erst irgendwas um die 2 Jahre im Auto ist (kam mit dem neuen Wischergestänge mit) ist das in höchsten Maße unbefriedigend.
Der erste Blick in Sicherugen brachte keine Lösung - alle Sicherungen intakt.
Also mal flux den Stecker zum Motor lösen und im Schaltplan geschaut was wo passieren sollte

Was die Schaltung von Pin 2 auf "S2" macht - keine Ahnung, aber egal wie: Pin 3 und 4 müssen Durchgang durch den Motor auf Pin 1 (Masse) haben - hatten sie aber nicht.
Erster Verdacht der (Temperatur)? schalter ist defekt.

Sieht gut aus und hat Durchgang.
Nächster Verdacht war das die Schleifer defekt oder verschmutzt sind.

Die waren aber auch gut - hätte mich auch gewundert, da ich die vorm Erstverbau nochmal gereinigt und gefettet hatte.
Also blieb nur noch der Motor selber - Spule durch, Kohlen defekt oder ab...


Die Kohlen sehen erstmal unauffällig aus, und haben überall wo nötig niederohmigen Durchgang. Aber...

...auf dem Rotor wo die Kohlen laufen ist eine Art von Schmutzschicht - kommt auf dem Bild leider nicht gut rüber, lies sich aber per Fingernagel leicht entfernen.

Nach reinigen mit sehr feinem Schmiergelleinen sieht das aus wie neu, das war wohl auch der Grund warum der Motor ausgefallen ist. Woher das kam kann ich leider nicht sagen, aufgefallen ist mir jedoch das sich die Spule insgesamt recht "ölig" angefüllt hat. Vielleicht hat man´s mit der Schmierung der Lager beim Zusammenbau des Motors übertrieben... keine Ahnung.
Auf jeden Fall:

Jetzt läuft er wieder

Edit: Nicht alles was sich nicht mehr rührt muß deswegen gleich kaputt sein
